Rosen blühen noch - Winterschutz?

Registriert
10. März 2009
Beiträge
79
Hallo zusammen!

Meine im Frühjahr gepflanzten Strauchrosen blühen noch wunderbar und treiben Knospen - ist wohl ein Vermächtnis des warmen Septembers. Doch nun haben hier recht plötzlich die ersten Nachtfröste eingesetzt - und ich bin nun recht unsicher, wann ich meine Rosen zurückschneiden und mit Winterschutz versehen soll. :confused:

Kann mir bitte jemand einen Rat geben?

Vielen Dank & liebe Grüße,
- Pfeiffer -
 
  • Hallo Moorschnucke,

    vielen Dank für den Link! :)

    Wenn ich richtig gelesen habe, dann häufle ich meine Rosen also einfach nur an ... und lasse sie in Frieden zu Ende blühen und erfreue mich am Anblick. :eek:

    Liebe Grüße,
    - Pfeiffer -
     
  • Hallo Regenpfeiffer
    Lass sie zuende blühen,dass mache ich auch.
    Es scheiden sich allerdings die *Geister* über die Frage die abgeblühten Rosen abzuschneiden,bevor sich die Hagebutten bilden,die der Rose Kraft nehmen.
    Viele finden es schön wenn sich da im Winter Frost und Schnee aufsetzen. Wenn du aber erst im Frühling gepflanzt hast,würde ich die Hagebuttenbildung unterbinden.
    LG Belli
     
  • Hallo,

    meine blühen auch noch und haben noch ganz dicke
    Knospen.
    Nächste Woche solls eh wieder wärmer werden und
    ich lass sie einfach noch so stehen.



    LG Feli
     
    Hallo Rosenfreunde. Wintwerschnitt bei Rosen ich schneide nur die verblühten Knospen zurück wen überhaust geschnitten wird im Winter. Der Fruchtschmck bei vielen Rosen ist doch eine schöne Zierde im Winter.
    Mit dem Winterschutz bin ich einwenig nachlässig, ausseranhäufeln mache ich nichts. Habe auch bisher kaum Propleme mit Frostschäden gehabt.
    bei uns auf der rauhen Ostalb hatten wir oft minusgrade um 20 Grad,

    Gruß Hepatica
     
  • Also ich war spät dran mit anhäufeln und Tannen indie Hochstammrosen binden, aber ich dacht mich laust der Affe seh ich doch an meiner uralt Rose die immer ca. 7 Jahre lang immer knallrot bis dunkelrot geblüht hat, jetzt aufeinmal ne pinke Rosenblühte dran, was ist das denn? Hab ich falsch geschnitten und die Urform kommt wieder raus? Was ich aber nicht glaube, weil dann hätte Sie ja dieses 'Jahr wenigstens noch eine zweite pinke Blüte gehabt. Ich find das merkwürdig, kennt jemand das Phänomen?
    Was haltet Ihr davon?
    erblühende Grüße
    Ise
     
    Hallo Ise!
    Das kann eine Knospenmutation sein.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    also anfang dezember finde ich fürs anhäufeln keineswegs zu spät, sondern fast immer noch zu zeitig. vor ende dezember ist außerhalb der mittel- (und auch dort nur in höheren lagen) und hochgebirge in deutschland kein dauerfrost zu erwarten.
    gelegentlicher frost schadet den veredlungstellen nun wirklich nicht, das anhäufeln im - meist feuchten und regenreichen - spätherbst leistet dagegen pilzerkrankungen vorschub.

    bettina, die rosenanhäufeln als letuzte gute tat vor weihnachten sieht
     
    Meine "Pat Austin" (im Kübel) ist immer noch im Vollbesitz ihres schönen grünen Laubes, hat noch kein Blättchen verloren und blüht unverdrossen weiter. Es ist fast beängstigend. Sie steht geschützt an der Hauswand und fühlt sich dort offenbar recht wohl. Jedes mal wenn ich denke, meine Güte, jetzt wird´s schattig, folgt ein schöner Sonnentag und ich packe die Luftpolsterfolie wieder weg. Ich hoffe ich erwische den richtigen Augenblick, um ihr ein warmes Kleidchen anzuziehen. Es ist meine erste Rose und ich fände es schön, würde sie den Winter überleben.
    LG
    Mariaschwarz
     
  • Meine haben auch noch Blätter und einzelne Blüten!

    Bin kein Experte, aber Luftpolsterfolie (aus Plastik) kommt doch nur um den Kübel rum. Das kannst du doch auch an sonnigen Tagen machen, dann isses gemacht.

    Bei den Rosen mach ich nicht viel:
    ... ich häufele sie an (mit Kompost und Holzschnitzeln)
    ... ich steck nach Weihnachten ausrangierte Weihnachtsbaum-Äste drum herum und drein bei den Hochstämmchen
    ... ich schneide erst im Frühjahr

    Das mit der Veredelungsstelle bei Hochstämmchen, das schaff ich nicht, da hat es so viele Dornen und ist so eng ringsum, wahrscheinlich hab ich das falsch geschnitten. Beim Fachhändler sagten sie auch es sei kein Winterschutz nötig. Mal schauen!
     
  • Hallo

    bei Stammrosen wäre ich vorsichtig!
    Mir ist im vergangen Winter die 'Home&Garden' erfroren,
    trotz Winterschutz um die Veredlungsstelle und Vlies um die Krone.
    Sie kam hier sehr kurz geschnitten an, dass muß ich dazu sagen...



    LG Roxi
     
    Hallo ihr Rosenfans,
    wir haben unsere ca. 15 Rosenpflanzen (8 Arten) noch nie geschützt - zuerst aus Unkenntnis, später aus Vergesslichkeit.
    Sie haben trotzdem sogar den letzten Winter mit Nächten von -16 Grad unbeschadet überstanden.

    Bei Kübel-Rosen muss man natürlich Schutzmaßnahmen ergreifen!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo zusammen,

    Hab dieses Jahr meine Rosen zum erstemnal angehäufelt. Die eine ganz alte allerdings schon immer mit Asche aus dem Ofen. Sie scheint das zu mögen. Sie blüht und blüht.
    Davor, und allen anderesn, hab ich nie Winterschutz geboten. Ausser eben nichts zu schneiden, sondern erst im Frühjahr die evtl erfrorenen Triebe kürzen.

    Schönen 2. Advent!:cool:
     
    Hallo,

    habe ca. 50 Rosen, und bisher habe ich noch keine geschuetzt.
    Die Rosen haben mir das nicht uebel genommen; vielleicht glauben sie, das muesste so sein. :rolleyes:

    Dieses ganze "Drama" spielt sich am Fuss des Westerwaldes ab, da, wo bekanntlich der Wind so kalt pfeift.

    Gruesse

    Harry
     
    .... wir haben.... noch nie geschützt - zuerst aus Unkenntnis, später aus Vergesslichkeit.
    Sie haben trotzdem sogar den letzten Winter mit Nächten von -16 Grad unbeschadet überstanden.


    Hallo Moorschnucke,

    mir sind im letzten Winter 4 sehr wichtige meiner Rosen und fast auch meine Lieblings Rose, die noch sehr lange auf der Kippe stand, bei - 18° und im Kübel, erfroren. Da wir ja nicht direkt dabei wohnen und es zuerst zum Winter hin nicht so aus sah, als ob es so klirrend kalt würde, haben sie zwar einen Winterschutz von den üblichen Tannenzweigen und auch des anhäufelns gehabt, aber es gingfür einige nicht gut aus.. Ich hatte darüber berichtet..
    Meine im Beet stehenden haben bis auf 2 auch nicht überlebt...


    Mo, die sie nun in große Folienhäuser gestellt hat, hofft auf einen nicht so strengen Winter, - lieber mit viel Schnee!:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    leberblume Rosen haben dicke Knospen, blühen sie noch? Rosen 5
    AdamK Dezember: ROSEN BLÜHEN fast... Rosen 6
    fayanna Rosen blühen nur oben. Rosen 6
    Hopfal Wilde Rosen zum blühen bringen Rosen 11
    H Rosen blühen nicht ganz auf Rosen 3
    Buddelmaus Rosen in der Vase blühen nicht auf Rosen 2
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22

    Similar threads

    Oben Unten