Rosengarten 2012

@ Beate: Deine Novalis finde ich einen Traum! Erzähl doch mal ein bisschen mehr von ihr! Mir würde so eine zartlilane sehr gut gefallen. Mein Mann findet die Farbe leider unnatürlich.
 
  • Sehr viel kann ich zur Novalis noch nicht sagen. Ich hab sie erst diesen Frühling wurzelnackt gepflanzt (bestellt direkt beim Züchter Kordes). Sie ist ohne Probleme angewachsen. Leider sind die Blüten nicht sehr regenfest. Bei dem vielen Regen der letzten Zeit verkleben die Blüten und werden braun, was leider kein schöner Anblick ist. Wenn es aber eine Zeitlang trocken ist und die Blüten aufgehen, begeistert mich die Farbe immer wieder.
     
    Na ja gut, der Regen hat den Blüten meiner Rosen auch nicht gefallen. Jedenfalls werd ich mir die Rose bei Kordes mal anschaun gehn :)
     
  • Rosen die in meinem Garten blühen!
    collagebildgr7yujrixtqh.jpg
     
  • @ big apple,

    Ja Donegal, ich bin echt verliebt in sie. Du hast aber auch schöne Blüten unter deinem Text.

    Danke - ist damit die Collage in der Signatur gemeint? Falls ja, die hell orange ist eine Zwergrose, die aktuell unermüdlich blüht. Die rosa/ aprikot farbene ist die Chippendale, die dieses Jahr - im Gegensatz zum letzten Jahr - bisher nur zwei Blüten hervorgebracht hat und aktuell gar nicht blüht (ich befürchte sie hat einen Spätfrostschaden davon getragen - mal schauen ob sie sich erholt).

    @ Biene 1

    Tolle Collage!
     
    Also ich habe auch einige Verluste, leider!

    Ich habe nun etliche neue Rosen an einem Weg entlang gepflanzt, es waren Containerrosen. Fast alle haben schon geblüht, aber leider nur immer 1 Blüte.

    Müssen die wohl erst noch anwachsen?

    Eure Rosen sind so toll, was gebt ihr denen als Dünger?
     
  • Sehr viel kann ich zur Novalis noch nicht sagen. Ich hab sie erst diesen Frühling wurzelnackt gepflanzt (bestellt direkt beim Züchter Kordes). Sie ist ohne Probleme angewachsen. Leider sind die Blüten nicht sehr regenfest. Bei dem vielen Regen der letzten Zeit verkleben die Blüten und werden braun, was leider kein schöner Anblick ist. Wenn es aber eine Zeitlang trocken ist und die Blüten aufgehen, begeistert mich die Farbe immer wieder.

    Kann ich bestätigen, wobei z.B. meine Geoff Hamilton bei dem vielen Regen noch wesentlich schlimmer ausschaut. Meine 3 Novalis habe ich letzten Herbst gepflanzt, sind sehr gut gewachsen und bisher auch gesund.
     
    Hallo Sabine,

    Also ich habe auch einige Verluste, leider!

    Das ist echt ärgerlich.

    Ich habe nun etliche neue Rosen an einem Weg entlang gepflanzt, es waren Containerrosen. Fast alle haben schon geblüht, aber leider nur immer 1 Blüte.

    Müssen die wohl erst noch anwachsen?

    Welchen Standort haben die neuen Rosen? Wir haben den größten Teil unserer Rosen erst 2011 gepflanzt - allerdings eher halbschattig. Auf Empfehlung einer Freundin haben wir die Rosenstöcke im März diesen Jahres an einen sonnigeren Standort verpflanzt und siehe da, alle haben wesentlich mehr Knospen/ Blüten als letztes Jahr und sogar eine Pflanze ist dabei, die die vergangenen Jahre nicht geblüht hat dementsprechend waren wir dieses Jahr sehr überrascht als wir die Blüten entdeckt haben.

    Eure Rosen sind so toll, was gebt ihr denen als Dünger?

    Gedüngt haben wir noch nicht da wir bei der Umpflanzaktion Rosenerde mit eingebracht haben (wir haben alten Ackerboden, den wir mit Sand und günstiger Blumenerde in 2010 versucht haben zu verbessern).

    Bin neugierig mit welchen verschiedenen Düngetipps die anderen User aufwarten werden.
     
    Noch eine Unbekannte..............ich kann mich nicht erinnern sie gepflanzt zu haben. :confused:
    Na ja, es schein eine robuste Rose zu sein, das Blattwerk sieht sehr gut aus.

    P1080194 (600x800).webp

    LG Luise, die immer noch darüber nachgrübelt, wie diese Rose ins Beet gekommen ist:confused:.
     
    Menno, bei mir setzt nie wer Rosen aus :(

    Ich war heute hier ums Eck bei den "Vierländer Rosentagen" auf dem Rosenhof - ich glaub ich brauch mehr Platz..........

