Rübstiel oder Stielmus

  • Nu wart mal ab, der braucht ein paar Tage warme Temperaturen um überhaupt zu keimen.
    Wir haben ja ständig bisher nur so durchschnittlich 5-8 Grad

    Ich wart noch bis nächste Woche mit dem aussäen da mir hier gerade die Vögel meine Töpfe umbudddeln, überall wo ich schon ausgesät hatte wird nach fressbarem gesucht :mad:
     
  • Ich will demnächst Stielmus in einen Balkonkasten säen und hab nur vorgedüngte Pflanzerde, die ja nicht so gut für die Anzucht sein soll.

    Es evtl. besser ist noch eine Schicht Anzuchterde zum Schluß aufzubringen, die ja nur schwach gedüngt ist.

    Die Frage beschäftigt mich schon seit längerer Zeit, auch wegen anderer Direktsaaten in die Balkonkästen.

    Wäre prima, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße

    Hope
     
    Bis vor kurzem kannte ich keine extra Anzuchterde. Trotzdem habe ich gesät und Pflanzen groß bekommen. Ob nun die jetzt "normale" Erde besonders gedüngt wird, so dass Anzuchterde notwendig ist oder ob es nur ein Verkaufstrick ist, weiß ich allerdings nicht.

    Dazu müßte man sich mal die Bestandteile der jetzt "normalen" Erde genauer ansehen.
     
  • Ich will demnächst Stielmus in einen Balkonkasten säen und hab nur vorgedüngte Pflanzerde, die ja nicht so gut für die Anzucht sein soll.

    Es evtl. besser ist noch eine Schicht Anzuchterde zum Schluß aufzubringen, die ja nur schwach gedüngt ist.

    Die Frage beschäftigt mich schon seit längerer Zeit, auch wegen anderer Direktsaaten in die Balkonkästen.

    Wäre prima, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße

    Hope

    Hope hast du keine alte Erde vom letzten Jahr in deinen Kästen dann kannst du mischen mit der neuen?
    Ansonsten hol dir billige neue Erde die ist nicht so stark gedüngt wie z.b hochwertige von Composana.
    Anzuchterde kannst du auch mit gedüngter mischen aber extra kaufen würd ich sie nicht.
     
    Hallo Stupsi,

    hab noch reichlich "alte Erde".

    4 Balkonkästen mit Erde stehen seit letztem Herbst noch im Treppenhaus.
    Hatte doch einfach "vergessen", die Erde zu entsorgen ;).

    Jetzt wird recycelt.


    Danke für den Tipp.

    Liebe Grüße

    Hope
     
    So ich hol mal den Stielmus wieder ins Gedächtnis.
    Wer hat ausgesät und tolle Rezepte?

    Meiner ist nun schon so ca. 15 cm hoch und gedeiht prima in einem großen Topf zusammen mit Zucchini und einer Tomate.

    Ab wann schneidet man ihn ab frag ich mich nun?
    Klar ein bischen muss er noch wachsen.... so 30 cm sollte er schon haben oder?
     
    Da kommt dann doch das Stadtkind durch und die Tatsache, dass mein Oma mich nie in ihr Wissen eingebunden hat... Ich kenne Stielmus weder vom Geschmack noch vom Feld her und auch google hilft da nur bedingt weiter.

    Sollte ich mal Kinder haben, werden sie defintiv von meinem Wissen (was ich mir momentan angestrengt und verzweifelnd aneigne) profitieren!!!

    Nur mal am Rande... :grins:
     
  • Ist auch ein altes Gemüse was kaum noch bekannt ist, vielleicht eher in ländlichen Regionen.
    Meine Mutter sagte immer dazu Kriegsnahrung, genau wie zu Steckrüben.
    Ich glaub die Generation konnte es nach dem Krieg nicht mehr sehen weshalb es vielleicht auch in Vergessenheit geraten ist und den Rest besorgt Monsato :rolleyes:

    Schreib alles schön auf in ein privates Gartenbuch dann haben deine Kinder was von dir was sie immer nutzen können und weitergeben.:)
     
  • Dieses Jahr heißt es "überleben", ab nächsten Jahr wird erst geschrieben :d
     
    Gleich gibt es Kartoffelbrei mit Stielmus.

    Die Blätter sind noch zart, so dass ich die ganzen Blätter hacken und verwenden werde.

    Bin schon gespannt, wie es schmecken wird.

    Jaaa, wir essen immer so spät. :grins:
     
    Och menno, Stupsi. Hättest du nur eher was gesagt. Jetzt haben wir alles aufgegessen und sind pappesatt.

    Es gab Kohlrabigemüse, Bratwurst und Kartoffelbrei mit Stielmus.

    Ich kann dir gerne das Rezept verraten. Vorab nur so viel: Stielmus hat sicher viel Vitamine und war vor 100 Jahren das erste Grüne, das man nach dem Winter zu essen bekam. Eingang in die Gourmetküche? Ich glaub eher nicht. Aber gesund ist es bestimmt. Und bekanntlich ißt das Auge mit, denn es sah alles sehr appetitlich durch das frische Grün aus.

    Die Kohlrabis habe ich geschält, gestiftelt und in leicht gesalzenem Wasser gegart. Das Stielmus von den Wurzeln befreit und gehackt.

    Das Kohlrabiwasser habe ich auf 500 ml aufgefüllt und einen gehäuften Löffel meiner selbstgemachten Gemüsebrühe und dem gehackten Stielmus ungefähr 3-4 Min. geköchelt. Vom Herd genommen, nach den Angaben auf der Packung Fertigkartoffelbrei untergerührt und mit einem Stich Butter verfeinert.

    Die Kohlrabis habe ich in wenig geschmolzener Butter und viel Petersilie geschwenkt. Alles gemeinsam mit der Bratwurst und mit etwas Sauce Hollandaise angerichtet.

    Nächstes Mal versuche ich das Gericht mit der Beinscheibe von Oma Friedchen.

    Ach, noch was: Das Stielmus war ungefähr 20 cm hoch, hatte aber schon Knospen und einige Pflanzen haben schon geblüht. Die habe ich nicht genommen. Ob man blühendes Stielmus auch essen kann?
     
    Das weiß ich gar nicht, aber da er- wenn er mal im Geschäft zu sehen ist- immer ohne Blüten da liegt denke ich nein.
    Ich werd ihn auf jeden Fall vorher verspeisen.
    Das Gericht mit der Beinscheibe das möchte ich bitte bitte haben.:pa:

    Wenn schon dann wird er zum ersten mal allein gegessen nicht mit Kohlrabi , hört sich aber auch sehr lecker an.
    Jetzt hab ich noch mehr hunger :grins:
     
    So in ca. 1 Woche kann ich Stielmus ernten, freu.
    Jetzt brauch ich bitte bitte ein leckers Rezept.
    Wenns geht mit Stielmus pur nicht gemischt mit Kartoffeln ,Kohlrabi oder so.
    Möchte gern den Geschmack pur haben!!!:)
    Dazu wollt ich Frikadellen machen(die kann ich aber brauch da kein Rezept, lach)
     
  • Zurück
    Oben Unten