Rübstiel oder Stielmus

Ja mach mal wenn du Zeit hast irgendwann eilt ja nicht:)
Aber stimmt mir ist gerade eingefallen es gibt so gelb/grüne und dann noch so lila/gelbe Rüben.
Aber welcher Unterschied da besteht....?

Wie macht man denn die Rüben vom Rübstiel oder Stielmus, kochen?
 
  • genau stimmt und wenn du sie dann kochst sehen die Eübenstücke alle gleich aus. Eine ist nur etwas milder im Geschmack, aber unwsentlich.

    Die Mairübchen wenn ich denn mal eine größere habe koche ich wie Kohlrabi, aber meist kommen nur wenige in den Genuss erwachsen zu werden, die meisten enden als Gemüsekinder sprich Grünzeugs im Topf.
     
    Und wie schmecken die Rüben des Stielmus ?
    Kann man die auch roh essen?
    Kohlrabi ess ich auch lieber roh....
     
  • sie sind etwas schärfer wenn man sie roh isst leicht wie ein Radieschen, was ich im Salat ganz selten mache, meist koche ich sie oder sie kommen in den Auflauf. Bei uns am Niederrhein kann man sie jetzt z Zt zwar im Hofladen kaufen aber diese kleinen Dinger (etwa doppelt so groß wie ein Radieschen) sollen da Stück 1 Euro kosten. Das verkneife ich mich ehrlicherweise. Ich säe auch eher als Grüngemüse aus, aber so 10 lasse ich auswachsen.
     
  • Danke, dann werd ich mal 1-3 extra aussäen mit viel Platzt dazwischen will auch mal so ein Rübchen so essen....
     
    Ich habs zwar noch nie selbst angebaut, das war Omis "Job", aber ich hab Rezepte. *g*

    Stilmus haben wir tatsächlich nur die Stile gegessen, das Blattgrün der alten Sorten war scheußlich bitter. Auch heute esse ich allerdings tatsächlich 2/3 Stiele und nur ein wenig grün. Ich kann mich einfach nicht dran gewöhnen.

    Jedenfalls (bei uns, heute nicht nötig), Blattgrün abziehen, Stiele hacken. (Wir schneiden die mit einem alten Brotmesser in ca. 1/2 cm lange Stücke. (Antiker Brotschneider, Alexanderwerk)
    Frische Bratwurst vom Metzger längs einritzen, Haut abziehen und die Bratwurst in ca. 2cm lange Stücke schneiden.
    Gemüse und die Bratwurtststücke in Brühe aufkochen und ca. 15min köcheln lassen. Mehlig kochende Kartoffeln kochen. Brühe vom Gemüse abgießen und auffangen! Kartoffeln stampfen und unter das Stielmus rühren, Brühe hinzugießen. (Meist aber nicht alles, sonst wird es zu suppig). Das Gericht soll zäh-dickflüssig sein. Guten Schuß Sahne hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Brühe abschmecken. Heißt bei uns Rübstilzoppe.

    guten Hunger!

    Mairübchen essen wir gern gekocht (dann schmecken sie viel viel feiner als Kohlrabi) oder roh in dünne Scheiben gehobelt im Salat, dann sind sie scharf. An Rezepten für Mairübchen kann man so ziemlich alle Kohlrabi-Gerichte missbrauchen.
     
  • Ohh das Rezept schreib ich mir sofort auf das hört sich lecker an, danke!!!:pa:

    Hier hats fürchterlich geschneit immer noch nichts mit Anbau:rolleyes:
     
  • Heute sind meine Samen angekommen, jetzt muss es nur noch milder werden.....langsam werd ich unleidlich wenn ich raus sehe....:rolleyes:
     
  • Ihr Lieben, ich hab' mir die Tage die neue Landlust gekauft und prompt an euch und diesen Thread gedacht: Ich esse zwar keinen Stielmus, aber dort ist ein Artikel drin und einige Rezepte, eins davon sogar mit Erdbeeren und Äpfeln.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Erst die Nase lang machen und dann nicht damit rausrücken:schimpf:

    Los her damit ,hört sich lecker an!!!!:grins:
     
    Na klar :)
    Äpfel und Stielmus hört sich lecker an.
    Wenn du mal Zeit hast wäre es schön wenn du uns das Rezept aufschreibst:pa:
     
    Leider nicht: Zum Abschreiben sind mir die Rezepte zu lang, außerdem ist die Landlust hier Werbepartner, einscannen darf ich sie auch und erst recht nicht.

    Habe gerade mal im Netz gesucht: Es ist zwar ein Blick auf die aktuelle Ausgabe möglich, aber man sieht quasi nur, dass etwas vom Stielmus drinsteht; Genaues kann man nicht sehen.

    Sorry! Muddu selber kaufen...:pa:

    Grüßle
    Billa
     
    Kein Problem, ist bestimmt irgendwo noch zu finden das Rezept ausser in dieser Zeitung die ich deswegen bestimmt nicht extra kaufen werde.

    Wenn ichs hab stell ich es hier rein.
     
    Bevor es wieder geschneit hat und auch so kalt wurde, hatte ich Stielmus gesät.

    Bis jetzt ist noch nichts zu sehen. Ob da noch was kommt? Ist ja immerhin schon über drei Wochen her.

    Nächste Frage. Hier sind immer noch so um die max. 5 Grad tagsüber und nachts leichter Frost.

    Kann man da schon neu säen?
     
    Ich würde neu säen. Hast du vielleicht Vlies, den du darüber legen kannst? Dann haben sie es ein bissel wärmer.
    Ich werde das zum Wochenende auf jeden Fall so machen. Viel Glück!
     
    Mensch gut das Ihr das hier erwähnt, hab den Stielmus ganz vergessen zu säen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten