Rumtopf 2013

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Ich auch Ingrid und der Duft ist wirklich verführerisch :)

Morgen bekomme ich Aprikosen aus dem Wallis und am Wochenende Kirschen aus Nachbars Garten , die kommen dann auch hinein .
Leider trieben meine Himbeeren dies Jahr nicht aus , daher muss ich wohl kaufen .
 
  • Was macht der Rumtopf?

    Bei mir ist er soweit fertig aufgefüllt und kann nun reifen.

    :grins: LG Ingrid
     
    Bei mir fehlen noch die Pflaumen und die Trauben welche demnächst rein kommen .
    Dann ist er fertig und kann bis ende Oktober zu Samhain gedeihen :)
     
  • Es ist soweit!

    Heute gab es den ersten Rumtopf. Lecker .....



    16630495el.jpg


    Rezept: Erdbeeren, Walderdbeeren, Tayberry's, Kirschen, Stachelbeeren, Mango-Stückchen, Rum 54% und Zucker.
     
  • Hört sich lecker an und sieht lecker aus.
    Mal sehen vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr, einen anzusetzen.
     
  • Besser ist schon einer mit Deckel , aber du kannst auch mit Alufolie zudecken oder ein Geschirrtuch und oben drauf einen Teller .
     
    Ich setze meinen Rumtopf in einem Glasbehälter mit Clipverschluss an.

    Früher hatte ich einen Steingut-Topf. Aber der wurde mit der Zeit undicht und es bildete sich am Boden Feuchtigkeit. Keine Kondenz-Flüssigkeit, sondern Flüssigkeit vom Topfinnern ist durch hauchfeine Risse durchgesickert.

    Die Glasbehälter lassen sich gut reinigen und ich kann den Inhalt besser kontrollieren.

    16646909mq.jpg
     
    Hallo ,liebe Rumtopffreunde....

    leider habe ich voriges Jahr etwas zu üppig angesetzt und soo viel wurde nicht getrunken so ist nun noch einiges über ,und ich möchte diesjahr nicht´s neues machen.
    Aber die frage der Aufbewahrung stellt sich schon seit längerem ,ohne dass mir
    was einfällt.
    Ich würde nun gerne wissen ,ob es besser ist ,den Rest von bestimmt 2 Litern dadrin zu lassen ,( oben ist eine Wassermulde ) ?
    Könnte das trotzdem verdunsten ?
    Oder umfüllen ,aber in was ??
    So große Glasgefäße habe ich nicht , gänge denn auch eines aus Plastik,so tupper o.ä. ,oder verträgt sich das nicht mit dem hochprozentigem ?
    In einem der letzten Beiträge hier habe ich ein schönes Glas mit Klappverschluß gesehen ,mich interessiert brennend ,wo es sowas gibt ?

    ich freue mich sehr auf gute Ratschläge und sag schon mal danke !

    Liebe grüße Dekokatze
     
  • Zurück
    Oben Unten