@schreberin ich als Laie hätte den Baum auch lieber langsamer über paar Jahre hinweg korrigiert, damit er nicht als Reaktion auf den starken Schnitt erneut viele Wasserschosse treibt oder auch das Gegenteil davon.
Wir haben mit dem Hauskauf damals einen über Jahre hinweg völlig verschnittenen Ontario übernommen.
Der war auch so geschossen und hatte unzählige lange Triebe, die steil nach oben gingen wie auf dem ersten Bild.
Unwissend und mit bester Absicht haben wir sie gleich schön radikal gekürzt (wie hier geschehen) - was der Baum dann mit nur noch mehr Wassertrieben dankte.
Ich habe mir dann einige Schnittvideos der Obstbaumschule Schreiber.at angesehen - und ab da ging es in die richtige Richtung.
Wir korrigieren jetzt jedes Jahr vorsichtig, der Baum hat immer mehr waagerechtes Fruchtholz und schießt nicht mehr.
Profis können vermutlich mit 1-2 Schnitten korrigieren, aber wenn man Laie ist und sich nicht so sicher ist, danken Äpfel einem sanfte Korrekturen über ein paar Jahre. Nur meine Beobachtung und die Empfehlung der Profis der Baumschule Schreiber.
Ich habe auch das Gefühl mit jedem Jahr etwas mehr Gefühl dafür zu entwickeln, welche Äste geschnitten gehören und was passt.
Ich drücke die Daumen für diesen Baum. Es wurde ja doch einiges weggenommen - das wird er wahrscheinlich erstmal wieder ausgleichen wollen.