Rosmarinus officinalis

Ach Stupsi,

was die Meterloge sagen,
ob der kommende Winter auch eisig wird, glaube ich nicht:mad::mad:

weißt, die können noch nicht mal das Wetter für zwei Wochen richtig voraussagen,
wie soll es dann für Monate im Voraus klappen:confused::confused:
 
  • Vielleicht waren es auch Klimaforscher oder Astronome?
    War auf jeden Fall son Bericht im Fernsehen das die Sonne nicht so aktiv ist oder so ähnlich und wir deshalb ein paar Winter-Jahre eine art kleine Eiszeit bekämen.
    Kann ich nicht so gut erklären weil ich mich mit diesen ganzen Fachbegriffen nicht auskenne hat auf jeden Fall was mit der Sonne zu tun und wäre ganz normal das sich sowas alle paar tausend Jahre wiederholt.

    Soll überhaupt noch einer durchblicken, einmal heißts Klimaerwärmung dann wieder sowas....

    LG Stupsi
     
    Vielleicht waren es auch Klimaforscher oder Astronome?

    Soll überhaupt noch einer durchblicken, einmal heißts Klimaerwärmung dann wieder sowas....

    LG Stupsi

    Egal wer was sagt, die müssen doch für ihr Geld was sagen,
    die Hauptsache die sagen was,
    wenns nicht zutrift, dann waren die Kühe oder die Rentiere daran schuld,
    haupsache der/die Schuldige ist/sind gefunden.
     
  • Ach Dieter.... zustimmend Kopfnick und solange sich die Wissenschaftler widersprechen und es verschiedene wissenschaftl. Meinungen zu ein und derselben Sache gibt, ob Wetterbericht oder Mondkalender, kann`ste eh nichts glauben.:)
    Gruß Dine:cool:
     
  • die Sorte "Veitshöchheim" ist winterhart bis -25°, Franke halt.
    (Erst im 3 Jahr nach Bewurzelung auspflanzen)
     
    Hallo Kräuterhexen und Kräuterhexer

    mein Ronmarin, treibt jetzt aus,:D:D:D

    nun sehe ich daß einige dürre "Nadeln" heruntergefallen sind:
    Kann ich sie abklauben und in ein Glas aufbewahren?

    Wie ist es mit den kahlen Zweigen:
    Soll ich sie abschneiden, oder dran lassen (wegen Neuaustrieb)?
     
  • hallo dieter
    rosmarin sollte man nicht bis ins alte holz zurückschneiden. da treibt er schlecht oder gar nicht wieder aus. tote zeige einfach ausschneiden. die vergammelten nadeln würde ich nicht verwenden. sie sind wahrscheinlich ohne aroma, oder?? nimm lieber den rückschnitt, der ist besser dafür.
    rosmarin verwende ich nicht getrocknet., hab immer frischen zur hand
     
    die vergammelten nadeln würde ich nicht verwenden. sie sind wahrscheinlich ohne aroma, oder??


    Erstmal das , und außerdem würde ich einen Pilzbefall befürchten!
    Die Rosmarinnadeln sind doch schon länger feuchter Witterung ausgesetzt gewesen....
    Braunfärbung der Nadeln deutet auf "abgestorben" hin und ich denke mal somit ohne Geschmack....die ätherischen Öle werden sich verflüchtigt haben!

    Es macht wenig Sinn um diese Jahreszeit Rosmarin zu ernten,der braucht genau wie viele andere Kräuter Sonne um das volle Aroma zu entfalten.
     
    Rosmarin getrocknet ist hervorragend ins Badewasser oder Öl :)

    Überigens meiner treibt unterm Vlies auch aus. :)
     
    Hallo zusammen,

    es ist nicht ein Rosmarin vom Garten,
    sondern der, den ich im diesem Jahr gekauft hatte, (siehe Post 1)

    so, nun habe ich mal von den Nadeln eine genommen, zerrieben und daran gerochen,
    Ergebnis: Einfach himmlich:D:D:D der Duft.

    für die Badewanne kann ich ihn nicht nehmen,
    da ich keine habe, sondern "nur" Dusche.

