Saatgut von alten Sorten soll man angeblich nicht mehr ansäen dürfen? Stimmt das?

  • Ich habe schon mal sowas gelesen. Da ging es allerdings eher darum, dass grosse Samenproduktionsfirmen alte Sorten für sich 'unter den Nagel zu reissen'. Genaueres weiss ich aber nicht. Hier in der Schweiz gibt es als Gegenpol die 'Pro Specie Rara', die alte Sorten von Pflanzen und Tieren erhält. Hier ist das selber weiter züchten Teil des Plans und sehr erwünscht.
     
  • Ich habe in diesem Kontext auch schon mehrmals gelesen, dass es nie darum ging oder gehen sollte, den Hobbygärtner zu kriminalisieren. Ob das stimmt weiß ich nicht.
    Aber wenn es tatsächlich so wäre, wären Seiten wie die von M. Hahm, Irina, Chilifee und unzählige andere sicher längst gesperrt. Der Fokus scheint durchaus woanders zu liegen.
     
  • Hat das von Euch jemand schon gelesen oder darüber gehört. Das wäre ja ungeheuerlich.

    Wie kann Frau nur so eine Scheiß Website verlinken?
    Allein die Überschriften sind schon eine Zumutung.

    Ich hoffe nur das du nicht in diesem Universum unterwegs bist, mit der Realität hat das nichts zu tun.

    Die Story mit den Samen ist Asbach Uralt.

    Wenn es eine Sauerei gibt die mir vor kurzem begegnet ist dann die,
    dass das Landwirtschaftsministerium schon wieder mal, klamm heimlich eine Sondergenehmigung für die Kohlanbauer erteilt hat, ein Gift Einsatz zu genehmigen das extrem Insekten schädlich ist. Obwohl es auf der EU Verbotsliste steht wurde eine Sondergenehmigung erteilt.

    Imker die Protest eingelegt haben, sind nach Messungen auf eine X-Fach hohe Bodenbelastung gestoßen. Es wird wirklich Zeit das diese CSU Minister den Abflug machen. Mehr Mist wie die, kann man eigentlich nicht bauen.
     
    sooooooo abwegig ist das ganze nicht. kriminell sicher nicht, und betrifft auch nicht die kleingärtner, zumindest nicht in dem maaße wie die, die davon leben. die müssen anstatt samenfestes saatgut hybridsaatgut kaufen, das nicht vermehrbar ist.
    usw.
     
  • Wie kann Frau nur so eine Scheiß Website verlinken?
    Ich hoffe nur das du nicht in diesem Universum unterwegs bist, mit der Realität hat das nichts zu tun.
    Die Realität ist so vielseitig, dass man auch solche Seiten lesen kann/darf/muss, wenn man den Einheitsbrei der gleichgeschalteten Mainstream-Medien satt hat oder einfach mal eine andere Sicht der Dinge sehen will.

    Freilich sind wir Hobbygärtner (noch?) nicht das Ziel der Saatgut-Monopolisten. Es geht denen viel mehr um größere Ausbeutung und tiefere Abhängigkeiten.


    Ich persönlich halte es eh für einen Irrsinn, dass es Patente auf Saatgut (Pflanzen oder auch Tiere) geben kann. Aber wir leben teilweise in einer irrsinnigen Welt.

     
  • So, wollte den Link ' Kleingärtner als schwerkriminelle' mal genauer anschauen. Fiel mir als erstes die www Adresse auf. Gut ich klick mal drauf. Ich konnte keinen Satz lesen, ging ein Fenster drüber wo es um Anonymus und Telegram ging!
    Liebe Elis, vergiss diese Seite, da kommt nix gutes bei raus! Es gibt Tendenzen im Patentrecht, welche ich auch nicht gut heisse, aber 1. Sind wir Hobbygärtner da nicht betroffen und 2. Gibt es da unter Garantie massiv seriösere Seiten. Hetzerischer und gross-dramatischen Wortlaut findest du auf solchen gewöhnlich nicht, sondern nur eine Darlegung der Fakten, in diesem Fall die Gesetze. Dazu eine "Übersetzung in Normaldeutsch".
     

    Für die, welche es interessiert: Dieser Link führt zu den Newsmeldungen der Pro Specie Rara. Rubrik Politik und Internationales sollte es sein. Diese, soweit ich weiss rein schweizerische Organisation, steht für den Erhalt alter Sorten und freier Saatgutverwendung ein. Dementsprechend hat sie eine kritische Haltung dem Patentrecht gegenüber. Dies erkennt man natürlich an der Textgestaltung, aber hier kommt man ohne Angstmacherei und Übertreibungsbegriffe aus. Auch der Rest der Seite ist für Interessierte ein paar Minuten Wert.
     
    Vielen Dank für den Link, Daniela!

    Hier ist es ja wirklich super verständlich und nachvollziehbar erklärt:
    Patente auf Saatgut

    So im Detail hatte ich das bisher noch nicht gelesen, jetzt wird es verständlich.

    Dass an dem pauschalen Vorwurf aus dem ersten Link nichts dran sein kann, sollte einem unter Anderem auch das open seed Projekt der Uni Göttingen zeigen, die ja absichtlich nicht-patentierte, samenfeste phytophthora-resistente Tomatensorten züchten (auf konventionellem Weg), die sie jedem (Hobbygärtner) zugänglich machen wollen.

    Und eben, dass es Erhalter wie die Arche Noah, Bingenheimer, Pro Specie Rara und viele weitere gibt, die das Saatgut alter Sorten offiziell und rechtlich erlaubt verkaufen.
    Wie es mit dem gewerblichen Verkauf unter Hobbygärtnern aussieht ist sicher ein anderes Thema - aber selbst da gibt es eben genügend Seiten/private Archive mit Verkauf, die ja mit Sicherheit längst stillgelegt wären, wenn das Sinn und Zweck der ganzen Sache wäre.
     
    @Taxus Baccata : Freut mich, dass die Seite dir gefällt. Ich geh grad heute auf einen Markt von denen. Bekannte von uns haben Schafe und Kühe, die sie für die Organisation betreuen. Auch Obst, Gemüse und Sämereien hat es immer spannendes auf dem Markt. Einkaufskorb steht bereit🤤

    Schön finde ich auch, dass man als Hobbygärtner für die Organisation eine oder mehrere Sorten hüten kann. Eine gute Freundin von mir hat einen Kopfsalat zur Pflege genommen, von dem gewinnt sie jedes Jahr Saatgut und hat auch noch was zum futtern dafür. Wenn ich hier mal etwas Ordnung habe zu Hause will ich auch sowas machen. Aber momentan kommt das noch nicht so doll.
     
    So, wollte den Link ' Kleingärtner als schwerkriminelle' mal genauer anschauen. Fiel mir als erstes die www Adresse auf. Gut ich klick mal drauf. Ich konnte keinen Satz lesen, ging ein Fenster drüber wo es um Anonymus und Telegram ging!

    Ich hab's gelesen, einschließlich der Kommentare drunter - eine unglaubliche Sammlung an Querdenkern und anderen Realitätsflüchtlingen. Es tut mir leid um die verschwendete Lebenszeit.
     
    Die guten, alten doitschen Kotzebrocken.News.
    Sterben echt nicht aus, als ob da jemand sammelt und ständig nachsät.

    Es ist sicherlich richtig, daß man ein offenes Auge für jegliche Richtung politischen Denkens haben muß. Nur so kann man verstehen, warum es Teile gibt, die offen rechtslastig gewählt haben.
    Titel, die aber eher an primitiven King Kong und blonde, deutsche Frau anmuten im Hinblick auf Gewalttaten Imigraten gegenüber der (natürlich) blonden, stolzen, aber wehrlosen doitschen Frau, dann ist das ein Paradebeispiel von reinstem braunen Schiss.

    Diese "andere Sicht der Dinge" ist derart gepflastert mit braunem Saatgut, daß es auch nicht gelingt, mit karrikierendem Elan an die Sache ranzugehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten