Hallo!
Ich bin kurz vorm Auspflanzen meiner allerersten Tomatenzöglinge und habe gerade einen Schrecken bekommen: Beim Stöbern im Internet bin ich auf eine Stelle gestoßen, wo es hieß: "Buschtomaten, z.B. Roma".
Ich habe Roma! Da stand aber gar nichts von Buschtomate drauf...
Auf der Samenpackung (Kiepenkerl) und der entsprechenden Internetseite steht nur mittelhochwüchsig (wie hoch ist das?) und mittelspätreifend ("ab Juli").
Ich bin jetzt etwas platt, weil ich mich auf rankende Tomaten eingestellt hatte, von denen man immer mal wieder was ernten kann. Entgegen meiner sonstigen Art habe ich mal nicht bis dorthinaus recherchiert sondern einfach mal voll spontan eine "robuste" Tomate eingekauft. Na super.
Ist jede Roma automatisch eine Buschtomate? Ich wollte sie unter anderem ins Hochbeet setzen, da ist eine kleinere Pflanze vielleicht gar nicht so fehl am Platze...
Heißt das jetzt, dass ich nicht ausgeizen sollte, dass alle Tomaten gleichzeitig reif werden und ich die Pflanzen danach "vergessen" kann? Dass ich mischkulturmäßig nichts darunter anpflanzen kann, weil die breit wächst?
Für den Überkopf-Anbau müssten die aber geeignet sein, oder?
Für Informationen und gute Ratschläge von euch wäre ich wirklich sehr dankbar!
VG, palmchord
Ich bin kurz vorm Auspflanzen meiner allerersten Tomatenzöglinge und habe gerade einen Schrecken bekommen: Beim Stöbern im Internet bin ich auf eine Stelle gestoßen, wo es hieß: "Buschtomaten, z.B. Roma".
Ich habe Roma! Da stand aber gar nichts von Buschtomate drauf...

Auf der Samenpackung (Kiepenkerl) und der entsprechenden Internetseite steht nur mittelhochwüchsig (wie hoch ist das?) und mittelspätreifend ("ab Juli").
Ich bin jetzt etwas platt, weil ich mich auf rankende Tomaten eingestellt hatte, von denen man immer mal wieder was ernten kann. Entgegen meiner sonstigen Art habe ich mal nicht bis dorthinaus recherchiert sondern einfach mal voll spontan eine "robuste" Tomate eingekauft. Na super.
Ist jede Roma automatisch eine Buschtomate? Ich wollte sie unter anderem ins Hochbeet setzen, da ist eine kleinere Pflanze vielleicht gar nicht so fehl am Platze...
Heißt das jetzt, dass ich nicht ausgeizen sollte, dass alle Tomaten gleichzeitig reif werden und ich die Pflanzen danach "vergessen" kann? Dass ich mischkulturmäßig nichts darunter anpflanzen kann, weil die breit wächst?
Für den Überkopf-Anbau müssten die aber geeignet sein, oder?
Für Informationen und gute Ratschläge von euch wäre ich wirklich sehr dankbar!
VG, palmchord