    Danke für Eure Meinung:eek::eek:
     
  • so, nun ein paar Bilder von meinem Basilikum am Küchenfenster
    mit neutrieb und einigen abgefallenen Nadeln:
     

    Anhänge

    • Rosmarinnadeln 1.webp
      Rosmarinnadeln 1.webp
      254,7 KB · Aufrufe: 143
    • Rosmarinnadeln 2.webp
      Rosmarinnadeln 2.webp
      264,4 KB · Aufrufe: 163
    • Rosmarinnadeln3.webp
      Rosmarinnadeln3.webp
      425,4 KB · Aufrufe: 179
  • Hallo Dieter!

    Einige Nadeln sind sehr braun.Ich würde sie nicht mehr verwenden.

    Der Rosmarin sieht gesund aus , die Triebspitzen kannst Du einkürzen,aber echt nicht viel....er ist ja noch Kind :D


    So sollen getrocknete Rosmarinnadeln aussehen:
    LG Christa
     

    Anhänge

    • 100_4012_600_450.webp
      100_4012_600_450.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 171
    Huhu, ich nochmal...*jammer*, mein Rosmarin ist, glaube ich, hin. Er ist fast komplett gelbbraun.
    Macht es Sinn, noch zu warten, bis es wärmer wird? KÖNNTE er nochmal austreiben? Der Anblick ist nicht schön.
    Im Sommer sah er noch so aus wie auf dem Bild. Nur, damit ihr wißt, daß er nicht mehr kleinwinzig und neu war.

    LG, Tina.
     

    Anhänge

    • Bild008.webp
      Bild008.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 164
    Hallo Tina,

    IMMER erst abwarten , später weinen :D

    Wart mal bis Ende März Anfang April wenn es wärmer wird und dann schneidest Du mal in einen kleinen Zweig rein, Du wirst sofort merken ob er trocken und brüchig sprich tot ist oder ob er noch biegsam und Saft drin ist.

    Wenn er noch lebt kannst du die alten vertrockneten Nadeln nach und nach abstreifen die trocknen ab und dann kommen neue.
    Evtl. auch leichter Rückschnitt im Mai dann treibt er wieder buschig aus.

    Stell Ihn jetzt auf jeden Fall geschützt auf denn Fröste ohne Schnee könnten ihm sonst jetzt den Rest geben.

    Lg Stupsi

    P.S Du wohnst aber schön!
     
    hallo tina
    hast du ihn denn immer draussen gehabt? im topf ist er empfindlich gegenüber dem durchfrieren, besonders wenn es länger andauert. davor sollte man ihn schützen.
    stupsi, ich muss dir leider widersprechen. da wo die alten nadeln waren, kommen keine neuen. da hilft nur ein rückschnitt (falls die äste noch grün innen sind). für einen rückschnitt würde ich auch empfehlen, noch zu warten.
    hier ist mein rosmarin. ich habe ihn bei frost immer im kühlen treppenhaus.
    es sind sogar ein paar blütchen dran.
     

    Anhänge

    • 06032010063.webp
      06032010063.webp
      417,4 KB · Aufrufe: 151
    Hallo barisana,

    es ist eine Unverschämtheit den Rosmarin hier abzubilden:mad::mad:
    mach das nie wieder, sagt der traurig und neidische guckende Opa:mad::mad:

    Hallo tina,
    ich würde es so mal machen wie Stupsi sagte,
    mal abwarten bis zum richtigen und warmen Frühling.

    aber die Idee, das Rosmarin in einen Eimer pflanzen ist nicht schlecht,
    werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen,
     
    stupsi, ich muss dir leider widersprechen. da wo die alten nadeln waren, kommen keine neuen. da hilft nur ein rückschnitt (falls die äste noch grün innen sind). für einen rückschnitt würde ich auch empfehlen, noch zu warten.

    Seh ich auch so Barisana! :o
     
    Dann weiß ich nicht warum das bei meinem so ist?
    Überall wo ich die braunen Nadeln abgestreift habe sind neu gewachsen, natürlich nur solange noch leben im Zweig war, teilweise auch kleine neue Ästchen.
    Ungelogen!


    Lg Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten