Salat Pflanzen vor ziehen

Registriert
30. Nov. 2011
Beiträge
4
Hallo zusammen.


Wir haben einen Schrebergarten erstanden und dort gibt es auch ein Beet und auch ein Gewächshaus. Nun möchten wir gerne Salat pflanzen. Nun habe ich auf der Fensterbank in einem kleinen Mini Gewächshaus Maikönig Salat ausgesät in so Torf Tabletten. Es sind auch fast alle aufgegangen aber mir kommen die kleinen Pflänzchen sehr mäkelig vor. Die ersten Blätter kommen sehr weit oben und der Stamm ist so dünn das sie fast umknicken. Wodurch kommt das, habe ich was falsch gemacht? Die Pflanzen sind nun fast zwei Wochen alt und stehen bei ca. 18°C im Flur. Nordseite am Fenster.
 
  • Nordseite und sehr warm funktioniert nur mit Pflanzenlicht, ansonsten vergeilen die Pflanzen wie Du ja selber beschreibst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das Phänomen nennt sich Geilwuchs. Entsteht bei zu viel Wärme in Verbindung mit zuwenig Licht.

    18 °C ist dabei auch definitiv zu warm für die Lichtkonditionen an der Fensterbank.

    Ich würde Temperaturen unter 10 °C anvisieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank für die Antworten. :)
    Kann man die Pflanzen mit Standortwechsel noch retten oder kann ich sie gleich entsorgen. Dann stelle ich sie mal ins Gewächshaus und sähe neue Pflanzen. Dann brauch ich aber doch nichts vor ziehen und kann die gleich ins Gewächshaus aussähen?
     
  • Ich habe auch schon vor gezogen.
    Aber ich habe im Gewächshaus noch ein kleines Gewächshaus mit Folie drüber,
    da klappt es wunderbar.
    Die meisten Salate wollen unter 10 grad zum keimen,wärmer ist keimhemment,kann auch klappen,
    aber dann brauchen sie eben sehr viel Licht.
    Bei mir sprießt schon Kopfsalat und Pflücksalat
     
    Wenn der bei so tiefen Temperaturen keimt, ist der frosthart, wenn es nachts mal unter Null geht? (Ich mach keinen Salt mehr. Wenn mal was keimt, fressen es die Schnecken)
     
    Sind halt gute Sorten und für Schnecken gibt es Schneckenkorn.
    Frost kommt dort wo sie im Gewächshaus stehen nicht hin,
    weil sie noch in einem kleinen Gewächshaus mit Folie stehen.;)
     
    Ich mache Salat immer sobald der Boden offen ist direkt ins Beet und vereinzele ihn, wenn er groß genug ist. Frühbeet, Folientunnel oder Hauben sind da gute Helferlein. Ich ziehe so sehr viel vor, zb Kohlrabi, diverse Kohlgewächse, usw.

    Drinnen nur das Nötigste, der Platz ist knapp ;-)
     
  • Ich habe jetzt noch Kohlrabi und Fenchel pikiert und diverse Salate.
    Heute habe ich Neuseelandspinat samen eingeweicht,die werden morgen dann in schalen ausgesät,
    dieses Jahr kommen die unter die Artischocken als Bodendecker.
    Ich liebe Neuseelandspinat
    Ach und gestern habe ich Erbsen an die Himbeerreihen gesät,natürlich noch Vlies drüber


    Ach mensch,das sollte eigentlich bei Gemüsezöglinge rein
     
  • Habe noch nie zuvor von Neuseelandspinat gehört. Das, was ich im www gefunden habe, hört sich sehr gut an. Ist sicher einen Versuch wert.

    Danke für die Idee! :)
    Das gute an dem Neuseelandspinat ist,du kannst ihn das ganze Jahr ernten und jemehr du ihm die spitzen aberntest desto mehr verzweigt er sich.;)
    Und er ist ein toller essbarer Bodendecker:)
     
  • Zurück
    Oben Unten