Urmeltante, das kommt sicherlich darauf an, was du mit den Bändern züchten willst.
Soll es Radies werden, wüsste ich nicht, warum in einen Kasten nicht zwei Bänder könnten - aber wenn es Salat o.ä. werden soll, wäre für zwei Reihen nicht genügend Platz.
Ich finde es ja wirklich lustig, dass die Erfahrungswerte mit den Saatbändern so dermaßen ambivalent sind - bei den Einen klappte es super, bei den Anderen gar nicht - ich habe es letztes Jahr auch ausprobiert und gehöre leider zu den Letzteren.
Ich hatte Saatbänder für Pflücksalat, und es kam nach einigen Wochen ein einziges mickriges Pflänzchen, das, trotz guter Erde und bestem Standort, bis zum Herbst so mickrig blieb, dass man unmöglich etwas hätte ernten können.
Da dachte ich mir auch - einmal und nie wieder.
Ich glaube mit diesen Saatbändern sollte man sich eine Deadline setzen und für den Ernstfall gerüstet sein - entweder damit rechnen, dass man selbst noch nachzüchten oder nachkaufen muss. Bin froh, dass ich das mit den Saatbändern letztes Jahr nicht im großen Stil ausprobiert habe - alles, was ich "klassisch " gezogen hatte, ist wunderbar gekommen.
viele Grüße

Lauren