    Habe nur eine Manhattan Blue für den Vorgarten mitgenommen - leider noch kein Bild
     
  • Hallo,

    habe erst eben entdeckt, dass die Rosen extra stehen...
    Namen weiß ich leider nicht. Alle Rosen waren schon im Garten drin. Diese hier finde ich besonders schön. Vielleicht erkennt jemand eine. Wenn nicht macht es auch nichts. Hauptsache sie blühen.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • IMG_4469.webp
      IMG_4469.webp
      51,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_4476.webp
      IMG_4476.webp
      58 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_4477.webp
      IMG_4477.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 81
  • Ohja Luise,

    das sieht ganz so aus. Habe gerade gegoogelt. Herzlichen Dank!

    LG Tubirubi
     
    Hallo,

    och, Mensch, habt Ihr heuer tolle Blüten! Bei mir sind nur zwei von neun Rosen durch den Winter gekommen, die Astrid von Hardenberg (ich nenn' sie nur Gräfin) und die Graham Thomas. Die Gräfin leidet leider häufig: unter direkter Sonne, die ihre dunklen Blütenblätter versengt; unter Regen, der sich lange hält bei sovielen Blütenblättern. Doch bei Nieselwetter, typisch englischem Wetter da ist sie mein Highlight: üppig, von unschlagbarem samtigen Dunkelrot, mit einem faszinierenden Duft. Da ist die Graham wesentlich unempfindlicher, ebenso schön in ihrem Dunkel-Rahmgelb und ihr Duft-ich liebe ihn einfach! Ihr wisst, was ich meine, oder? Ohne sie würde mir was fehlen.

    Rosige Grüße von missmarple
     

    Anhänge

    • P1020859 [640x480].webp
      P1020859 [640x480].webp
      96,9 KB · Aufrufe: 94
    • P1030048 [640x480].webp
      P1030048 [640x480].webp
      43,5 KB · Aufrufe: 100
    die gestreiften/mehrfarbigen Rosen heißen doch Malerrosen - nach den französischen Impressionisten. Die Gelb-Rote könnte die Camille Pissaro sein.

    Ach das ist ein guter Hinweis. Vielen Dank smaugthegolden!
    Ich habe mich nie für Rosen interessiert und nun sind sie in dem Garten. Fünf sind im Winter erfroren, aber es sind immer noch etliche da. Und so langsam beginne ich sie lieb zu gewinnen. Aber da wir keine gepflanzt haben, kennen wir auch nicht die Namen. Was sich dank Eurer Hilfe ja nun gerade ändert :)

    LG Tubirubi
     
    Auch hier kommen weitere Rosen zur Blüte
     

    Anhänge

    • Pilgrim_8_1.webp
      Pilgrim_8_1.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 93
    • Princesse Alexandra von Luxwmburg_7_1.webp
      Princesse Alexandra von Luxwmburg_7_1.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 115
    • Rose de Resht_6_1.webp
      Rose de Resht_6_1.webp
      24,6 KB · Aufrufe: 92
    • Sir Galahad_5_1.webp
      Sir Galahad_5_1.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 85
    • Elfe_3_1.webp
      Elfe_3_1.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 81
    • Winchester Cathedral_4_1.webp
      Winchester Cathedral_4_1.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 92
    • Little Sunset_10_1.webp
      Little Sunset_10_1.webp
      29,7 KB · Aufrufe: 77
    • Perennial Blue_9_1.webp
      Perennial Blue_9_1.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 88
    • Crown Princesse Margaret_2_1.webp
      Crown Princesse Margaret_2_1.webp
      32,8 KB · Aufrufe: 84
    • Amber Sun_1_1.webp
      Amber Sun_1_1.webp
      23,1 KB · Aufrufe: 102
    Toll Beate! (Die Rose-de-Resht steht schon auf meiner Wunschliste und eine schöne gelbe fehlt auch noch da liebäugel ich mit der Pilgrim).
     
    Toll Beate! (Die Rose-de-Resht steht schon auf meiner Wunschliste und eine schöne gelbe fehlt auch noch da liebäugel ich mit der Pilgrim).

    Hallo Donegal, ja ja, mit liebäugeln fängt es an und dann wird es zu einer ausgewachsenen Sucht...:grins: The Pilgrim ist eine gute Wahl, hab ich auch, wenn sie eine neue frische Blüte hat, zeig ich die eine... Sie ist gut frosthart, blüht ständig, hat einen wahnsinns Duft und eine traumhafte Farbe... Hier noch ein paar andere Lieblinge...
    v.l.n.re. Charles Lefevbre, Cinderella, Astrid Gräfin v. Hardenberg, Fisher and Holmes
     

    Anhänge

    • k-DSCN0429.webp
      k-DSCN0429.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 90
    • k-DSCN0430.webp
      k-DSCN0430.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 83
    • k-DSCN0431.webp
      k-DSCN0431.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 69
    • k-DSCN0432.webp
      k-DSCN0432.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 75
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten