Rollrasen vs. Rasensamen - Vor- und Nachteile?

EasyWater

Mitglied
Registriert
16. Juli 2025
Beiträge
33
Hallo zusammen,

Rollrasen ist ja ne ganze Ecke teurer als Rasensamen - egal ob man selbst verlegt oder verlegen lässt.
Wenn man verlegen lässt ist die Diskrepanz natürlich noch Mal deutlich größer.
Was sind denn aus eurer Sicht die größten Vorteile von Rollrasen?
Uns wurde das Verlegen des Rollrasens inkl. Rollrasen und Erde vorbereiten für 20 Euro pro m² angeboten.
Ist das angemessen?

LG
 
  • Hallo EasyWater,

    der größte Vorteil dürfte der optische Effekt sein. Der Rasen "steht" 1 oder 2 Tage nach Verlegebeginn, während Du bei der Aussaat wenigstens 8 Wochen warten musst, bis er relativ dicht aussieht.

    Außerdem ist er viel früher belastbar - ca. 2 Wochen nach Verlegung gegenüber etwa 12 Wochen nach Aussaat.

    Der Preis ist dafür mit ca. 5 € / qm aufwärts auch deutlich höher als beim Saatgut.
    Die Vorarbeiten sind die gleichen.

    Nun kannst Du Dir abhängig von Deiner Fläche ausrechnen, wie hoch die Preisunterschiede sind zwischen den Vorarbeiten in Eigen- oder Fremdleistung + Rollrasen oder + Saatgut.

    Grüße,
    Jörg
     
    Für 5 Euro je qm wirst Du wahrscheinlich keinen Rollrasen bekommen.
    Der Preis wird es sein. Dafür bekommst du einen schnellen Rasen. Aber wenn du Zeit hast, dann tuts der Samen auch.
     
  • Für 5 Euro je qm wirst Du wahrscheinlich keinen Rollrasen bekommen......
    Das denken viele, stimmt aber nicht.
    Bei Peiffer z.B. kostet er bei Abholung zwischen 4,20 und 5,15 € / qm. Die Qualität ist super, habe dort schon oft gekauft.

    Dafür bekommst du einen schnellen Rasen. Aber wenn du Zeit hast, dann tuts der Samen auch.
    Stimmt.
    Und hinzu kommt, dass sich auch Rollrasen bei unzureichender Pflege optisch innerhalb von 2 oder 3 Jahren der Aussaat angleichen kann.
     
  • Angenommen die Zeit spielt keine so große Rolle weil man den Rasen z.B. im Herbst verlegt/sät. Sieht man dann nach einer Anwachsphase immer noch optisch einen Unterschied?
    Also bleibt der Rollrasen dauerhaft schöner wenn man ihn entsprechend pflegt?
    Preislich liegt der Premiumrollrasen bei uns bei 6 Euro pro m².
    Der Gala-Bauer verlangt also für die Erdvorbereitung und Verlegung 14 Euro pro m².
    Ich kann den zeitlichen Aspekt/ Aufwand nicht einschätzen und tue mich daher schwer, ob der Preis angemessen ist.
     
    Angenommen die Zeit spielt keine so große Rolle weil man den Rasen z.B. im Herbst verlegt/sät. Sieht man dann nach einer Anwachsphase immer noch optisch einen Unterschied?
    Also bleibt der Rollrasen dauerhaft schöner wenn man ihn entsprechend pflegt?.....

    Nein, beides tut sich mittel- und langfristig nichts, wenn die Pflege stimmt.

    .....Preislich liegt der Premiumrollrasen bei uns bei 6 Euro pro m².
    Der Gala-Bauer verlangt also für die Erdvorbereitung und Verlegung 14 Euro pro m².
    Ich kann den zeitlichen Aspekt/ Aufwand nicht einschätzen und tue mich daher schwer, ob der Preis angemessen ist.

    Ob die 14 € / qm angemessen sind, hängt von der genauen Leistung ab. Hast Du Angaben, was der Ga-La-Bauer alles machen würde ?
    Wie viel qm hast Du denn ?

    Angehängt 2 Fotos aus Essen.
    Für die 55 qm brauchten wir zu zweit 2 Tage inkl. aller Vorarbeiten und der Verlegung.



    Rollrasen 1.webp Rollrasen 2.webp
     
  • Im Angebot steht nur Erde düngen, fräsen und walzen. Rollrasen liefern und verlegen und danach walzen und wässern .
    Wir haben ca. 160 m² Rasen.

    Danke für das Bild - wenn ich von 8 Stunden pro Tag aus gehe wären es ca. 3,5 m², die man pro Stunde schafft. Da klingen die 14 Euro pro m² schon fair.
     
    Wir haben unseren Rollrasen selber verlegt. Waren ca. 100 m²
    Vorarbeiten 1 Tag und Verlegen 1 Tag
    Wir sind keine Profis, meine Beete sind geschwungen, wir mussten also auch einiges schneiden. Aber es ging wirklich gut. Also zumindest das Geld fürs Verlegen würde ich mir sparen.
    Ob du noch schweres Gerät zum Ebnen brauchst, macht natürlich einen Unterschied, ob man die Vorarbeit selber machen kann. Aber zumindest das Fein-Harken kriegt man doch gut selber hin ;)
     
  • Okay, also würdet ihr sagen das kann auch ein Laie?
    Wir haben 4 Rasenflächen - quasi in jeder Himmelsrichtung eine Kleine. Und teilweise ist die Vertikale die lange Seite und teilweise die Horizontale.
    Meine Sorge ist, dass wir den Rollrasen an den Stößen nicht schön verlegt bekommen und so dann die Übergänge zu sehen sind.
    Oder entscheidet man sich für eine Verlegerichtung und verlegt dann alle Flächen in der Richtung?
     
    Okay, also würdet ihr sagen das kann auch ein Laie?
    Auf jeden Fall.

    Wir haben 4 Rasenflächen - quasi in jeder Himmelsrichtung eine Kleine. Und teilweise ist die Vertikale die lange Seite und teilweise die Horizontale.
    Ich verlege immer entsprechend der langen Seiten. Bei geraden Rändern hat man dann weniger zu schneiden.
    Im Grunde ist die Verlegerichtung aber egal.

    Meine Sorge ist, dass wir den Rollrasen an den Stößen nicht schön verlegt bekommen und so dann die Übergänge zu sehen sind.
    Die Sorge ist unbegründet. Die Stöße werden dicht aneinander gelegt und mit den Händen etwas angedrückt. Am Ende des Tages noch mal alles walzen.
    Die Ansätze auf meinem Foto in #6 waren nach dem ersten Schnitt nicht mehr sichtbar.

    Oder entscheidet man sich für eine Verlegerichtung und verlegt dann alle Flächen in der Richtung?
    Siehe oben.....
     
    Im Grunde ist die Verlegerichtung aber egal.
    Ausser bei Hanglagen, dann immer 90° zur Fallrichtung (Fließrichtung) andernfalls könnte bei stärkerem Regen das Wasser an den Stoßfugen entlang zu schnell abfließen.
    • Beim Verlegen immer Kreuzfugen vermeiden – aber T-Fugen sind okay.
    • An den Rändern keine kürzeren Rasenstücke als 40 cm Länge – können sonst austrocknen.
    • Löcher ausflicken oder Stücke einsetzen: Rasensoden drüberlegen, dass 5 – 10 cm überlappen, dann in der Mitte der Überlappung senkrecht durch beide Rasensoden schneiden – passt immer, auch bei Kurvenschnitt
    • Anwalzen immer vor dem Wässern und diagonal zu den Längsfugen (Längs-Stoßkanten)
     
    Danke für die wichtigen Ergänzungen, @Galileo. (y)

    Wenn Du Dir das Komplettpaket zutraust, @EasyWater, lass uns das gerne wissen.
    Es gibt noch ein paar andere Dinge zu beachten, u.a. dass nicht verlegter, eingerollter Rasen abends ausgerollt werden muss.
     
    Ich tendiere im Moment tatsächlich dazu es selbst zu probieren.
    Ich brauche ja ca. 150 m² Rollrasen. Ich vermute das Zeug hat etwas Gewicht. Wie bekomme ich so viel transportiert?
    Bzw. kann ich erst eine Hälfte holen verlegen und dann die andere Hälfte holen und verlegen?
     
    Ich tendiere im Moment tatsächlich dazu es selbst zu probieren.
    (y)

    Ich brauche ja ca. 150 m² Rollrasen. Ich vermute das Zeug hat etwas Gewicht.
    Also 150 Rollen á 15-20 kg. Die Rollen messen oft 200x40 cm.

    Wie bekomme ich so viel transportiert?
    Mit einem PWK-Anhänger in mehreren Touren oder in 2-3 Touren liefern lassen - je nachdem, wie weit der Lieferant entfernt ist oder was die Teil-Lieferungen kosten.

    Bzw. kann ich erst eine Hälfte holen verlegen und dann die andere Hälfte holen und verlegen?
    Nur die Menge holen bzw. liefern lassen, die an einem Tag verlegt werden kann.
    Optimalerweise ist die Fläche zu Beginn der Verlegung komplett vorbereitet.

    Möglich und viel angenehmer wären auch 1 oder 2 Verlegetage mit Freunden und Verwandten.
    Die Ränder fressen etwas Zeit, der Rest geht deutlich schneller.
     
  • Zurück
    Oben Unten