Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Fingerhut ist ja zweijährig, erst die Blätter dann die Blüte.
Hab gelben Samen geschenkt bekommen und den letztes Jahr ausgesät und hatte auch eine schöne große Blattrosette aber nun sind alle Blätter weg, volkommen verschwunden
Kommen die wieder oder ist er jetzt ganz hinüber?
Stupsi ich denke mal er kommt wieder.
Ich habe ebenfalls einen gelben Fingerhut und der blüht schon
seit mehreren Jahren, ist unverwüstlich!
Hat den letzten Winter schadlos überstanden...
Ibo ich wollte sowieso die Bilder hier noch
einmal einstellen.
Also brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben...*lach*
Bin bald durch, jedoch ließen sich nicht alle wieder herstellen...leider!
Finde ich aber auch. Du bist auch sowas von fleißig. klopf klopf, bringe dir schnell mal nen Pott Kaffee und eine kleine Stärkung vorbei.
LG Rosemarie-Anna
..danke dir ml so kann ich am woe alles schön genüsslich ansehn und eine oder andere pflanzen namen auf notiz setzen kenn die meisten zwar aber die vielen namen lol weißt wenst einkaufen gehst dann weißte nimmer wie die oder die dann heißen stehst da und erklärst der verkäuferin was man will gggg
Ich mag diese verschlungenen Pfade ...
Wir wohnen direkt am Wald und da gehe ich jeden Morgen, genau solche Pfade mit meinem Hundi Gassi. Im Sommer oft gut 90 Minuten. Im Moment ist es nicht so toll. Er versinkt bis zum Hals im Schnee, nach einer guten halben Stunde will er wieder heim.
Tja liebe Roxi, was machen wir mit unseren Hundis, wenn noch mehr Schnee fällt?
Müssen wir sie dann Gassi tragen?
Ibo ja der Schnee ist schön solange wie er nicht zur Plage wird.
Bei vielen ist hier der Hof so voll, dass die Leute teilweise
schon gar nicht mehr wissen, wohin mit der weißen Pracht.
Und wenns dann taut....
Ja liebe Hildegard das weiß ich selbst noch nicht so genau,
was ich dann mache...*lach*
Wahrscheinlich nur die geräumten Wege nutzen und aufpassen,
dass unsere Lieblinge nicht in eine Scheewehe hupft und verschwindet.
Am Wald zu wohnen stelle ich mir so herrlich vor, im Sommer
genauso wie im Winter.
da das Wetter im Moment von Winterkabriolen
gekennzeichnet ist, habe ich mal den 100jährigen Kalender
herausgesucht.
Was der besagt, der Link führt euch hin....
Naja, wers glaubt--- aber am 18. Juni Reif und Frost
und ab 19. Juni dann von warm bis zu heiß -- ohne Worte.
Nee, nee, I think positiv!
Heuer gibts ein tolles Gartenjahr! Ganz bestimmt, Roxi!
habe mal in meinem Gartentagebüchlein 2003 nachgeschaut.
Für mich war es hier ein gutes, fruchtbares und warmes Jahr.
Es gab im Mai keinen Reif- und auch keinen Spätfrost mehr.
Die ersten Aussaaten im Freiland mache ich zur Apfel-/Kirschblüte. Richtig loslegen tue ich, wenn der Löwenzahn blüht, dann hat der Boden die richtige Temperatur.
Der 100jährige Kalender macht mir keine Angst, ich denke positiv.
Ich freue mich, denn es sind nur noch Wochen bis ich wieder
Hi Roxi,
WER zum Donner hat denn DIESEN 100-jährigen Kalender erstellt?
Schick ihn/sie mal hier vorbei, kann sich gleich "ein paar Backs abholen".
Soll sich unterstehen mit dieser "Hiobs-Prognose" aufzuwarten, ich möchte dieses Wetter ganz sicherlich nicht!!!
ICH möchte einen genialen Frühling, einen wunderschönen Sommer und einen strahlenden Herbst.... den Frühling bitte spätestens ab Anfang Februar,
so... und nun gib meine Wünsche bitte weiter, auf daß der diesjährige Kalender aber schnellstens umgeschrieben wird
Ein schönes Wochenende für Dich,
Eva-Maria