Hallo nikjos,
Rosmarin ist nicht so einfach drinnen zu überwintern, aber wenn er bei Dir im Keller neue Austriebe zeigt scheint es ein guter Platz zu sein.
Die meisten vertrocknen drinnen im Winter trotz gießen weil die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.
Schneiden würd ich ihn erst im Sommer, dann immer nur die Spitzen(ca. 5-10 cm) damit er buschiger wächst, er wächst aber langsam also nicht ständig und zuviel schneiden, größer wird er im laufe der Jahre von allein und er wird auch im unteren Teil verholzen.
In den verholzten Teil sollte man nicht mehr schneiden dann besteht die Gefahr das er eingeht.
Es gibt auch winterharte Sorten die um einen großen Busch zu ziehen vielleicht einfacher sind wie den Arp Rosmarin.
Den kannst du draußen lassen.
Bezugsquelle kann ich Dir per PN nennen.
Rosmarin ist nicht so einfach drinnen zu überwintern, aber wenn er bei Dir im Keller neue Austriebe zeigt scheint es ein guter Platz zu sein.
Die meisten vertrocknen drinnen im Winter trotz gießen weil die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.
Schneiden würd ich ihn erst im Sommer, dann immer nur die Spitzen(ca. 5-10 cm) damit er buschiger wächst, er wächst aber langsam also nicht ständig und zuviel schneiden, größer wird er im laufe der Jahre von allein und er wird auch im unteren Teil verholzen.
In den verholzten Teil sollte man nicht mehr schneiden dann besteht die Gefahr das er eingeht.
Es gibt auch winterharte Sorten die um einen großen Busch zu ziehen vielleicht einfacher sind wie den Arp Rosmarin.
Den kannst du draußen lassen.
Bezugsquelle kann ich Dir per PN nennen.
Zuletzt bearbeitet: