Rosenbegleiter - welche sind`s bei euch?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nochmal ein paar Rosenbegleiter,


    Boni
     

    Anhänge

    • rosengarten 2014Neuer Ordner26.webp
      rosengarten 2014Neuer Ordner26.webp
      515,5 KB · Aufrufe: 392
    Sehr üppig bei dir, Boni, bin direkt neidisch...
    Was ist das weiss Blühende auf dem rechten Foto? Fuchsie?:confused:
     
  • Nein, ist keine Fuchsie, es ist die chinesische Wiesenraute, die Blütenstängel können eine Höhe von 1,80m erreichen.
    Es ist eine sehr filigrane Pflanze, mit kleinen Blättern, die Blüten sind etwa 1cm groß,


    Boni
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sodala, hier endlich die Schneewittchen als Strauchrose mit lila Salbei.
    Bin super zufrieden - gleichmäßiger Wuchs und große Blühfreude.
    Die Schneewittchen als Kletterose (= Climbing Iceberg) ist noch zu klein, da kommt möglicherweise erst nächstes Jahr was an Blüten.


    Lieben Gruß
    give_rose_girl.gif

    Emmi
     
  • Gelten Blattläuse auch als Rosenbegeleiter? Bei mir begleiten sie den Rosenaustrieb fast schon regelmässig ;)
     
    Gelten Blattläuse auch als Rosenbegeleiter?


    Rosensauger, -fresser, -untergraber gehören zu den unerwünschten Begleitern und werden möglichst schnell eliminiert, da sie der Rosenschönheit schaden. Und sie will ja nun mal die Schönste sein, die Rose, habe ich gehört...;)
     
    Noch ein paar erfreulichere Rosenkavaliere:)

    DSCN8187.webp
    Bronzefenchel

    DSCN8222.webp
    Frauenmantel

    DSCN8404.webp
    Rosenwaldmeister

    DSCN8503.webp
    Bartfaden

    DSCN8562.webp
    Prachtstorchschnabel

    LG
    maryrose
     
    Rosenwaldmeister hab ich bisher nicht gekannt.
    Danke fürs Zeigen, maryrose. :cool:


    Hier begleitet der Stanislaus das Konzert.

    concertmitstanislaus.webp
    Kletterrose `concert` mit Staudenclematis `I am Stanislaus`.
     
  • Kleine Rose (Lovely Fairy) und kleiner Begleiter (Duftsteinrich, einjährig) im Topf


    SAM_5272.webp
     
    Im Beet (Bepflanzung Frühling 2013, ist also noch nicht "ausgewachsen")
    siehe Bilder post 1


    Inzwischen ist alles ziemlich gewachsen.
    Wenn ich gewusst hätte, dass das Lampenputzergras dermassen raumgreifend ist, hätte ich bei der Pflanzung etwas anders eingeteilt. Diesen Frühling sind aus diesem Grund zwei der ursprünglich sechs Lampenputzer ausgezogen.

    Über den Winter bleibt erstmal alles so, werde erst im Frühling entscheiden, ob ich umändere.
    V.a. jetzt zum Herbst hin gefallen mir `Lupo`und das Gras sehr gut, Augenfreude auch zu Regenzeiten (wie grad jetzt wieder...).


    SAM_5311.webp


    Etwas weiter links im Beet bin ich etwas am Rumpröbeln: Dazugekommen in diesem Sommer sind eine Pfingstrose, Schleierkraut wurde von den Schnecken gleich brutal eliminiert, als Bodendecker gepflanzt Pfennigkraut und kriechender Günsel.
    Die gelbe Rose bleibt vorerst auch, obwohl ich im Sommer meine farbliche Mühe mit ihr hatte...

    SAM_5312.webp
     
    Hallo,

    bei mir gibt es keine Begleitpflanzen. Die Rosen müssen sich ins Beet einfügen und selbst Begleiter sein.

    LG Ingrid

    ich werde diesen Herbst sämtliche Bodendecker (Teppichphlox 3 verschiedene Sorten, Günsel und noch einiges, bei dem ich nicht weiss, wie es heisst) zwischen den Rosen rausnehmen. Das macht alles die Arbeit schwer. Wenn die weg sind, kann ich in die Lücken noch einige kleine Rosen unterbringen.
    Wir hatten bis vor zwei Jahren einen hässlichen Betonplattenweg, rechts und links davon standen schon Rosen vom Vorgänger. Wir haben die Betonplatten rausgerissen und kleine Buchskegel reingepflanzt. Mit den Strauchrosen rechts und links davon sieht das recht nett aus.
     
    Nachtrag:
    Das einzigste, was noch dazwischen kommen soll, sind Tulpen und Co.
    Die Phloxe, Günsel etc sollen ihr eigenes Beet bekommen.
     
    und kleine Buchskegel reingepflanzt. Mit den Strauchrosen


    Gut bringst du den Buchs noch ein, zimt, wie konnte der vergessen gehen!;)
    Denn schliesslich ist er ein Universalstrauch, der sich überall einfügt. Und zu Rosen sehr schön, find`ich. Und der Zünsler kann mich eh` kreuzweise...:rolleyes::grins:

    Wenn du Zwiebler einpflanzen willst, vielleicht wären ja die hohen Allium-Hybriden vom kleinen n. was? Und dann bekämen wir im nächsten Frühling ein Foto davon hier? Wer weiss...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten