Rosen-Hagebutten für Marmelade?

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Hallo :-) Ich kenne mich leider nicht aus. Kann ich die Hagebutten, die aus Kosenköpfen entstehen für Hagebuttenmarmelade verwenden? Und wann erntet man?
 
  • Hallo,
    grundsätzlich kann man alle Hagebutten- egal welcher Rose- gut verwenden. Sie haben allerdings unterschiedlichen Geschmack und sind auch sehr unterschiedlich in Farbe und Form.
    Zum vorhin eingestellten Link wollte ich noch erwähnen, ich pflücke die wilden Hagebutten immer erst nach dem ersten Frost. Außer es gibt viel Amseln dort, dann empfiehlt es sich sie früher zu pflücken.
    Wünsche gute Ernte und gutes Gelingen beim Verarbeiten!
    LG
     
  • Ok, ich hatte da ein wenig Angst, wenn ich irgendwo sammeln gehe, dass da nicht auch giftige dabei sind. Also mit dem Pflücken noch warten, ok. Ich muss eh erst mal schauen wo ich sammeln kann. Die Rosen in meinem Garten werden nicht viel abwerfen und die meisten haben eh noch eine Blüte.
     
  • Tipp:
    Pflückt man die Butten vor dem ersten Frost , dann ruhig einige Tage in den Eischrank oder einfrieren.
    So bekommen sie ihren "Kältereiz" und das Aroma wird besser.:)

    Doch so ein TamTam wie bei Wikipedia machten unsere Frauen in der Familie nie :grins:

    Wie ich sie mache :
    Die Butten werden gekocht , dann stehen gelassen , wieder aufgekocht bis sie weich sind und aufplatzen , dann wieder stehen gelassen und nochmals aufgekocht.
    So kocht es automatisch beim nächsten Kochvorgang die Kerne mit aus.

    Dann werden sie durchpassiert oder püriert und anschliessend 2 mal durch ein Sieb gegeben. Dazu mache ich es wie Wiki , einmal durch ein gröberes Sieb und anschliessen durch ein ganz feines gestrichen.
    Hatte noch nie Härchen darinnen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hagebutten pflückt man immer erst nach dem ersten Frost und am besten, wenn sie gefroren sind, vom Strauch, erst dann sind sie richtig gut.

    Ich war letztes Jahr einige Tage vor Weihnachten erst Hagebutten pflücken und habe Likör angesetzt und Marmelade gemacht. Die Marmelade ist um Klassen besser geschmacklich, als die Jahre davor und ich hab sie so gemacht wie immer.


    Hagebutten mit genügend Wasser weich kochen, mit dem Pürierstab durchpürieren und dann durch ein Sieb streichen. Das Mus dann abwiegen und mit der gleichen Menge Gelierzucker 1:1 zu Marmelade kochen. Da das Mus relativ dick ist, kann man beim Marmelade kochen noch Wasser zugeben, das verkocht sich eh dabei. Man muss auch gut rühren, sie brennt ganz leicht an.
     
  • Zurück
    Oben Unten