hallo
ich kann euch ja alle gut verstehen was das zeug angeht.
ich bin ja selbst gegen chemie.
aber............... wir müssen unbedingt 1 x grund in die ganze garten sache bekommen.
Also ich mache unseren Gehweg hinter dem Haus einmal im Monat mit dem Rasentrimmer... damit geht das ganz prima und dauert nur ein paar Minuten. Nur mal so als Tipp.Wir behandeln auch Straßenkanten, Gehwege und dreckige Ecken mit round up und das klappt wirklich super.
Toxikologie
Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass eine Kontamination mit Roundup auch beim Menschen reproduktionstoxisch wirkt und die Entwicklung des Fötus beeinflussen kann.[1]. An Seeigel-Embryonen konnte nachgewiesen werden, dass Roundup die Zellteilung stört.[2] Der Wirkstoff Glyphosat reizt die Haut und Hautkontakt sollte vermieden werden.
Umweltverträglichkeit
Biologisch abbaubar?
Roundup wird als biologisch abbaubar und umweltverträglich beworben. In der Broschüre „Roundup-Kompendium“[3] verspricht Monsanto für seine Produkte Roundup UltraMax und Roundup Turbo
„maximale Wirkung bei nur minimaler Belastung der Umwelt“
„Durch starke Adsorption des Wirkstoffes an Bodenteilchen erfolgt keine Verlagerung ins Grundwasser und dieser wird vollständig innerhalb von 30 bis 40 Tagen (DT50) abgebaut.“
In New York gab Monsanto jedoch 1996 eine Unterlassungserklärung gegenüber dem Generalstaatsanwalt ab. Darin verpflichtete sich Monsanto unter anderem, im Staat New York glyphosathaltige Pestizide nicht mehr als sicher, ungiftig, harmlos, risikofrei, biologisch abbaubar, umweltfreundlich, ökologisch vorteilhaft oder praktisch ungiftig zu bezeichnen. Dies wurde unter anderem damit begründet, dass die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt diesen Werbeaussagen widersprechen. [4]
In Frankreich verurteilte die Fünfte Strafkammer des Amtsgerichts Lyon zwei Führungskräfte von Monsanto und Scotts France am 26. Januar 2007 zu einer Geldstrafe wegen irreführender Werbung.[5] In der Urteilsbegründung verwies das Gericht unter anderem auf Studien, die Monsanto selbst durchgeführt hat. Diese zeigten, dass Roundup nach 28 Tagen erst zu 2 % biologisch abgebaut ist.[6] Seitdem wird Roundup in Frankreich nicht mehr als biologisch abbaubar bezeichnet. Die Verurteilten haben Berufung eingelegt; die Verhandlung vor dem Appellationsgerichtshof findet am 1. Oktober 2008 statt.
Ursache für das Froschsterben?
Möglicherweise ist das Herbizid Roundup für das teils rasante globale Amphibiensterben mitverantwortlich. Insbesondere für den Zusatzstoff Tallowamin ist eine hochtoxische Wirkung auf Frösche, Kröten und deren Kaulquappen nachgewiesen.[7][8][9] Bei Tallowamin handelt es sich um ein Netzmittel, das das Eindringen des Wirkstoffs Glyphosat in die Pflanze erleichtert.
Tallowamin soll nicht in allen Glyphosat- bzw. Roundup-Formulierungen enthalten sein. In einigen deutschen Bundesländern müssen beim Einsatz von Roundup Abstandsauflagen zu Gewässern und Landschaftselementen beachtet werden, in anderen nicht.
Monsanto soll in Roundup UltraMax mittlerweile ein anderes Netzmittel verwenden. Im Sicherheitsdatenblatt zu Roundup UltraMax ist dieses nur mit „Netzmittel CAS# 68478-96-6“ angegeben. Laut der CAS# handelt es sich hierbei um ethoxyliertes 3-Isotridecyloxypropanamin.
Na ja, ist ja alles schön und gut. Aber entscheident ist doch der Hauptgrund für einen solchen Einsatz. Mal ganz ehrlich... mag ja sein das mancher Gärtner schon einen geistigen Orgasmus bekommt wenn er einen gleichmässigen und gepflegten Rasen nur von weiten sieht. Ich finde trotzdem, das dies als Grund für einen solchen radikalen Chemieeinsatz irgendwie ein bißchen wenig ist. Vor allen beseitigt es ja nicht die Ursache sondern nur die Wirkung. Spätestens in eingen Jahren ist das Unkraut doch wieder da und dann hat man doch das gleiche Problem. Rasen wie auch der restliche Garten, ist schliesslich Nichts was man mal eben in einen Tag abarbeiten kann und danach jahrelang nichts mehr zu machen braucht.Eines noch, "chemische Keule" kann ich nicht mehr hören. Diese Formulierung wird so leicht ausgesprochen, ohne dass der Betreffende all die Zusammenhänge kennt.
