00Moni00
Foren-Urgestein
Ich wollte auch mal selber probieren, Rosen aus Samen ziehen und möchte euch hier zeigen, wie ich es gemacht habe -
Eine schöne große Hagebutte von einer schönen Rose nehmen, in meinem Fall war es eine rote duftende Rose, Namen habe ich leider keinen dafür, die Hagebutte habe ich von einer über den Zaun hängenden Rose abgenommen.
Die Samenkerne rauspulen und in Substrat, mit Sand vermischt verteilen und leicht abdecken mit Erde.
Aussaat war am 4. Februar 2017
Kisterl stand in einem kühlen hellen Raum und wurde immer feucht gehalten...
1. 4. 2017 sah man schon den ersten Sämling, dann kam das Kisterl raus auf die Terrasse in eine geschützte Ecke.
2.5.2017
Drei Pflanzen sind von der Aussaat übrig geblieben
Habe sie dann umgepflanzt und vereinzelt und am 16.5. 2017 zeigte sich die erste Blütenknospe an einer Pflanze.
Die zwei kräftigsten Pflanzen habe ich dann nochmals umgetopft und darin stehen sie heute auch noch und sehen so aus -
Versucht es auch einmal, drücke die Daumen dass es auch bei euch klappt.
Werde von dem Experiment weiter berichten...
Eine schöne große Hagebutte von einer schönen Rose nehmen, in meinem Fall war es eine rote duftende Rose, Namen habe ich leider keinen dafür, die Hagebutte habe ich von einer über den Zaun hängenden Rose abgenommen.
Die Samenkerne rauspulen und in Substrat, mit Sand vermischt verteilen und leicht abdecken mit Erde.
Aussaat war am 4. Februar 2017
Kisterl stand in einem kühlen hellen Raum und wurde immer feucht gehalten...
1. 4. 2017 sah man schon den ersten Sämling, dann kam das Kisterl raus auf die Terrasse in eine geschützte Ecke.
2.5.2017
Drei Pflanzen sind von der Aussaat übrig geblieben
Habe sie dann umgepflanzt und vereinzelt und am 16.5. 2017 zeigte sich die erste Blütenknospe an einer Pflanze.
Die zwei kräftigsten Pflanzen habe ich dann nochmals umgetopft und darin stehen sie heute auch noch und sehen so aus -
Versucht es auch einmal, drücke die Daumen dass es auch bei euch klappt.
Werde von dem Experiment weiter berichten...