Rosenbogen selber bauen

Registriert
02. Okt. 2007
Beiträge
1.868
Ort
NRW
an alle rosenliebhaber

wir bauen unseren garten um und ich möchte gerne einen rosenbogen haben. aber nicht irgend einen, sondern einen selbst gebauten. wer hat so einen und setzt mal ein bild davon hier ein ?
das wäre echt toll, da mein gg handwerklich begabt aber künstlerisch talentfrei, wäre es uns eine große hilfe.

freue mich auf viele bilder
 
  • AW: Rosenbogen

    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosenbogen

    Hallo Büchermammut

    in meinem Garten gibts fast nur ganz
    einfache schlichte Rosenbögen.
    Wenn erst einmal eine Kletterrose oder eine Clemi ihn errungen hat,
    sieht man davon sowieso nicht mehr viel.

    LG Roxi
     
  • AW: Rosenbogen

    Hallo Büchermammut,das ist unserer:D
    IMG_0003 [800x600].webp

    Eine Eigenkreation meines GG... Wobei ich Roxi recht geben muss, sollten die beiden Rambler sich vergrößern, was sie hoffentlich auch tun, sehen wir wahrscheinlich nicht mehr viel vom Rosenbogen, stabil sollte dieser halt sein:D
     
  • AW: Rosenbogen

    @ an alle

    erst mal vielen dank für eure mühe

    @ise

    das gefällt mir gut, werde ihn gleich mal an gg weiterleiten und vorsichtig nachfragen wie ihm dieser gefällt.

    allerdings kann ich im moment erst nur träumen, da unser garten in schlamm verwandelt ist. die gartenarbeiter haben alles aufgerissen ( aber bestimmt nicht ohne plan, das muss man schon sagen) und sind noch nicht weiter gekommen und am we und heute hat es fütchterlich geregnet. irgendwie tun sie mir jetzt leid, aber da müssen sie durch, denn laut unserem ursprünglichen zeitplan sollte alles schon fertig sein.
    aber das ist eine andere geschichte....:mad:
     
    AW: Rosenbogen

    @ an alle

    erst mal vielen dank für eure mühe

    Bitteschön, welche Mühe?: :D :D :D

    @ise

    das gefällt mir gut, werde ihn gleich mal an gg weiterleiten und vorsichtig nachfragen wie ihm dieser gefällt.

    allerdings kann ich im moment erst nur träumen, da unser garten in schlamm verwandelt ist. die gartenarbeiter haben alles aufgerissen ( aber bestimmt nicht ohne plan, das muss man schon sagen)Denn, sie wissen was sie tun ;) und sind noch nicht weiter gekommen und am we und heute hat es fütchterlich geregnet. Das ist ja nicht ihr verschulden! irgendwie tun sie mir jetzt leid, Mir auch und ich würde sie mit heissem Kaffee bei Laune halte.. aber da müssen sie durch...wenn alles so schlammig ist, lässt`s sich da schlecht arbeiten.., Naja, so eng sollte das nicht gesehen werden... denn laut unserem ursprünglichen zeitplan sollte alles schon fertig sein.Du sagst es EUEREM ,Zeitplan,ich habe von meinen Handwerkern gelernt daß dieser wohl nie so richtig eingehalten werden kann, Wetterbedingt und aus anderen Gründen... hab also mit Ihnen, bitte ein bisschen Nachsicht... aber das ist eine andere geschichte....:mad:
    Wir hatten für Mai09 eine Gerätehalle geplant und im Oktober war sie dann doch endlich fertig:D
    Am Ende wird alles gut und schön werden und ein schöner Rosenbogen ziert Deinen Garten... so sind Baustellen halt!
    Also, nicht verzweifeln Büchermammut:D
    LG Erika, die weiß wieeeeee lang sich Baustellen ganz gleich welcher Art, sich hinziehen können...:D
     
