Rosen runter gefroren

@Hero:
Was ist denn mit Trieben, die unten grün und dann auf ca. 4-5cm braun sind (auch noch recht weit unten), darüber aber wieder grün und ganz normal austreiben? Würdest du die dann auch ausschneiden?
Dann bliebe bei der einen Kletterrose nicht viel, da ich die ja letztes Jahr erst gesetzt hatte und sie noch nicht so viele Triebe hat.
 
  • Das mußt Du genau ansehen. Oft ist ein Schaden an dem Trieb, so daß nach anfänglichem Austrieb der Zweig später abstirbt. Du kannst erstmal alles so lassen und beobachten, wie sich die Rose entwickelt. Im Notfall mußt Du später nachschneiden.
    LG von Hero
     
  • ich halte gehörig die Luft an , das meine Harlekin am Rosenbogen nicht gelitten hat. Sieht irgendwie nicht ganz so fit aus die Gute .
    Auch die Clematis treibt nur auf einer Seite aus :rolleyes:, die andere scheint hin zu sein.
     
  • Hallo,

    meine billigen, namenlosen Rosen (3x ursprüngliche Topfröschen für die Tischdeko und 1 Sonderangebots-Mitleidskauf vom Discounter) haben alle überlebt.
    Selbst das nur provisorisch eingeschlagene rote Kletterrosenelend Symphatie vom Versender treibt aus (sie 2. Link).
    Die haben alle schon bis zu 3 cm lange Triebe. :cool:

    ABER - OH FRUST:
    Meine große, liebevoll ausgesuchte und im November 2011 am neuen Rosenbogen gepflanzte Golden Gate ist bis auf 15 cm über dem Boden dunkelbraun verfroren und treibt ganz unten erst an einer einzigen Stelle sehr zaghaft aus.

    Hier ein Bild nach der Pflanzung:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...rosenbogen-und-evt-clematis-empfehlungen.html

    Muss ich die jetzt bis ins Grüne zurückschneiden - :cry::cry::cry:

    Und bei meiner Bobby James sieht es so ähnlich aus.
    Im Frühjahr 2011 gepflanzt, Zuwachs bis zum Herbst ca. 140 cm, Rosenrostbefall im Herbst (auf dem obigen Photo, ganz rechts mittig an der Außernwand zum Pavil. zu erkennen)
    Sie hat bisher einen ganz leichten Austrieb in den untersten 20 cm.
    Nach oben hin ist sie allerdings nur leicht hellbraun - besteht da noch Hoffnung?

    Ausserdem ist das 2. Versendermodell (Golden Showers) auf der anderen bisher noch komplett ohne Lebenszeichen - aber da hatte ich ja sowieso schon so meine Sorgen:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...n-eines-bekannten-versenders-trauerspiel.html

    Da werde ich mir demnächst eine neue aussuchen - basierend auf den Hinweisen zur Rosenbogenbepflanzung vom letzten Herbst.

    Nochmal zur Überwinterung:
    Die Rosen waren alle angehäufelt und im Wurzelbereich mit Tannenreisig abgedeckt.
    Sollte ich bei Kletterrosen auch die hochwachsenden Triebe schützen?
    Beispielsweise die Seitenwand des Rosenbogens samt Trieben mit Reisigzweigen, Vlies oder Jute umwickeln?

    Ich bin für alle Tips und Hinweise dankbar und :D

    Leicht frustrierte Grüße
    Elkevogel

    PS: neue Bilder könnte ich erst ab morgen liefern - muss erst einen neuen Akku für meine Digi kaufen.
    Und gleich noch einen 2., damit ich beim nächsten Ausfall nicht sofort 50 KM fahren muss, um endlich wieder Bilder machen zu können!
    Ja, Ja... dass sind so die kleinen Nachteile wenn man am AdW wohnt;)
     
    Ende Februar habe ich mein Hochstämmchen vom Mützchen befreit. Danach gab es einige neue Knospen, die dann aber der nochmals einsetzende Frost gekillt hat.
    Gestern habe ich erneut ein kleines Stückchen an jedem Zweig abgeschnitten.
    Die Schnittstelle ist nicht trocken, aber auch nicht ganz grün.
    Wie müßte denn das im günstigen Falle aussehen?
     
  • Hallo zusammen!
    Seit Wochen bin ich nur beim Rosen schneiden im gesamten Landkreis und sehe teilweise große Unterschiede an den Rosen was Frostschäden betrifft.
    Auch gut eingepackte Rosen waren teilweise erfroren.
    Doch heute hatte ich eine größere Anzahl von Nostalgie, die von Weitem ganz schwarz aussahen, doch beim Anschnitt zeigte sich, daß nur das oberste Viertel der Triebe geschädigt war, der Rest war in Ordnung bis auf die späten Neutriebe des letzten Jahres, die bis zum Boden weg mußten.
    Also nicht verzagen, es ist oft noch Hoffnung und wenn doch mal radikal geschnitten werden muß: die Rosen kommen wieder aus der Erde. Also nicht gleich alles ausreißen.
    LG von Hero
     
  • Na sowas, hier kann ich mich auch einklinken! :(

    Und ich hab mich schon gewundert - mir sind noch nie Rosen erfroren... :(

    Allerdings nicht alle - die alten haben schon austriebe, und auch ein paar winzige Topfrosen haben überlebt.

    Aber meine Westerland + eine andere alte Sorte sehen nicht so gut aus... Allerdings habe ich Hoffnung, dass sie werden.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo Tina!
    Warte ab, wo die Rose austreibt und schneide dann alles oberhalb der Austriebe ab.
    LG von Hero

    Hallo Hero,

    1. soll ich das bei der Golden Gate auch so machen?
    Im unteren Bereich (bis 20 cm) tut sich jetzt doch ein bisschen was.

    2. Die Golden Showers ist nach wie vor ohne Regung - weg mit Schaden:( ? Oder könnte da immer noch was passieren??

    An der Bobby James zeigen sich mittlerweile bis obenhin zarte Triebe - freu:grins:

    Die Symphatie hat ihren endgültigen Standort gestern erreicht und sieht heute noch sehr gut aus. Da hat sie das Umsetzen wohl überlebt:grins:

    Bitte bitte eine Antwort zu 1 + 2
    Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll:(

    Vielen, vielen Dank und herzliche Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel!

    Schneide Deine Golden Gate oberhalb der neuen Austriebe ab. Du wirst sehen, die Neutriebe wachsen dann kräftig.
    Bei der 2. Rose würde ich alles oberhalb der Erde abschneiden und dann abwarten.
    Ich habe eine Schneewittchen mit armdicken Trieben am 9.3. ganz abgesägt und gestern sah ich mehrere 1,5 cm lange dicke Austriebe.
    Ganz wenige Rosen sind ganz kaputt. Ich habe viele Rosen und hatte bisher kaum Totalausfälle.
    LG von Hero, die mit dem Rosenschnitt endlich fertig ist.
     
    Alle Rosen, die ich im letzten Herbst in Kübel gepflanzt habe sind leider erfrohren. Ich habe mich entschlossen keine Rosen mehr in Kübel zu pflanzen um mir eine weitere Enttäuschung zu ersparen.
     
    Dieser Winter war wirklich extrem! Aus diesem Grund sollte man sich nicht abhalten lassen, wieder Rosen in Container zu pflanzen. Vielleicht muß in Zukunft mehr Winterschutz angebracht werden.
    Zum extremen Winter folgendes: Ein Bekannter sagte mir, daß seine ca. 50 Dahlienknollen alle erfroren sind an einem Ort, an dem er seit über 20 Jahren die Dahlien immer ohne Probleme überwintert hat. Das sagt doch alles.
     
    hallo zusammen

    Habe im Herbst eine St Swithun Austin in ein en Kübel gepflanzt weil sie
    kümmerte.Im Februar sind bei allen Rosen die schon ca 10 cm langen Triebe
    erfroren,nur bei der St Swithun nicht.Jetzt zeigt sich kein Wachstum mehr und
    die Triebe vertrocknen. Die Rose hat nur einen starken Trieb der wohl stark
    verästelt ist. Soll ich die Rose zurück schneiden?

    Gruss Bonifatius
     
    Das ist meine Rothschild ^.
    Die hier hat wenigstens einen Stamm noch wenig grün unten . Die andere ist total braun und vertrocknet , da ist wirklich nix mehr.

    DSC00022.webp

    Habs wirklich noch mit recht runterschneiden versucht , aber da war wirklich bei fast allen nix mehr oder nur wenig

    Hier eine der beiden Schneewittchen

    DSC00021.webp
    Da scheint aber ganz unten wieder was zu kommen
     
    Hallo Hero,

    erstmal vielen Dank:D

    Schneide Deine Golden Gate oberhalb der neuen Austriebe ab. Du wirst sehen, die Neutriebe wachsen dann kräftig.

    Das werde ich morgen gleich erledigen.

    Bei der 2. Rose würde ich alles oberhalb der Erde abschneiden und dann abwarten.
    Da gucken ja ohnehin nur 10 cm nackte, braune Triebe von der wurzelnackten Pflanze raus.
    Sollen die auch weg?

    Und wäre düngen (mit Rosendünger) auch schon angebracht?

    Ich habe eine Schneewittchen mit armdicken Trieben am 9.3. ganz abgesägt und gestern sah ich mehrere 1,5 cm lange dicke Austriebe.
    Wie schön, weiterhin viel Glück damit:cool:


    Viele Grüsse
    Elkvogel
     
    Das komische ist: Bei mir haben die meisten Rosen sogar ohne Winterschutz super überlebt - bei mir sind sie erst braun geworden, nachdem ich sie vor ca. 2-3 Wochen geschnitten hatte! :mad:
    Darüber ärgere ich mich gerade gewaltig. :(
    (Allerdings hoffe ich noch darauf, dass sie nicht tot sind - drei treiben definitiv aus, wenn auch zögerlich.)

    Was mich gerade am härtesten trifft:
    Ich hatte so ein wunderschönes Rosenstämmchen - es hat traumhaft geblüht:
    DSC00222.2.webp

    Vor kurzem habe ich - die groben Fröste waren längst(!) vorbei - die vertrockneten Triebenden mit einer sauberen und desinfizierten Schere gekappt.
    Habe es auch umgetopft, usw.
    Und jetzt trocknet ein Ast nach dem anderen runter.
    Ich bin SO traurig - ich hatte mich schon so auf diese Blüte gefreut... :(
    Und da ich es als "Verreckerle" von meiner Oma bekommen hatte (die es ihrerseits geschenkt bekommen hatte) weiß ich nicht einmal, was für eine Sorte das war. Das Bäumchen war ein TRAUM!
    Wenn es doch nur überleben würde - aber da habe ich fast keine Hoffnung mehr. :(

    Liebe Grüße
    Lauren
    pencil.png
     
    Ich kann mich nur wiederholen: Alles, was braun und trocken ist muß bis zum Ansatz weg! Wenn die Rose tief genug gepflanzt wurde, treibt sie aus der Veredlungsstelle wieder aus. Das Schneiden hatte keinen Einfluß auf die Triebe, diese waren schon vorher durch den Frost geschädigt und jetzt trockenen sie ein - weg damit.
    Morgen werde ich Fotos von den austreibenden Rosen machen, damit Ihr seht, wovon ich rede.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten