Samen keimen nicht

  • Habe auch festgestellt das es auf den Fensterbänken zu kalt ist um diese Zeit zum keimen, selbst mit Heizung drunter.
    Erst wenn die Pflänzchen zu sehen sind da hinstellen und dann möglichst so hoch das sie höher als der Fensterrahmen stehen.

    Ein guter Tipp von mir wer noch keinen Flachbild- Fernseher hat auf den stellen da keimt alles sogar Chili oder Bananen weil es da schön warm ist :D

    Lg Stupsi
     
    Ja Temperatur keine Ahnung

    Die Temperatur ist für eine erfolgreiche Pflanzen-Anzucht das A & O! Ist die Temperatur zu niedrig haste im günstigsten Fall eine lange Keimdauer, im schlechtesten Fall eine niedrige Keimrate bis zum kompletten Ausfall. Tomaten-Samen aber vor allen Dingen Paprika-Samen sind sehr wärmeliebend.

    Wie 'Stupsi' meinte: Versuch sie wärmer zu stellen. Bedenke aber: Die erscheinenden Keimlinge sollte man sofort nach erscheinen kühler weiterziehen. Auch wenn es wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten & Paprika sind. Das dient zur Vermeidung von Geilwuchs. Der entsteht ganz gerne in dieser dunklen Jahreszeit.

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank für die Antwort !

    Mhmm also die Chilis die mein Freund angesät hat stehen auch dort wo meine Tomaten + Paprikasamen stehen und bei Ihm sind aus allen Samen schon kleine ja wie sagt man dazu ?! :rolleyes: ich sag ma Pflänzchen :-) geworden zu freude für ihn. Leidre habe ich nämlich keine andere möglichkeit wo es noch wärmer ist sie unterzubringen habe aber schon Handtüscher gerollt und sie hinter die Kästen gelegt. Mal sehen wenn die nächsten Tage noch nix kommt dann säe ich neue an hab gestern nämlich neue bstellt. #

    Wünsch euch noch einen schönen Tag
    Liebe Grüße :o
     
  • bis jetzt ist ja noch keine panik angesagt
    meine ersten tomaten habe ich vor 14 tagen gesät und die sind grad mal 1-2cm groß
    stehen jetzt bei 15 grad das scheint ihnen nicht zu gefallen, dafür werden sie aber schön kräftig und schießen nicht so in die höhe
    du kannst ja noch warten bis deine neue saat da ist, dann würde ich nachsäen
    ich habe heute auch noch mal saat eingeweicht

    auf den tüten steht das man sie ende märz anfang april sähen soll :confused: das finde ich ein wenig späht
    werde es aber trotzdem mal mit ein paar wenigen saat körnern testen, nur so aus reine neugierde
     
    Bedenke aber: Die erscheinenden Keimlinge sollte man sofort nach erscheinen kühler weiterziehen. Auch wenn es wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten & Paprika sind. Das dient zur Vermeidung von Geilwuchs. Der entsteht ganz gerne in dieser dunklen Jahreszeit.

    Grüßle, Michi

    Wie gleich nach erscheinen?? Schon wenn sie ca. 2-3 cm aus der Erde spitzen????
     
  • Also ich hab grad nen Versuch laufen, die ersten Paprika hab ich so bei 1cm kühl bei ca 15°C gestellt, die anderen stehen jetzt schon 1 Woche nach dem keimen noch im Aquarium warm und mit Vollbeleuchtung. Hab das Gefühl, dass die kühl gestellten langsam wachsen, aber mehr in Richtung Fenster vergeilen, als die warm und stark beleuchteten. Werd das mal weiterbeobachten.
     
    Also ich hab grad nen Versuch laufen, die ersten Paprika hab ich so bei 1cm kühl bei ca 15°C gestellt, die anderen stehen jetzt schon 1 Woche nach dem keimen noch im Aquarium warm und mit Vollbeleuchtung. Hab das Gefühl, dass die kühl gestellten langsam wachsen, aber mehr in Richtung Fenster vergeilen, als die warm und stark beleuchteten. Werd das mal weiterbeobachten.

    Hallo!
    Und wie warm sind die warmen gestellt?? Vergeilen die gar nicht?

    Kannst du ev. ein Foto hochladen?? Ich hab ja noch nie was ausgesäht und würd gern mal sehen was vergeilen eig. ist. :confused:
     
    Wie gleich nach erscheinen?? Schon wenn sie ca. 2-3 cm aus der Erde spitzen????

    Jap, es sei denn sie wachsen ohne geilwüchsig zu werden. Dann darfst du sie auch ruhig dort belassen. Wie 'Lailamaus' beobachtet wachsen sie - um so kühler es wird - langsamer. Dies vermeidet dann aber auch denn Geilwuchs. Geilwuchs ist das Resultat, wenn es im Vergleich zum Lichtangebot viel zu warm ist. Und das ist um die Jahreszeit nun mal so. Entweder man stellt sie kühler oder man gleicht das Lichtdefizit aus, dann klappt's auch in warmer Umgebung!

    Hier noch ein Foto von Geilwuchs am Kohl:

    3.jpg


    Die Stiele sind lang, dünn & zerbrechlich und die Keimlinge lechzen der Sonne hinterher.

    Grüßle, Michi
     
    @sunfreak ahhh vielen Dank für das Foto. Jetzt kenn ich mich aus.

    Allerdings brennt mir die nächste Frage schon auf der Zunge.

    Muss man alles was man sät dann kühl stellen??

    Auch zb Zinnien und andere Blumenarten?? Und auch Physalis etc. Kann eigentlich ALLES vergeilen????:confused::confused::confused:
     
  • Im Prinzip kann alles vergeilen. Je nach Art ist das aber sehr unterschiedlich. Die Tomate z.B. geilt im Vergleich zum Kohl nicht so schnell.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi!

    Soll ich dann die Zinnien und so auch eher kühl stellen?? Wie kühl ist denn kühl. Denn dann müssten sie in den keller und da hab ich eigentlich eher wenig Tageslicht und müsste mir mit einer Röhre aushelfen....:confused:
     
    Also bei Zinnien muss ich ehrlich gesagt passen. Ich bin mehr so der Gemüsegärtner. Mit Blumen werde ich dieses Jahr zum ersten mal experimentieren. Dann wird es mir auch so gehen wie Dir jetzt. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich beispielsweise schon sagen, dass Kohlrabi es z.B. sehr kühl & hell an der Fensterbank brauchen. Aber auch nur weil es 3x schief gegangen ist. Und da führt kein Weg vorbei, auch nicht an den Blumen. Sicher wird das ein oder andere bei mir dieses Jahr vergeilen. Aber so ist das nunmal, man wird halt nicht mit dem grünen Daumen geboren. :rolleyes:

    Sollte kein anderer konkrete Informationen geben können musst auf gut Glück spielen. Lass sie erstmal stehen und beobachte! Vergeilen tun sie schnell, das geht manchmal binnen einem Tag! Aber wenn du sie aufmerksam beobachtest kannst du noch eingreifen.

    Grüßle, Michi
     
    Ok. Dann vielen Dank erstmal! Werd auf der Lauer liegen und schaun wie sie sich weiterentwickeln.;)

    Dir auch alles Gute für deine Blumen, welche ziehst du an?
     
    Danke! :cool:

    Na-ja, ganz oben auf meiner Liste sind Futterblumen. Also Kapuzinerkressen und Sonnenblumen. Vielleicht finde ich noch Platz für Trichterwinden und Edelwicken. Ansonsten probiere ich mal eine rosa Heckenpetunie aus. Eine besonders riesige Tagetes. Die Wunderblume und ihre recht unbekannte Schwester Mirabilis longiflora. Vanilleblume, Bechermalve, Kapkörbchen, Indianernessel, Steinkraut, Storchschnabel sind noch ein paar weitere. Ansonsten sind Tomaten & Co. bei mir schon Blumen. Mal sehen ob's was wird...

    Ausgesät hab ich noch nix. Bissl viel um die Ohren. Hoffe am Wochenende endlich dazu zu kommen.

    Grüßle, Michi
     
    Da hast du dir aber ganz schön was vorgenommen. Hast du einfach von allen Samen gekauft oder konntest du was von einer Nachbarin oder so ausm Garten bekommen.

    Muss mal all die Pflanzen googeln, kenn ja fast keine :rolleyes:
     
    Joa, das geht schon. Ich säe halt von jedem ein bisschen. Damit nicht nur Tomaten und andere Gemüsearten im Garten stehen. Im Vergleich zu Tomaten sind die Menge an Blumen verschwindent gering.

    Ne, die hab ich selber kaufen müssen. Habe nur einen Nachbar, der einen Garten betreibt. Und der ist so wie ich - mehr der Gemüsegärtner. Und auch da ist es eher so, dass er die ein oder andere Sorte mal von mir bezieht. Und die andern Nachbarn sind eher komisch. Der eine arbeitet nach dem "zu betonieren und grün anstreichen"-Prinzip. Der andere kommt mit der Chemie-Keule oder dem Flammenwerfer wenn ein Gänseblümchen oder irgendwas anderes was da seiner Meinung nach nicht hin gehört in den Rasen. Und wieder ein anderer, keine Ahnung kann ich nicht sagen. Meterhohe Brennesseln verhindern mir die Sicht in seinen Urgarten. Nun-ja - jeder wie er mag... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Michi, du musst ich nun wirklich mal laut auflachen - bei alles zubetonieren und grün anstreichen und hab mir bei der weiteren Aufzählung nur gedacht
    " oh mein gott wo wohnst du denn????"

    bei uns hegen und pflegen eigentlich die meisten ihren garten und ich bin immer eher neidisch und beim spazieren schau ich dann immer so, was die anderen haben und ich nicht....
    naja da gibts halt so einiges....

    hab jetzt alle deine pflanzen googelt die heckenpetunie sieht ganz toll aus...

    machst du draus eine Fotoreportage?
     
    Pflegen tut jeder seinen Garten auf seine eigene Art. Vielleicht gibt es in Nachbar's Dschungel auch irgendein System. Ich weis es nicht - da reicht mir wortwörtlich der horizont nicht aus, um das zu ersehen... :rolleyes:

    Ja, nach dem ich mehrmals von anderen darum gebeten wurde, werde ich dieses Jahr erstmal richtig Tagebuchartig mit Fotos hier im Forum berichten.

    So - nun geht's ab in die Schule... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo!
    Und wie warm sind die warmen gestellt?? Vergeilen die gar nicht?

    Kannst du ev. ein Foto hochladen?? Ich hab ja noch nie was ausgesäht und würd gern mal sehen was vergeilen eig. ist. :confused:


    Warm heißt bei mir so 30-35°C. Also sie vergeilen kaum. Paprika überhaupt nicht, Aubergine höchstens ein bisschen. Bei der Aubergine bin ich grad bisschen hin und er gerissen, kühl stellen oder nicht? Hat evtl. jemand nen Tipp für mich?

    @erdbeer: Es ist auch mein erstes Gartenanzuchtjahr, hatte letztes Jahr nur gekaufte Pflänzchen!
     
  • Zurück
    Oben Unten