Roma

Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
160
Ort
Aachen
Hallo!

Ich bin kurz vorm Auspflanzen meiner allerersten Tomatenzöglinge und habe gerade einen Schrecken bekommen: Beim Stöbern im Internet bin ich auf eine Stelle gestoßen, wo es hieß: "Buschtomaten, z.B. Roma".
Ich habe Roma! Da stand aber gar nichts von Buschtomate drauf...:(
Auf der Samenpackung (Kiepenkerl) und der entsprechenden Internetseite steht nur mittelhochwüchsig (wie hoch ist das?) und mittelspätreifend ("ab Juli").
Ich bin jetzt etwas platt, weil ich mich auf rankende Tomaten eingestellt hatte, von denen man immer mal wieder was ernten kann. Entgegen meiner sonstigen Art habe ich mal nicht bis dorthinaus recherchiert sondern einfach mal voll spontan eine "robuste" Tomate eingekauft. Na super.

Ist jede Roma automatisch eine Buschtomate? Ich wollte sie unter anderem ins Hochbeet setzen, da ist eine kleinere Pflanze vielleicht gar nicht so fehl am Platze...
Heißt das jetzt, dass ich nicht ausgeizen sollte, dass alle Tomaten gleichzeitig reif werden und ich die Pflanzen danach "vergessen" kann? Dass ich mischkulturmäßig nichts darunter anpflanzen kann, weil die breit wächst?
Für den Überkopf-Anbau müssten die aber geeignet sein, oder?

Für Informationen und gute Ratschläge von euch wäre ich wirklich sehr dankbar!

VG, palmchord
 
  • Hi,
    ich kann Dir zur Roma leider nichts sagen. Da werden Dir aber die Spezies hier sicher was sagen.
    Aber wenn Du eine klassische hochwachsende Tomate möchtest, dann kann man sich zur Zeit fast überall "Harzfeuer" Jungpflanzen erwerben. Damit kannste nicht viel falsch machen.
    Gruß
    Shargal
     
    Die Bezeichnung "Roma" ist ein Begriff, mit dem viele Hobbygärtner eine bestimmte äußere Form von Tomaten verbinden. Daher wird der name überall draufgeklatscht, was so ähnlich aussieht. Bei "San Marzano" ist es das gleiche: Kaum sieht etwas auch nur annähernd flaschenförmig aus, benennt irgendein blöder Depp die Pflanze mit "San Marzano", "San Marzano Mini", oder so ähnlich. Bei Ochsenherztomaten ist es noch schlimmer, da muss der Marketingmensch nurnoch irgendwas außergewöhnliches wie zB eine Beuteltomate entdecken, und schon kommt das Etikett drauf...
     
  • Hallo palmchord,
    ich hatte unter Anderem in den letzten Jahren mal eine Roma-Tomate. Sie war wohl nicht so wüchsig wie z. B. die Harzfeuer oder auch die normale Hellfrucht. Dafür etwas buschiger. Aber wiederum nicht so buschig wie Chocktailtomaten. Wenn du sie fleißig ausgeizt, wie ich es gemacht habe, dann wird sie auch nicht buschig. Da kann man mit Erziehung einiges machen. Ich muß allerdings gestehen, daß ich mich um die Form weniger gekümmert habe. Ich habe sie gepflanzt, weil ich eine Eiertomate haben wollte.

    jomoal
     
  • Danke für eure netten Antworten.

    Jomoal, waren denn deine Tomaten alle gleichzeitig reif oder nach und nach?
     
  • Hallo nochmal...

    Hatte letzte Woche noch eine Mail an Kiepenkerl geschickt wg. der Roma-Tomate.

    Heute habe ich folgende Antwort bekommen:

    Die Roma ist eine undeterminierte Tomatenpflanze.

    Damit ist sie dann wohl doch keine Buschtomate?!
    Interessant.

    VG, palmchord
     
  • Zurück
    Oben Unten