Rukakan's Tomaten

S

Schmid, Anneliese

Guest
AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

Hallo Michi,
was Deine Black Krim für eine ist, kann ich nicht sagen. Ich hab den Samen von meiner aus einem Samenpäckchen aus den USA. Der Samen ist schon sehr alt und wurde nicht verhütet. Meine hatte immer nur 3 Tomaten dran - aber ein unvergleichliches Aroma. Hab die aus meinem Samen diese Saison im Anbau.
LG Anneliese
 
  • Citrusandi

    Mitglied
    Registriert
    12. März 2012
    Beiträge
    954
    Ort
    aus dem schönen Bayern
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Hallo Anneliese!

    Gilt das auch für meiner!? Was denkste!? Hab im Toom eine Jungpflanze mitgenommen auf der steht "Schwarze Krimm". Sie hat aber nicht 'nen rechten Drang für Geiztriebe!?

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    meine hatte schon Geiztriebe, genau wie alle anderen Sorten. Hab sie auch schon entfernt. Muss ich, da ich ziemlich eng gepflanzt hab. Bis jetzt hat es noch keine negativen Auswirkungen.
    Werd mal sehen wies weiter geht.

    lg
    Andi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Okay, danke euch beiden! Ich mal 'n Foto, dann aber in 'nem andern Thread... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • maximan36

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2009
    Beiträge
    433
    Ort
    Osnabrück
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Annelieses Black Krim ist eine Buschtomate und hat bei mir gut getragen und toll geschmeckt. Foto von 2011

    Grüße Peter



    attachment.php
    [/IMG]
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Peter,
    ich hab die diese Saison auch im Anbau. Deine ist die richtige! Hast Du von der vielleicht Samen gemacht - bin mir bei meiner nicht sicher ob es die echte ist. Wenn ja, könntest mir im Herbst 3 Körnchen zukommen lassen?
    LG Anneliese
     
  • R

    rukakan

    Guest
    Das muss ein ganz Junger sein. Scheu hatte er keine.
    Nicht einmal als ich bis auf 2 Meter ran ging. Abends und Nachts sehen wir sie öfters. Hatten sie auch im Dach. Haben aber alles mit Gitter dichtgemacht. Seither ist Ruhe. Ob mein Nachbar ihn auch schön findet? Er ist in seinem Keller verschwunden. Vermute da müssen noch mehr sein. Die haben doch nicht nur ein Junges. Hab's ihm mal gesagt.
     
  • maximan36

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2009
    Beiträge
    433
    Ort
    Osnabrück
    Hallo Peter,
    ich hab die diese Saison auch im Anbau. Deine ist die richtige! Hast Du von der vielleicht Samen gemacht - bin mir bei meiner nicht sicher ob es die echte ist. Wenn ja, könntest mir im Herbst 3 Körnchen zukommen lassen?
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    hab Samen, Du bekommst natürlich welchen.

    Grüße Peter
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Peter,
    hab meine angschaut, könnte die Richtige sein. Wenn die noch größer ist, dann stell ich von der mal ein Bild ein...Blätter passen schon mal.
    LG Anneliese
     
    R

    rukakan

    Guest
    Hier noch die Liste.


    Stab / Fleisch
    Akers West Virginia
    Amish Paste
    Ananas
    Andenhorn DE
    Antho violettrot F2
    Antho WEISS
    Astano
    Beauty Queen
    Bella Stresa
    Bison
    Black & Red Boar
    Black Krim
    Black Oxheart
    Black Seaman
    Bloody Butcher Früh
    Blueberry
    Brandy Wine Black
    Brandywine Sudduth
    Carottina
    Chalk's Early Jewel
    Chocolate Stripes
    Coeur de Boeuf
    Coracao de boi
    Dancing with Smurfs
    Deep's Pink Firefly
    Di Catenna
    Dinner Plate
    Earliana
    Gandria
    Georgia Steak
    Giant Syrian
    Green Zebra
    Greenwich
    Harzfeuer
    Harzfeuer Kartoffelbl.
    Juboline
    Liguria
    Mandarin
    Marmorata
    New Hampshire Surecrop
    Noire Charboneuse
    Nonna Antonina
    Ochsenherz aus Sizilien
    Ochsenherz rosa Schlatt
    Old Virginia
    Orange a gros fruits
    Orange Banana
    Orange Strawberry
    Pantano Romanesco
    Pfirsich Gelb
    RAF Costoluto
    Riesen Tomate Elsass
    Rossi Sicilian
    Roter Kürbis
    Roter Kürbis (Herzform)
    Sheboygan
    Shipped Roman
    Tica
    Wintertomate 2
    Yellow Oxheart Homer Fike's
    ZÜRCHER ORIGINAL

    Cherry
    Angora
    Benarys Gartenfreude
    Black Cherry
    Caprese Mini San Marzano
    Cereza Amarilla
    Chadvick
    Pomodorini di Sardegna
    Gardeners delight
    Gartenperle
    Goldita Cherry Orange
    Justens süsse
    La Palma Braun Dattel Spitz
    La Palma Braun Gross Dattel
    La Palma Braun Klein Dattel
    La Palma Braun Mittel Dattel
    La Palma Cherry Rispe Rot
    La Palma Orange Dattel Spitz
    La Palma Orange Oval
    La Palma Rot Dattel
    Lady Bird
    Michael Polan
    Miel de Mexicaine
    Principe Burgues
    San Marzano Mini
    Sicilia Cherry Rot Rispe
    Swander Cherry
    Sweet Million
    159 Coktail
    Vierländer Paprika Cherry
    Zitron jaune
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    katekit

    Guest
    Ich werd verrückt, sieht das Klasse aus bei Dir...
    Und ich dachte bei mir stehen viele Tomaten:grins:
     
    R

    rukakan

    Guest
    Ich musste versprechen auch etwas für die Optik zu tun.
    Vorher waren die Wege mit Feldsteinen gepflastert und immer voller Unkraut.
    Die sind jetzt in den Häusern und die Wege mit Holzschnitzel.
    In der "Allee" bleiben die Steine aber.
    Häxler hab ich selber und Äste bekomme ich von der Nachbarschaft frei Haus geliefert.
    Passt doch alles Wunderbar.

    *************************************************

    Habe gestern alle angebunden, ausgegeizt und die unteren Blätter entfernt.
    Also.....
    Ich habe überall noch Plätzchen gefunden.....
    Es sind mittlerweile über 200 Pflanzen.
    Die Spaliertommis sind viel einfacher zu händeln.
    Die kann man erziehen wohin sie sollen.
    Man sieht auf einen Blick was weg muss.
    Stehen luftiger. Ich ziehe alle "Stabtommis" am Spalier 2 triebig.
    Die Tommis werden dann halt kleiner, die grossen Klopfer brauche ich nicht.
    Bis zum ersten Draht mit Stab, der auch mit Klammer befestigt wird.
    So ist der Draht stabiler.
    Plastifizierter Rebendraht, dadurch rutschen die Klammern nicht.
    Wenn das so kommt wie ich denke, nur noch Spalier in Zukunft.

    Anhang anzeigen 272611 Anhang anzeigen 272602

    Anhang anzeigen 272603 Anhang anzeigen 272604

    Anhang anzeigen 272605 Anhang anzeigen 272606

    Anhang anzeigen 272607 Anhang anzeigen 272608

    Anhang anzeigen 272609 Anhang anzeigen 272610
     
    Zuletzt bearbeitet:
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Alfred,
    wunderbar!!! Ich bin immer noch nicht fertig, sobald ich Land seh, kommen Bilder.
    LG Anneliese;)
     
    K

    katekit

    Guest
    Einfach klasse. Tolle Anlage... 200 Pflanzen... Boh... Wahnsinn. Ich finde meine 70 schon viel.
     
    R

    rukakan

    Guest
    Anhang anzeigen 274586 Anhang anzeigen 274587


    Das sind ältere Pflanzen. Vom November unten schon abgeerntet.
    Die wachsen so kompakt das das innere fast erstickt.
    Ich habe gelbe und ältere grosse Blätter entfernt.
    Die Triebe etwas nach aussen gezogen.
    So haben die neuen Triebe unten wieder Licht und Platz.
    Die sind nur etwa 30 cm ab Topfrand.
    Eigene Nachzucht von einer gekauften im vierten Jahr.
    Wird langsam stabil.
     

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    welche sorten sind denn das "die kleinen"?
    ich such noch welche für den winter auf der fensterbank. aber ich glaube die sind doch grösser als ich denke.
     
    R

    rukakan

    Guest
    ;)
    Die sind nur etwa 30 cm ab Topfrand.
    Eigene Nachzucht von einer gekauften im vierten Jahr.
    Wird langsam stabil.

    *********************************************************
    Es regnet mal wieder bei 12 Grad.
    Bin aber nicht unzufrieden.
    Es wächst, blüht und knubbelt

    Anhang anzeigen 274947 Anhang anzeigen 274948
    Anhang anzeigen 274949 Anhang anzeigen 274950
    Anhang anzeigen 274951 Anhang anzeigen 274952
    Anhang anzeigen 274953 Anhang anzeigen 274954

    Anhang anzeigen 274955Anhang anzeigen 274956

    Fruchtet und reift

    Anhang anzeigen 274957 Anhang anzeigen 274958
    Anhang anzeigen 274959


    und zwei Tomatenwächter hab ich auch

    Anhang anzeigen 274961Anhang anzeigen 274960
     
    K

    katekit

    Guest
    Toll deine Tomaten :cool::arrow::cool: - Alles super und schon rotes - Freu mich für dich. Deine Mühe muss ja belohnt werden.
     
    R

    rukakan

    Guest
    Ohne Treibhaus bin ich sicher 3-4 Wochen im Rückstand gegenüber letztes Jahr.Der kalte Mai hat mich zurückgeworfen. Aber keine Ausfälle, nur Stillstand bei einigen. Will aber trotzdem kein Treibhaus. Bin auch nicht neidisch oder unzufrieden.Ich habe aber schon auch Knubbels, halt noch kleinere.

    Anhang anzeigen 276612 Anhang anzeigen 276599

    Anhang anzeigen 276601 Anhang anzeigen 276602

    Anhang anzeigen 276603 Anhang anzeigen 276604

    Anhang anzeigen 276605 Anhang anzeigen 276606

    Anhang anzeigen 276607 Anhang anzeigen 276608

    Anhang anzeigen 276609 Anhang anzeigen 276610

    Anhang anzeigen 276611 Anhang anzeigen 276600
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Hi,
    du nutzt Deine Querverspannung aber auch nur, um die Pflanzen hochzuführen, Du ziehst da ja keine Geiztriebe quer entlang. Die wollen ja auch immer nach oben.
    Mir erschließt sich der Vorteil gegenüber einer senkrechten Drahtführung nicht.
    Erklär mir das bitte mal genau, wo da für Dich der Vorteil beim Hochleiten ist.
    Gruß
    Mathias
     
    R

    rukakan

    Guest
    Hi,
    du nutzt Deine Querverspannung aber auch nur, um die Pflanzen hochzuführen, Du ziehst da ja keine Geiztriebe quer entlang. Die wollen ja auch immer nach oben.
    Mir erschließt sich der Vorteil gegenüber einer senkrechten Drahtführung nicht.
    Erklär mir das bitte mal genau, wo da für Dich der Vorteil beim Hochleiten ist.
    Gruß
    Mathias

    Das siehst Du richtig. Ich ziehe sie auch nur nach oben.
    Die "Riesen" dann oben schon noch Quer. Hoffe sie richtig gesetzt zu haben.
    Grosse und Kleine abwechselnd. Ich ziehe die meisten 2 oder mehrtriebig. Die Frücht sind halt kleiner, aber die Riesenbrummer mag ich nicht so gerne. Werden auch nicht so hoch.So kann ich die Triebe auseinander nach oben geleiten. Sie stehen so einfach luftiger.
    Mit Schüren oder Drähten ohne unten auch befestigen funktioniert bei mir nicht.
    Sie rutschen des öfteren mal nach unten und es weht auch mal ein starkes Lüftchen. Das müsste ich dann jedes Jahr wieder neu machen.Auch Stäbe müssten jedes Jahr neu gesetzt werden.
    Bei meiner Anlage ist der erste Draht etwa 50cm ab Boden. Ich kann so den Boden gut bearbeiten. Muss auch nicht jeses Jahr alles neu machen.
    Die Kosten: Ich habe ja immer mehr Tommis. Ich musste mir was einfallen lassen. Spiralstäbe sind mir zu klein. Holz hält auch nicht ewig. Die paar Latten hab ich immer irgenwo rumliegen. In unserer Familie wurde /wird Weinbau betrieben. Der plastifizierte Rebendraht ist auch noch da. Beim Weinlesen kam ich überhaupt erst auf die Idee. Es ist ein Versuch. Im Herbst weiss ich mehr.
    Es sind im Versuch 55 Stabtommis und 40 Cherrys. Dir restlichen etwa 100 herkömmlich am Holzstab in den Häusern und in Kübeln.
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Alfred,
    super toll!!!!!!!!!!!!!!!:p
    bei mir läuft es bisher gut - hoff jetzt nur, dass ich die nächsten 4 Wochen ohne Krankheiten rumbekomme, dann gibt es Tomaten satt.
    LG Anneliese
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Schöne Fotos, Alfred! :)

    Die "Harzfeuer kartoffelblättrig" hat ja mal gefurchte Früchte, wie 'ne Fleischtomate!? Ist die verkreuzt!? Oder ist das bei der immer so!?

    Grüßle, Michi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    ich hab die kartoffelblättrige Harzfeuer diese Saison auch im Anbau - die wollte ich mit aller Gewalt verhüten - die war so beleidigt und hatte pro Tomate grad mal 2 Samenkörnle. Diese Saison verhüte ich erst den 3. Blütenstand - bin mal gespannt, ob ich von der dann mehr Samen bekomme.
    LG Anneliese
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich hab auch eine solche (Saatgut von Anneliese), aber bisher ist die nicht gefurcht....
    2 Knubbels sind schon dran...:grins:
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Kati

    Dann berichte mal weiter... Sicher interessant der Fall zwischen Deiner und Alfreds...

    @ Anneliese

    Schüttelst du die Blüten im Verhüterli auch!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Ich schüttle in den letzten Tagen auch, weil ziemlich viele sonst nicht bestäubt werden würden.
    Bis vor 2 Tagen war keine Biene unterwegs, bei dem Sauwetter... ich hab mich heute Mittag in Garten verzogen, bei dem tollen Wetter:cool:
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo rukakan,
    deine Anlage ist ganz, ganz super. Ich bewundere schon lange deine tollen Bilder.:grins:
    Grade habe ich GG die Bilder gezeigt, er meint nun , du hast sicher eine Bewässerungsanlage. Gießt du mit Kanne oder Schlauch:confused:.

    Ich hab noch ne Frage: das Vlies als Regenschutz, wie bewährt sich das, geht da nix durch??

    Danke schon mal im Voraus.

    Schöne Grüße aus der sonnigen Süd-Oststeiermark
     
    R

    rukakan

    Guest
    Hallo Schneckentempo
    Bewässerungsanlage ist nicht.
    Ich halte es so wie letztes Jahr.
    In den Häusern fast kein Wasser. Erst 5 mal gegossen.
    Die sind ja nur 2 Meter breit. Was da bei Regen runter läuft hat letztes Jahr gereicht.
    In den Kübeln sind bei mir ja alle Löcher auf der Seite. 3 cm ab Boden.
    Unten Kies und Steine, so stehen die Wurzeln nicht im Schlamm.
    So bleibt immer was im Kübel als Vorrat.
    Ich giesse in 2 Durchgängen nicht allzu viel. Von links nach rechts und zurück.
    Je nach Bedarf so alle 2-3 Tage. Durch die seitlichen Löcher und 2 Durchgänge giesse ich die Pflanzen und nicht den Boden. Am meisten erhalten die Terrassen Tommis.
    Die bei grosser Hitze täglich. Ich leiste mir den Luxus Schlauch und Wasserhahnen.
    Auch hält sich bei mir durch die Steine bei allen Pflanzen die Verdunstung nach oben in Grenzen. In den Häusern( Rahmen) ist die Erde windgeschützt. Keine Bodenaustrocknung durch Wind. Auch haben wie sehr kalkhaltiges Wasser. Auch gut für die Tommis. Ist also gar nicht soviel zu tun mit Wassergeben.

    Flies ist bei mir nur Unwetterschutz wenn es Quer kommt.
    Hält es doch etwas zurück. Nass werden sie aber doch.
    Bei Schönwetter sind die aufgerollt oben.

    Anhang anzeigen 279090
     

    Obi1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Aug. 2011
    Beiträge
    1.191
    Ort
    NRW
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Anzucht unter Kunstlicht

    Rukakan, das ist einfach irre schön, da wächst das Tomatenherz auf Ochsengröße. :)Manno, ich kann erst 2035 in Rente gehen.....

    In Rente gehe ich erst In 50-55Jahren denk ich mal, wenn man nicht bis 70 Arbeiten muss.

    Rukakan, schöne zucht.
    das sind echt viele Pflanzen.
    Ich habe doch weniger als geplant an Tomaten gesät.
     
    R

    rukakan

    Guest
    Black Krim am Spalier.
    Ich habe die nicht ausgegeizt.
    Zählt mal die Blüten und Rispen.
    Verträgt die das?
    Oder müssen doch ein paar Triebe weg.
    Kommen ja immer noch Neue dazu.

    Anhang anzeigen 279179 Anhang anzeigen 279178


    Ich habe schon mehr Blätter weg wie mir lieb ist.
    Anscheinend mögen Raupen auch Tommis am Spalier.
     
    R

    rukakan

    Guest

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Ich leiste mir den Luxus Schlauch und Wasserhahnen.
    Auch hält sich bei mir durch die Steine bei allen Pflanzen die Verdunstung nach oben in Grenzen. In den Häusern( Rahmen) ist die Erde windgeschützt. Keine Bodenaustrocknung durch Wind. Auch haben wie sehr kalkhaltiges Wasser. Auch gut für die Tommis. Ist also gar nicht soviel zu tun mit Wassergeben.

    Flies ist bei mir nur Unwetterschutz wenn es Quer kommt.
    Hält es doch etwas zurück. Nass werden sie aber doch.
    Bei Schönwetter sind die aufgerollt oben.

    Anhang anzeigen 279090

    Danke, ich gieße auch mit Kanne, habe aber nur knapp 60 Tomatenpflanzen im Tunnel und unterm Dach.
    Beim Tomidach habe ich schon mal an einen Schutz gedacht-wegen Regen-und das Vlies lässt sich leichter aufrollen als die Plastikfolie- aber momentan ists eh schön und heiß.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rukakan Saison 2013 Tomaten 338
    R Rukakan's " Schritt für Schritt "Rezepte Small-Talk 7
    R Feedback Rukakan's Rezepte Small-Talk 65
    R Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten Mein Garten 357
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36

    Similar threads

    Oben Unten