Rosalinchen's Hausgarten

P1030382.JPG
 
  • Moin, Erika,

    Heute habe ich Euern Garten gesucht und gefunden.
    Und gleich stieß ich in der Diskussion auf den Widerspruch zwischen "Nein, kein neues Beet!" und "Sollte ich nicht doch?".:)
    Praktisch angewandte Philosophie! Das ist niedlich!
    War doch Mephisto in Goethes Faust "der Geist, der stets verneint", und der alte Menschgeist aus Frankfurt und Weimar ließ keinen Zweifel an seiner Überzeugung, dass der Widerspruch die Entwicklung der Menschheit vorantreibt.:grins:
    Aus diesem Grund hat das Beet die beste Chance, neu geschaffen zu werden.
    Also, Erika, tue es!!:grins::grins:
    Genug mit der Philosophie!
    Gärtner sind Praktiker.
    Da ich auch wieder beim Planen bin, war für mich das "Hängen über Deinen Gartenzaun" äußerst interessant.
    Schau auch bei mir mal wieder vorbei!
    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön:eek:
    von opitzel
     
  • Bei dir blüht schon die erste Seerose, wie schön.
    Meine alte hab ich rausgeschmissen bei der Umbauaktion, sie war aber auch etwas zu groß für meinen Teich, dafür aber sehr blühfreudig.
    Jetzt habe ich zwei neue Zwergseerosen, mal schauen ob dieses Jahr schon Blüten kommen, bin sehr gespannt.

    LG Mio
     
  • Jeep und die nächste hat auch schon begonnen :cool::eek::cool: Bin schon neugierig ob meine große Mummel es heuer auch bis zur Blüte bringt!

    Die habe ich ins Tiefe des Teiches gesetzt um endlich mehr Schatten für die Fischis zu haben. Bisher ließen sich nach zwei Jahren, nur zwei Blätter sehen:(
    Teich&Seerosen.JPGgelbe Seerose.JPG

    Samstag war es wieder so weit;)

    erster Honig (4).JPGerster Honig (1).JPGerster Honig (2).JPG

    Endlich blüht auch sie Pfingstrose Pink mit gelber Mitte (1).JPG


    Schön auch, dass ein Philosoph meinen Garten besuchte :grins:
    Opiltzel du darfst ruhig wieder mal auf der Schaukel Platz nehmen, und ein gutes Buch lesen;)



    ....War doch Mephisto in Goethes Faust "der Geist, der stets verneint", und der alte Menschgeist aus Frankfurt und Weimar ließ keinen Zweifel an seiner Überzeugung, dass der Widerspruch die Entwicklung der Menschheit vorantreibt.
    grinsen.gif

    Aus diesem Grund hat das Beet die beste Chance, neu geschaffen zu werden.


    So habe ich es noch gar nicht betrachtet ;)
    ich habe meine Wünsche und Vorstellungen, die sich ab und an, auch schneller verwirklichen als ich denke!

    Mittlerweilen ist es ja auch ein wenig restauriert, die größere Aktion muss bis nächsten Frühjahr warten, will ja GG net allzusehr überanspruchen!

    Garten soll ja auch etwas Erholung bringen und stell dir vor, wir hätten einen Garten, in dem er nichts mehr zum Planen gäbe:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erika, dein Garten ist der oberhamma, wenn ich einmal groß bin *träum*

    Diese riesige Idylle mitten an einer Straße (auch wenn dakaum einer ist) der Große Teich, der umwachsen mit allem ZTeugs ist. Die unmengen an Gemüse, die direkt daneben wachsen, ein Weinberg vor der Haustür. WUndersschöne Kakteen und Deko.

    Ein eigenes Waldgrundstück mit riesigem Kartoffelfeld, einen Hund und Haufenweise Leitern (Hochsitze).

    Dein Garten haut mich einfach um.

    Ich habe großen Respekt vor deiner Leistung! (vor allem das große Kartoffelbeet ohne maschinen). Deine Gartenschaukel ist der hamma.

    Dein Garten ist fantastisch.

    LG
    Christian
     
  • Wow Erika,
    bei Euch blühen schon die Seerosen???
    Wir haben heute gedüngt, damit sie endlich mal ein wenig Gas geben...
    Lassen die Koi denn die Seerosen in Ruhe? Ich höre immer wieder, daß die Burschen sämtliche Pflanzen ratzekal wegfuttern und auch vor Seerosen und Krebsscheren nicht Halt machen!
    Klär' mich auf, liebe Erika :)
     
    Wow Christian, da haste dich ja fast durch all die Jahre gelesen, großes Lob für diese Ausdauer, oder war's doch die Neugier, die uns hier immer alle packt:grins:

    .. und ja, all dies macht sehr, sehr viel Arbeit, kenns aber auch nicht anders!

    Als Nurhausfrau, wird mir dann auch net langweilig;)



    Liebe Eva Maria, ja sie blühen, auch ohne Dünger, werde mich hüten, bei dieser Algenplage die mich heuer heimsucht, da noch Dünger reinzugeben:d
    Trotz Brottrunk und fermentiertem Getreide, sind sie da die elendigen Fadenalgen!

    Die kannste nur mit Muskelkraft rausholen und das täglich, so langsam nervts:d
    Ja und meine Fischis, die würden da alles kahl fressen, jedes Pflänzchen das ich in ihrem Reich reinpflanze, überlebt die folgende Nacht NICHT:mad:
    Nur eine größere Seerose und eine Mummel stehen bei ihnen, seltsammerweise lassen sie diese in Ruh :rolleyes:

    Mit Fröschis bin ich ja auch überreich gesegnet, hab aufgehört die Schreihälse zu zählen:grins: Im Augenblick knurrt nur ein einziger herum. Das dürfte so bleiben, aber sobald es wieder schöner wird, legen sie wieder los, aber das kennste ja selber:grins:
     
    Hi, Erika,

    war nur ein Gag.
    Mit der Philosophie und der Psychologie habe ich nicht viel am Hut, mit Deinem Ratschlag zu einem guten Buch umso mehr.:grins:
    Und mit einem guten Argument, wenn ich gerne etwas durchsetzen möchte, was ich sehr gerne will.:pa:

    Besten Gruß aus Südthüringen
    sendet opitzel
     
  • Erika schrieb:
    Liebe Eva Maria, ja sie blühen, auch ohne Dünger, werde mich hüten, bei dieser Algenplage die mich heuer heimsucht, da noch Dünger reinzugeben
    Trotz Brottrunk und fermentiertem Getreide, sind sie da die elendigen Fadenalgen!

    Hi Erika,
    die Düngekegel, die ich nutze, sorgen NICHT dafür, daß die Fadenalgen noch mehr werden.... sie wirken wirklich selektiv an den Seerosen. Das Geheimnis ist, den Kegel jeweils ordentlich tief in den Pfllanzkorb, ins Substrat reinzustecken.
    Mache seit 3 Jahren allerbeste Erfahrung damit.
    Und die "Algenblüte", wenn es anfängt warm zu werden, ist halt so.... Algen bedeuten immerhin, daß der Teich in einem sehr guten Zustand ist, ich werde also nie wieder über Algen im Frühjahr schimpfen :)
     
  • Guten Morgen Eva Maria

    Ja ich war auch mal so weit und hatte mich mit ihnen arrangiert, aber dieses Jahr :d Hast du ne Ahnung wieviele 30 liter Kübel voll ich da schon rausgekeschert habe, oder mit einem Reißigbesen ( den hat Vater noch gebunden:eek:) ausgrollt habe:d Nein, dieses Jahr ist es echt der Wahnsinn! Kann nur am KOI Futter liegen, oder am Regenwasser das von der Terrassenüberdachung reinläuft! Is ja net ne Menge aber anscheindend reichts!

    Leider leigt er auch südlich, also viel Sonne und weniger Schatten, zu beginn der Saison. Bis da alle Seerosen ihre Blätter nach oben geschoben haben, oder die Büsche und die Linde grün sind, das dauert:rolleyes: Nun ist es besser und am 15°° kommt der Schatten des Anbaus hinzu!

    Scheint eine Never Ending Story zu sein, diese Algen! Haben den Teich nun schon das vierte Jahr, aber es wird immer schlimmer! Trotz doppeltgroßer Filteranlage, als nötig, natürlichem Filterbecken, dazu rundrum Sumpfzonen mit Pflanzen, die Nahrung aus dem Wasser ziehen! Zusätzlich die Seichtzone, die nur für Pflanzen, Krötis und sonstigem Getier zugänglich ist, die Koi kommen da nicht rein!
    Was bitte, soll Frau dann da noch tun, ausser zusehen und keschern:rolleyes:;):grins:

    Das mit dem fermentiertem Getreide werde ich jedenfalls beibehalten, da es auch die Fische gesund erhält und es ja auch helfen soll, nur merk ich nix davon!

    UVC Brenner schalten wir gar nicht mehr ein, denn Schwebealgen sind ja auch nicht unser Problem!

    Hier ein paar Bilder von oben: Teich von oben (1).JPG Teich von oben (4).JPG

    Diese Fernsicht gibts gratis :cool::eek::cool:

    Blick vom Hallenbalkon.JPG Blick vom Hallenbalkon gehn Süden.JPG

    Unsere fleißigen Bienchen tummeln sich auch da oben:cool::eek::cool:

    Bienchen (1).JPG Bienchen (2).JPG

    Wünsche noch einen schönen Pfingstmontag, allen die noch in meinem Garten kommen!
    Ich muss mich nun um den Fisch kümmern, den es zu Mittag gibt:grins: Aber keine Angst, es ist keiner von da unten:p
     
    Moin Erika,
    dolle Bilder, die Du wieder lieferst!
    Das Algenproblem ist bei uns GsD NICHT so das Thema, wir füttern unsere Sarasa & Shubunkin auch ganz selten. Kannst natürlich Recht haben, daß es bei Euch am KOIFUTTER liegt... da wo man viel reinsteckt, kommt auch viel raus :)
    Schon mal daran gedacht, auf ein anderes Futter umzusteigen?
    Qualitativ hochwertig, was dann weniger Füllstoff enthält, also Ballast, der nur wider ausgeschieden wird? Ansonsten wüßt ich, wenn ich mir die Liste anschaue, WAS ihr alles habt und tut, auch keinen weiteren Rat?
    Wieviel Wasservolumen vs wie viele Koi habt ihr denn? Ich weiß nicht , ob Du dies schon mal irgendwo bekanntgegeben hast...
    Ansonsten.. Eure Fernsicht, Allewetter & Dunnerkiel:cool:
    Und die Bienen, juchu... der Honig muß ja wohl oberlecker sein...
    Euch noch einen schönen Pfingstmontag!
     
    38 m³, so unsere erste Berechnung damals, könnten auch 40 m³ sein! Wird ja auch auf den einen oder anderen Liter dran, nicht drauf ankommen;)

    8 Koi, 2 Karpfen und zwei Schleien, das Kleingetier nicht mitgerechnet und das Futter ist von einem Koihändler. leicht verdaulich und nicht Wasserbealstend., Lt. Beschreibung!

    Dachten die ersten Winter, würde es sowieso Verluste geben, aber es scheint ihnen bei uns zu gefallen;)

    Wassertiefe: 1.20 - 1.50 Tiefenzone Seichtzone 50 - 20 auslaufend. Genau nachgemessen habe ich das nun nicht;) Das Ufer aussenrum ist auch Sumpfig, die Wurzeln der Pflanzen beziehen ihr Wasser, über die Fugen der Randsteine.

    Sag doch Never ending Story!
    Eein Strohsack hängt auch schon drin, soll ein alter Tip sein, obs hilft?
    Er hat jedenfalls das Wasser etwas dunkler gemacht, gefällt mit auch so und die Fischis fühlen sich auch sicherer, wenn sie nicht in glasklarem Wasser schwimmen müssen;)
     
    8 Kois bei dieser Größe sind auf keinen Fall zu viel.
    Von Kollegen habe ich aber auch schon gehört, dass die so große Probleme mit Algen haben. Ich wüßte auch nicht, was du noch mehr tun könntest.
    Die letzten 3 Jahre hatte ich auch diese Probleme, aber dieses Jahr ist im Bachlauf keine einzige.... auch komisch. Der einzige Unterschied zum Vorjahr ist, dass das Wasser da zur Zeit nicht fließt.

    Drücke dir die Daumen, dass du es noch in den Griff bekommst.

    Schönen Feiertag noch.

    LG Mio
     
    Liebe Erika,
    wahrscheinlich wirst Du gleich entrüstet die Nase rümpfen,
    ob der Tatsache, daß ich folgende Frage überhaupt stellen kann, ich wage es trotzdem:)
    Speziell für Koiteich-Liebhaber, zumindest für ganz viele, ist es ja eminent wichtig. daß sie kristallklares Wasser haben, einen fast steril anmutenden Teich. Dafür wird auch häufig "Chemie" angewendet, die von "Händlern rund um den Koi" angeboten wird, was das Zeug hält...... natürlich auch gegen Algen jeglicher coleur. Hat man aber einmal damit angefangen, gerät man in einen Teufelskreis oder auch JoJo-Effekt genannt. Man zerstört eine Algenart, z.B. Schwebealgen, nur damit sich eine andere Art umso besser durchsetzen kann, z.B. die Fadenalgen. Dies lese ich immer wieder und habe deshalb auch hübsch die Finger davon gelassen. Ihr auch? :) ?
     
    Wieso Nase rümpfen :grins:

    Dies Thema ist mir schon ein Begriff und das einzige was künstlich ist ist der UVC Brenner, der dieses Jahr nicht zum Einsatz kam und auch nicht musste.

    Würde arm und verückt werden, so viel Chemie da rein zu schütten, geschweige denn, mit dem Laborkasten wöchentlich die Wasserwerte zu prüfen.
    Meine Koi sind in Franken geboren, also sehr robust, die brauchen so Zeugs net:grins:

    Rechne mal aus, wievile so Mittelchen kosten, die ich bei fast 40m³ da reinschütten müsste und dann noch immer und immer wieder:d

    Nein ich sehe meine Fischis doch gut, sowas käm mir nie in den Sinn!

    Koi.JPG mir isser klar und deutlich genug, weiter unten seh ich sie auch noch, also passt des scho, wie's is ;)

    LG Erika, die heute wieder einen Bottich voll Fadenalgen rausgeholt hat, nach zwei Tagen ''heutwillichmalnet''
     
    okay Erika,
    puuuhhh Glück gehabt, daß ich keine Haue bezogen habe :)
    Dann gibt es nur eins: schwing den Besen :) und hol sie raus!
    Ich nehme dazu übrigens eine Toilettenbürste, die selbstverständlich eigens dafür angeschafft wurde... sie ist auf einen Besenstiel montiert, so kommt man auch bestens in die Ecken... nur gut, daß wir derzeit (noch) keine Fadenalgen haben :)
     
    Wünsch dir auch , dass dies so bleibt. Toilettenbürste - den Versuch hatte ich auch schon mal gestartet, aber die ist mir zu klein, also bleib ich bei meinem Besen;)

    Bilder von heute:
    Froschi in Deckung (1).JPG Froschi in Deckung :D

    Branko (1).JPG Wer ist denn da so laut?

    IMG_0761.JPG Diese Mami hat ihre Jungen am Balkon meiner Tochter, es stört sie gar nicht, dass da jemand sitzt:D
    sucht fleißig im Garten nach Futter für ihre Jungen.

    IMG_0722.JPG Menno, musst Frauchen heute wieder so weit laufen :grins:

    Einfach nur schön :cool::eek::cool:
     

    Anhänge

    • Einfach schön.JPG
      Einfach schön.JPG
      235,7 KB · Aufrufe: 114
    • cats.jpg
      cats.jpg
      73,5 KB · Aufrufe: 144
    • Seerosen (1).JPG
      Seerosen (1).JPG
      251,5 KB · Aufrufe: 112
    • Weingarten (2).JPG
      Weingarten (2).JPG
      208,3 KB · Aufrufe: 247
    • IMG_0745.JPG
      IMG_0745.JPG
      130,2 KB · Aufrufe: 131
  • Similar threads

    Oben Unten