Schau mal, hier hast Du den Vorher-/Nachhervergleich.
http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/17450-unser-neuer-rasen.html
Mal ganz ehrlich... mag ja sein das mancher Gärtner schon einen geistigen Orgasmus bekommt wenn er einen gleichmässigen und gepflegten Rasen nur von weiten sieht...
Du tust so, als wäre es verboten, was ich praktiziere. Das ist nicht der Fall.
Gruß Martin!
Die Skandalchronik Monsantos ist atemberaubend und lang.
Beispiel PCB: Monsantos Konzernleitung wusste bereits 1937, dass PCB (polychlorierte Biphenyle), die als
Hydraulikflüssigkeiten und zur Kühlung und Isolierung von Trafos weit verbreitet waren, Leberschäden
verursachen. 1947 warnten Wissenschaftler das Monsanto-Management erneut vor PCB, weil deren extreme
Giftigkeit erwiesen sei. Seit 1956 wusste Monsanto, dass seine PCB mit Dioxinen verseucht waren, und 1971
wurde auf einer internen Konferenz anerkannt, dass PCB zu Missbildungen beim Menschen führten. Aus
Angst vor Klagen und Imageverlusten beschloss die Konzernleitung, die Ergebnisse zu bestreiten und die
PCB als ungefährlich darzustellen. Das von Monsanto mit den PCB-Studien beauftragte Labor, Industrial Bio-
Test Labs (IBT), war kurz darauf in einen der größten USFälschungsskandale-verwickelt. Tausende von
Studien erwiesen sich als gefälscht. Der Verantwortliche, der frühere Monsanto-Toxikologe Paul Wright,
wurde verurteilt.
Beispiel Dioxin: Ähnlich wie im Fall der PCB wusste Monsanto bereits früh von den vielen
Gesundheitsgefahren des Dioxin-Giftes, das in etlichen von Monsantos Produkten enthalten war. Die Firma
leugnete jedoch bis in die 70er Jahre hinein die Schädlichkeit und setzte seine Beschäftigten hohen
Dioxinwerten aus. Die Firma ließ zudem mehrere Studien fälschen, die Dioxin Unbedenklichkeit attestierten.
Beispiel Agent Orange: Seit 1969 produzierte Monsanto das Herbizid "Lasso", besser unter dem Namen
Agent Orange bekannt. 1961 bis 1971 wurden über Südvietnam 79,5 Millionen Liter Herbizide versprüht, um
dem Vietcong und den Nordvietnamesen Deckung und Nahrung zu nehmen. Bis zu vier Millionen
Vietnamesen leiden an den Folgen. Noch heute werden Kinder, deren Eltern besprüht wurden, mit
schwersten Behinderungen geboren. Monsanto behauptet bis heute, zwischen Agent Orange, Fehlgeburten,
Missbildungen, Krebs und anderen Krankheiten sei kein Zusammenhang nachweisbar. Für den Einsatz von
Agent Orange sei zudem allein die US-Regierung verantwortlich. Die Opfer aus Vietnam versuchen bislang
vergeblich, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.20
Beispiel Roundup: Monsanto stellt Roundup seit 1976 her, es ist das meist verkaufte Herbizid weltweit.
1983 und 1991 berichtete die US-Umweltbehörde EPA über ”ernste Mängel und Unkorrektheiten” in Studien,
die Monsanto zur Beurteilung des Totalherbizids Roundup eingereicht hatte. Zahllose Todesfälle unter
Versuchstieren seien nicht gemeldet worden, Datentabellen frisiert und Daten ”routinemäßig gefälscht”
worden. In Gerichtsverfahren wurden die Verantwortlichen zu hohen Strafen verurteilt.20
Beispiel Posilac: 1993 wurde Posilac - auch rBST oder rBGH genannt - ein von Monsanto gentechnisch
produziertes Rinderwachstumshormon, zugelassen. Es soll Kühe zu höheren Milchleistungen bringen.
Allerdings häuften sich Beschwerden über Euterentzündungen und Fruchtbarkeitsstörungen bei den Tieren.
Bis zum Oktober 1995 klagten mehr als 1.300 US-Bauern über Probleme bei 10.000 Kühen.
Zeitungsberichten zufolge wollten bis zu 90 Prozent der Farmer, die Posilac verwendet haben, auf den
weiteren Gebrauch verzichten. Um Posilac trotz dieser bekannten Risiken auf den Markt zu bringen, hat die
Firma Untersuchungsergebnisse, die ihr nicht passten, unterdrückt und zurecht gerückt. Ein Mitarbeiter der
Zulassungsbehörde FDA wurde überführt, für Monsanto gearbeitet zu haben. In Europa ist rBST verboten,
weil man als erwiesen ansieht, dass die Substanz bei Menschen Brust-, Darm- und Prostatakrebs auslösen
Ich sehe schon, hier treffen 2 Welten aufeinander............ Fazit: Diskussion zwecklos!
P.S. Auch dieser Beitrag soll nicht "zanken" , sondern sachlich Argumente darstellen.
Ich komme aus der Landwirtschaft ...
Gruß Martin!
bei kaffee und kuchen haben wir noch geplaudert (macht man auf dem land so.