Salat und Co. 2021

Hier ist gerade noch ein Wintereinbruch mit bis zu -6°C nachts, sobald er vorbei ist möchte ich auch mit dem Salat starten. Bin nur am Überlegen... dieses Jahr soll er (wegen der Schnecken) in Kästen auf dem Balkon. Dort habe ich aber kein Frühbeet. Sollte ich dann doch lieber ein wenig später säen..?
Aber Ruccola ist doch relativ schneckensicher.
 
  • Hier ist gerade noch ein Wintereinbruch mit bis zu -6°C nachts, sobald er vorbei ist möchte ich auch mit dem Salat starten. Bin nur am Überlegen... dieses Jahr soll er (wegen der Schnecken) in Kästen auf dem Balkon. Dort habe ich aber kein Frühbeet. Sollte ich dann doch lieber ein wenig später säen..?
    @Taxus Baccata
    Du kannst die Salate doch schon vorziehen und dann in die Kästen Pflanzen im Notfall Vlies drüber
     
    @Golden Lotus, das ist eine Idee! Da ich normalerweise nichts einpacke (was winterhart ist überlebt auch so), bin ich darauf nicht gekommen. Das probiere ich aus.


    @Tubi, Ruccola mag sein, aber ich säe vor Allem Romanasalat und Schnittsalate, davon essen wir weitaus mehr.
     
  • Niedrige Temperaturen sind hier auf absehbare Zeit wirklich kein Problem. Ich bin mir nur jedesmal wieder unsicher wieviel nächtliche Minusgrade er verträgt.
     
  • Letztes Jahr habe ich im kühlen Keller ausgesät. Da es aber so heiß und trocken wie selten war, konnteich die Pflanzen im Freiland nicht mehr durchbringen. Es hätte Unmengen Wasser gekostet.

    Läuft es dieses Jahr wieder so, gibt es keine zweite Generation Salat.
     
    Ich habe gerade ein Tütchen Samen vom Feldsalat mitgenommen, "Verte de Cambrai" ist die Sorte. Eigendlich wollte ich den noch als Vorkultur in einen der Töpfe säen, wo später die Tomaten reinsollen. Nun lese ich, dass die Aussaat August bis September erfolgen soll für eine Ernte von Oktober bis März.

    Kann ich das wohl ignorieren und morgen säen, oder habe ich die falsche Feldsalatsorte erwischt und sollte das Tütchen bis zum August in die Saatgutkiste packen?
     
    Ich denke das ist die falsche Sorte (für jetzt), Pyromella. Der Beschreibung nach wird sie sich nicht für einen Frühlings- und Sommeranbau eignen. Um diese Zeit wird es den Pflanzen wahrscheinlich zu warm werden.
     
    IMG_20210306_123006.jpg
    Erster Freigang.
     
  • "Im Sommer 2021 findet erneut ein Versuchsanbau statt. Haben Sie einen Garten und Interesse, Salate zu beobachten? Machen Sie jetzt bei unserem Salatprojekt mit. "


    Mein Balkon ist leider zu klein, aber vielleicht ist das ja was für jemanden von euch.
     
    Ein tolles Projekt, @annikavm, ich überlege ob ich mitmache.

    Geht es in diesem Thread nur um Salat oder auch um anderes Blattgemüse wie Spinat, Pak Choi, Mangold?
     
    Ich beteilige mich bereits im 3. Jahr
    Es geht nur um Salat.
    Die Schweizer wollen herausfinden welche Salatzüchtung gegen Herbstwetter noch unempfindlich ist.
    Du erhältst mehrere Sorten Salatsamen. Eine davon ist eine F1 und für Dich. Du kannst bei den Pflanzen aus den Samen aus dieser Packung sehen welche Möglichkeiten es gibt.
    Wichtig ist dass Du beobachtest und dies auch notierst.
     
    Ich denke für ein solches Projekt wird mir in diesem Sommer leider leider Zeit fehlen, und ich muss auch erst sehen wie gut ich in diesem Jahr mit der Schreckenplage zurecht komme.
    Vielleicht im nächsten Jahr, falls dann wieder Freiwillige gesucht werden, Lust mitzumachen hätte ich auf jeden Fall.

    Vor ein paar Tagen habe ich Spinat, Mangold und Pak Choi gesät.
    Da es ab der kommenden Woche warm werden soll, darf er dann raus.

    Salat werde ich in den nächsten Tagen auch säen - unseren Lieblingssalat, Romana/Attico. Wir ernten dabei nicht die ganzen "Herzen" sondern beernten ihn über viele Wochen wie einen Pflücksalat. Er ist sehr schoßfest.
     
    Schwäble, das glaube ich sofort. Dafür fehlt mir in diesem Jahr leider die Zeit, bin schon wieder im Begriff mich mit meinen Aussaaten zu verzetteln... leider gibt es ja nicht nur den (Hobby)Garten sondern auch noch den Alltag mit seinen Pflichten und Erfordernissen. ;-)
     
  • Similar threads

    Oben Unten