Hallo,
meine billigen, namenlosen Rosen (3x ursprüngliche Topfröschen für die Tischdeko und 1 Sonderangebots-Mitleidskauf vom Discounter) haben alle überlebt.
Selbst das nur provisorisch eingeschlagene rote Kletterrosenelend
Symphatie vom Versender treibt aus (sie 2. Link).
Die haben alle schon bis zu 3 cm lange Triebe.
ABER - OH FRUST:
Meine große, liebevoll ausgesuchte und im November 2011 am neuen Rosenbogen gepflanzte
Golden Gate ist bis auf 15 cm über dem Boden dunkelbraun verfroren und treibt ganz unten erst an einer einzigen Stelle sehr zaghaft aus.
Hier ein Bild nach der Pflanzung:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...rosenbogen-und-evt-clematis-empfehlungen.html
Muss ich die jetzt bis ins Grüne zurückschneiden -


Und bei meiner Bobby James sieht es so ähnlich aus.
Im Frühjahr 2011 gepflanzt, Zuwachs bis zum Herbst ca. 140 cm, Rosenrostbefall im Herbst (auf dem obigen Photo, ganz rechts mittig an der Außernwand zum Pavil. zu erkennen)
Sie hat bisher einen ganz leichten Austrieb in den untersten 20 cm.
Nach oben hin ist sie allerdings nur leicht hellbraun - besteht da noch Hoffnung?
Ausserdem ist das 2. Versendermodell (Golden Showers) auf der anderen bisher noch komplett ohne Lebenszeichen - aber da hatte ich ja sowieso schon so meine Sorgen:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...n-eines-bekannten-versenders-trauerspiel.html
Da werde ich mir demnächst eine neue aussuchen - basierend auf den Hinweisen zur Rosenbogenbepflanzung vom letzten Herbst.
Nochmal zur Überwinterung:
Die Rosen waren alle angehäufelt und im Wurzelbereich mit Tannenreisig abgedeckt.
Sollte ich bei Kletterrosen auch die hochwachsenden Triebe schützen?
Beispielsweise die Seitenwand des Rosenbogens samt Trieben mit Reisigzweigen, Vlies oder Jute umwickeln?
Ich bin für alle Tips und Hinweise dankbar und
Leicht frustrierte Grüße
Elkevogel
PS: neue Bilder könnte ich erst ab morgen liefern - muss erst einen neuen Akku für meine Digi kaufen.
Und gleich noch einen 2., damit ich beim nächsten Ausfall nicht sofort 50 KM fahren muss, um endlich wieder Bilder machen zu können!
Ja, Ja... dass sind so die kleinen Nachteile wenn man am AdW wohnt