    AW: Rosenbogen

    dein wort in gottes ohr

    klar dass sie fürs wetter nix können und bei uns ist es die erste erfahrung mit handwerkern

    man lernt eben nie aus

    heißer kaffee , kuchen und geduld sind hier keine mangelware
     
  • AW: Rosenbogen

    dein wort in gottes ohr

    klar dass sie fürs wetter nix können und bei uns ist es die erste erfahrung mit handwerkern

    man lernt eben nie aus

    heißer kaffee , kuchen und geduld sind hier keine mangelware

    dann bin ich ja beruhigt, kannst ja mal ein paar Fotos einstellen, was die Jungs da so treiben...:D
    Wir hatten über viele Jahre auch alles selber gemacht, nun sind wir nicht mehr so frisch:D und das Haus etwas Älter:(, da gab es letztes Jahr,neue Fenster, neues gedämmtes Dach und dieses Jahr die ewig sich hinziehende Baustelle ( Gerätehalle)... alles geht mal vorbei.
    Neugierige Grüße, Erika die noch keine Landschaftsgärtner beschäftigt hat...
     
  • AW: Rosenbogen

    ich stand vor gut drei Jahren vor der selben Situation und dann hab ich im Baumarkt so lange gestöbert bis mir ein paar Hölzer aufgefallen sind die eigentlich für Tore (Einfahrt glaub ich) gedacht sind. Kurz überlegt, gekauft, andere Hölzer dazu gekauft, Einschlaghülsen besorgt, alles fertig gestrichen und dann einfach so aufgebaut wie ichs im Kopf hatte.
    Und ich glaube schon sagen zu können das der nicht von der "Stange" ist. Ich such mal schnell noch ein paar Bilder raus und stell die etwas später ein.

    So hab mal ein paar rausgesucht:

    zuerst der Rosenbogen, daran angebaut die Pergola und zum Schluß noch (hab ich in diesem Jahr gemacht) das Tomatendach integriert (da wo jetzt in der kalten/feuchten Zeit die Mülltonnen stehen, sind sonst die Tomaten)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosenbogen

    ich stand vor gut drei Jahren vor der selben Situation und dann hab ich im Baumarkt so lange gestöbert bis mir ein paar Hölzer aufgefallen sind die eigentlich für Tore (Einfahrt glaub ich) gedacht sind. Kurz überlegt, gekauft, andere Hölzer dazu gekauft, Einschlaghülsen besorgt, alles fertig gestrichen und dann einfach so aufgebaut wie ichs im Kopf hatte.
    Und ich glaube schon sagen zu können das der nicht von der "Stange" ist. Ich such mal schnell noch ein paar Bilder raus und stell die etwas spätr ein.

    Was ich bisher in Deinen Alben gesehen hab,Avenso, kann ich weiterempfehlen:D
     
    AW: Rosenbogen

    @roselinchen

    also meine gartenbuddeleischlammschlacht kannst du unter fotos sehen

    @avenso

    dein rosenbogen sieht ja auch ganz toll aus. er hat den vorteil, dass man die elemente fertig kaufen kann. das ist natürlich eine gute option meinen gg dazu zu bewegen einen zu bauen. danke für die gute idee.
     
    AW: Rosenbogen


    liebster avi,

    kannst du es einrichten, gleich im märz vorbeizukommen...:D:D
     
    AW: Rosenbogen

    Unser selbstgebauter Rosenbogen,der eigentlich fast ein Spalier ist,um den Blick auf die Hütte und den Sitzplatz etwas zu erschweren

    Ein Bild vom letzten Jahr,da hatten wir noch eine Kapuzinerkresse rechts hochranken-wir konnten uns noch nicht auf eine Rose einigen
    garten 012.webp

    Der Blick vom Sitzplatz zum Bogen hin.Links steht jetzt eine rote Kletterrose,die schon über die Hälfte hochgezogen ist und rechts eine gelbe,die sich schon an den Querbalken entlanghangelt
    garten 017.webp

    Gruß Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten