Salat und Co. 2021

Der Eissalat im Freiland wächst jetzt ganz schön.
IMG_8193.JPG
 
  • Ich hatte ein kleines Töpfchen mit Pflanzen gekauft und etwas auseinander gezogen eingepflanzt. Da schmeckt jedes anders, manche senfig oder kohlig, nussig oder scharf. Ich mag es, mein Mann nicht ganz so.

    Übrigens gab es vor kurzem bei uns Eichblattsalat, gekauft, mit Radischen, frischen Kräutern und gehobelten frischen Champignons. Sehr lecker.
     
  • Sieht appetitlich aus.
    Da würde noch wunderbar weißblühender Schnittlauch dazu passen.
    Ich mag die Blüten ja sehr gerne im Salat und es sieht auch noch nett aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bärlauchpesto muß ich heute unbedingt noch machen. Der Bärlauch ist demnächst fertig. Da kommen dann noch Stangenbohnen hin und ganz am Ende zum Thujamonster des Nachbarn ein Chioggiakürbis. Der darf dann die Thujawand verdecken. Mehr paßt nicht mehr in Beet. Die Tomatenstäbe bleiben mutmaßlich noch eine Woche verweist.


    Zurück zum Salat.

    Wenn der Maikönig und der italienische Kopfsalat aufgefutter sind versetze ich dorthin Frisée und Eissalat. Früher habe ich den so Anfang Juni an Ort und Stelle nachgesät, wegen den hohen Temperaturen und der Trockenheit in den letzten Jahren hat das aber nicht mehr funktioniert.

    Zwischen den Kräutern auf der anderen nicht sichtbaren Seite des Gartenweges ist der Nachschub an Stelle der Radieschen aber schon beim Wachsen. Wenn es mit dem Wetter so weiter geht hätte ich mir das dieses Jahr ersparen können.


    Aber wer weiß, die Hitze ist da, allerdings nicht bei uns. Da kann sich aber auch schlagartig ändern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten