Rübstiel oder Stielmus

  • @Kabraedu.
    zwei verschiedene Sorten als Saatgut hier.
    Was sind das denn für verschiedene Sorten und wo hast du sie her??? Hast mich neugierig gemacht.
    @Lieschen. Ja. die kurze Anbauzeit gefällt mir auch sehr. Ich säe wahrscheinlich in diesem Jahr dort aus, wo die Tomaten hin kommen. Wenn diese soweit sind, dann ist das Stielmus schon abgeerntet und ich kann an anderen Stellen das aussäen, was länger braucht.
     
    Wann wird das ausgesät draußen?
    Ich glaub ich fahr morgen mal in die Gärtnerei :)
    Jetzt hats mich gepackt!!!:grins:
    Such eh Gemüse was sich leicht anbauen läßt auf Balkonien und da scheint der Rübstiel ja gut für zu sein und lecker ist er auch!!!
     
  • hatte ich mir hier bei Thomas Phillips mitgenommen. Tütchen 20 Cent. Nennt sich dort mit Zweitnamen Mairübchen, dann habe ich von Kiepenkerl Stielmus Namenia und Rübstiel, Tütchen für knapp 1,50 und 2,60 €. Sind also sogar drei unterschiedliche Saaten, die Blätter sehen auch jeweils anders aus. Klang so verlockend und ich ess ihn so gerne, dass ich es einfach ausprobieren wollte.
     
  • @Stupsi. Fein, das es dich auch gepackt hat. ;) Da wirst du auf dem Balkon bestimmt Erfolg mit haben!
    @Kabaredu. Werde ich auch mal schauen, ob ich noch andere Sorten finde!
    @Lieschen. Du kannst wirklich - wenn der Boden frostfrei ist -mit der Aussaat beginnen. Stielmus mag es nicht warm, sonst schießt es.

    Übrigens soll man es auch gut einfrieren können. Ein Freund von mir hat es gemacht - vorher blanchiert, dann eingefroren. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht.
     
    Hab heute Samen bestellt, hier war nirgends Stielmus zu bekommen.
    Hab auch gleich Pastinake mit bestellt und lila Möhren, das soll mir was geben diesen Sommer :grins:
     
  • Wir haben letztes Jahr auch Stielmus angepflanzt, hat wunderbar funktioniert (bis dann die doofen Tauben die Blätter abgerupft haben). Wird es dieses Jahr auf jeden Fall wieder geben, ich freue mich schon drauf!
     
  • So langsam komm ich in Hektik.

    Wo kriege ich den Samen her? Meinen Samen habe ich bisher immer bei den Erfurtern, Chrestensen, gekauft. (Alte Liebe rostet nicht. :)) Mit Kiepenkerl habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Der hätte evtl. den Vorteil, dass er Nematoden anbietet. Allerdings bestelle ich die immer beim Schneckenprofi. Der ist auch preiswerter bei den Tierchen.

    Die brauch' ich nicht für mein Stielmus, war nur mal so nebenher. Man kann ja nicht jedes Tütchen Samen beim anderen bestellen. :d

    Die Discounter haben jetzt ja auch wieder ihre Aufsteller mit Samentüten. Vielleicht sollte ich da mal suchen.
     
    Ich kenn Stielmus unter dem Begriff Mangold, vielleicht wirst Du dann eher fündig

    Mangold (lat. Beta vulgaris subsp. vulgaris, Cicla-Gruppe und Flavescens-Gruppe) wird im Sommer und Herbst geerntet und ist ursprünglich ein Gänsefußgewächs mit einem hohen Oxalsäuregehalt.

    Das von uns gemeinte Stielmus (lat. Brassica rapa var. rapifera subvar. pabularia) ist ein Frühlingsgemüse, verwandt mit Senf und Kresse und gehört somit zu den Kreuzblütengewächsen.

    Beide Pflanzen sehen sich sehr ähnlich, daher sicherlich auch regional die gleiche deutsche Bezeichnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten