Rosenbeete umändern in Nutzgarten

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
hallöle zusammen,

ich habe in diesem jahr vor, 4 rosenbeete in nutzbeete umzubauen.
folgende situation liegt vor:
die beete sind mit rindenmulch bedeckt.
diverse blumen.- und gräserpflanzen wachen da.
sowie das "unkraut" :rolleyes: traubenhyazinthen.

die rosen ausbuddeln und die diversen blumen.- und gräserstauden und den rindenmulch zu entfernen, ist kein problem.
was das gößte problem ist, sind die zwiebeln der traubenhyazinthen und zwar die kleinen. ich habe 2 jahre gebraucht, um ein rabatt von diesem "unkraut" einigermaßen frei zu bekommen :(.
meine fragen.
ist es günstig/zweckmäßig:
diese beete ein/zwei jahre brach liegen zu lassen?
diese beete jährlich mit kompost zu "füttern" und umzugraben?

ich sage mal danke für eure meinungen
 
  • Hallo Dieter!
    Zuerst mal: brach liegen lassen bringt nichts, denn Dein "Unkraut" freut sich darüber.
    Der Kompost sollte nie untergegraben werden. Er wird nur auf die Beete verteilt und beim Hacken vermischt er sich mit der Erde.
    Wenn Du baldmöglichst anfängst, die Rosen entfernst, die Stauden und Gräser ausgräbst - diese kannst Du ja bis zum Frühjahr einschlagen und dann erst wieder einpflanzen - daraufhin den Rindenmulch entfernst, dann kannst Du umgraben und alle Zwiebeln, die Du siehst ablesen. Die Eile deshalb, weil zur Zeit noch milde Temperaturen herrschen und der Winter sicherlich zurückkommt.
    Dann bekommt der Boden noch die sogenannte Frostgare, was immer gut ist.
    Im Frühjahr wird dann der Kompost verteilt und Du kannst bereits die neuen Beete bestellen. Später erscheinende Austriebe von Traubenhyazinthen sind leicht mit einem Unkrautstecher zu entfernen.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dieter,

    verrat uns mal was Du für Boden hast - vielleicht braucht der Boden gar kein Frostgare.

    Ansonten wurde ich zu einfachen Umgestalten raten mit höhere Düngergaben (vor allem weil das Rindenmulch Stickstoff gezehrt hat). Natürlich meß Du dran bleiben mit das entfernen von das unerwünschte Bewuchs.

    Gruß,
    Mark
     
  • hallöle hero,
    leider kann ich erst aus familieren gründen im frühjahr im garten anfangen,

    hallöle mark,
    der boden ist ein leichter sandboden.
     
  • Hallo Dienter,

    bei leichte Sandboden braucht es keine Frostgare. Du muß eher Humus zufügen (Kompost!).

    Mein Vorschlag - im ersten Jahr Kartoffel anbauen (sofern Du Kartoffel essen möchtest). !.) Die Rosen roden, Unkraut und Rindemulch weg. 2. Soviel wie möglich von die Zwiebelchen entfernen. 3.) Kartoffel in Töpfe etwas vorziehen 4. ) Die Kartoffel etwas enger als üblich setzen (es geht darum ein Wachstumsvorsprung rauszuholen und ein schnellen Reihenschluß zu bekommen). 5.) Regelmässig mit verdünnte Brennnesseljauche düngen. 6.) bei der Kartoffelernte wiederum soviel von die Traubenhyazinthzwiebelchen als möglich entfernen.

    In 2014 kannst Du Gemüse anbauen was Du am leibsten essen möchtest.

    Gruß,
    Mark

    Meine Frau schlägt vor: falls Du prakltische Einweisung benötigst, kannst Du mich in mein Gemüsegarten im Frühjahr besuchen - die Arbeitshandschuhe nicht vergessen ;)
     
    hallo mark,
    danke für deinen tipp,

    ob ich kartoffeln anbaue, kann ich noch nicht sagen, denn ich miß mich erst sclau machen, was kartoffeln sind:d
    ich kenn nur grummbeere:-P

    eh, isch bin en pälzer bu, mit konnelwasser gedaft:grins:
    un känn nudel essender schwob:-P

    was die aussage von deiner frau betrifft, muß ich sagen:
    isch nix verschtehen, ich außengeländer, mein stadt andre straßenseite:d:d
     
  • Ich auch, ich auch!
    Meine Bienen sind im Frühjahr dankbar für jede Blüte.
     
  • Wie denn, wie denn????? (außer dem ominösen roten Knopf?)

    Im übrigen hab ich @O.v.F doch schon lange geschrieben, dass er Dir zwei bis drei abgeben darf.... (und Dir im übrigen oben auch!)
     
  • Zurück
    Oben Unten