Riesenbärenklau - woher Samen bekommen?

Hallo Acer, es ist mir völlig schnuppe was du von mir denkst. Und mit dir diskutieren (streiten) will ich auch nicht, jeder muß es so halten wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Trotzdem schöne Grüße und um andere Sachen geimeinsamer Austausch von Monika
 
  • Hallo Mutt

    Ich werde nicht mit dir streiten, es ist eine Diskussion, aber gut. Wenn du sowas nicht kannst, auch gut.

    Von einem Gewissen zu reden, wenn man fremde Sachen beschädigt/zerstört, ist schon etwas dreist und zeigt, auf welchem Niveau das ist.


    Hallo bolban

    Wenn es eine rechtliche Grundlage gibt, und es sich vor Gericht durschsetzen lässt, ist es ja ok,mir geht es ja nur um das Einbrechen, und zerstören.
     
    @Jazzicca
    Urban sucht deshalb nach Samen und nicht Pflänzchen ...

    niwashi, dem das eigentlich wurscht sein könnte, was sich andere in den Garten pflanzen ... solangs ihn nicht betrifft ...
     
  • OH MEIN GOTT !!!!!!!!
    Was habe ich da nur angerichtet?
    Da stellt man eine simple Frage, und wie entwickelt sich das Ganze? Leute, ich bin zwar noch ganz neu im Forum und wollte eher nichts mehr dazu sagen, aber so? Erst mal danke an niwashi, er ist zwar nicht meiner Meinung, findet aber immer den richtigen Ton!
    Aber über viele Antworten von den meisten anderen bin ich entsetzt!
    Ich muss Euch jezt ganz ehrlich sagen: Wer in meinen Garten einbricht, ihn unerlaubterweise betritt der kann was erleben, und er wird es bereuen, im ernst jezt. Ich möchte das jezt nur mal so gaaaanz harmlos formulieren! Und ich bin kein schlechter Nachbar . In meinem Garten waren schon ganz viele! Und ich kann von jedem Menschen erwarten, dass er so INTELLIGENT ist, sich von etwas fern zu halten was nicht gut für ihn ist. Wenn ich das meinem 3 1/2 jährigen Nachbarsjunge so sage dann versteht er das!! Ich meine, so blöd KANN doch gar niemand sein, oder?
    Ausserdem gefällt mir nicht wie mit mir so umgegangen wird! Ist das so üblich in einem Forum? Was meinst Du niwashi? Ich wäre wie ein Kind.... Mir ist nicht mehr zu helfen.....
    Ich wäre bescheuert..... Uneinsichtig... und und und...! Übrigens das Wort uneinsichtig: Ich hasse dieses Wort! Es ist so diskriminierend. Es bevormundet !
    Ach, sagt doch was ihr wollt!
     
  • Hallo bolban

    Wenn es eine rechtliche Grundlage gibt, und es sich vor Gericht durschsetzen lässt, ist es ja ok,mir geht es ja nur um das Einbrechen, und zerstören.

    Na klar,
    ich hab' Dich schon verstanden:eek: . Mein "Einbruch" würde auch nur stattfinden, wenn man mit Dir nicht reden könnte, Du wie ein Geisteskranker Pflanzen anschleppst und dann deren Samenstände stehen lässt. Ich glaub', daß Du natürlich nicht so veranlagt bist.
    Morgen ruf' ich nochmal beim Umweltamt an, da heut' schon Feierabend war bei denen.
    Interessiert mich jetzt doch, ob es da rechtliche Regelungen gibt.

    Wolfo,"der wo Laburnum net rausreisst"
     
    Hallo Urban,

    hab mal eine Frage:

    Wo ist ein Garten:

    Hinter Deinem eigenem Haus?

    In einer Wohnungeigentümeranlage?

    In einem KGV?

    LG
    Dieter
     
  • @urban
    eine verzwickte Lage, in die Du Dich hier befindest, man reduziert dich gerade nur auf ein Pflänzchen .. naja .. Pflanze ... wir hier sind eigentlich gar nicht so ... sind nur viele Mütter und Väter, die aus Erfahrung einen gewissen Vorbehalt gegenüber nicht-Kinder-gerechten Pflanzen haben, aber nimms nicht zu persönlich, bitte.

    niwashi, der Dir einfach nahe legt, dieses Thema ruhen zu lassen und einfach frisch fröhlich weiter zu posten ... in ein paar Tagen denkt eh keine Sau mehr daran ...
     
    Ja niwashi, so werd ichs machen! an Frischling: Hab ein Grundstück mit zwei Strassenseiten dran. Mein Garten ist durchgehend umgeben von einer über 2.5 meter hohen Thuja Hecke. Eigentlich wollt ich sie ja schon mal rausreissen, weil teiweise schon 2 Meter breit, nimmt einfach zuviel Platz weg! Obwohl das wiederum schade wäre, denn sie ist schon über 45 Jahre alt. Ich frag mich, wie es mit einer Bambus Hecke wäre?
    Gruss Urban
     
    Tja Urban,

    da hast Du wohl die Box des Heracleum geoeffnet.

    Aber Thuja hast Du auch? Bist ja ein richtiger Giftmischer ;)

    Bambus ist ganz schoen aber gar nicht wirklich giftig. Da faellt mir nur eine Foltermethode zu ein.
    Als Hecke - hm, weiss nicht. Wenn Du genug PLatz hast wuerde ich es mit einer gemischten Hecke versuchen. Die ist dann nicht so langweilig wie eine gruene Bambus Mauer.

    take care be good
     
    Hi Kylemore! Eine grüne Wand, das wärs doch? So richtig dschungelartig! Am liebsten 5 oder 10 Metre hoch! Ein Grundstück wie eine uneinnehmbare Festung !
     
  • Da hast Du eine gute Idee Unregistriert. Soll ich Dir einen Pflanzplan faxen?

    take care be good
     
  • So, ich hab' jetzt 15 Minuten lang mit einem Mann vom Umweltamt gequatscht.
    In Bayern gibt's nichts, was man jetzt rechtlich gegen eine private Anpflanzung
    der Heracleum m. (Herculesstaude) tun kann. Außerdem habe ich eine nette
    Info bezüglich der Gefährlichkeit dieser Pflanze erhalten.

    Es geht dabei um den in der Pflanze stark vorkommenden Wirkstoff "Furocumarin",
    der allerdings nur bei Kontakt mit Tageslicht zu der bekannten Gefährlichkeit führt.

    Auszug Wikipedia:

    Furocumarine (auch Furanocumarine) kommen häufig in Doldenblütlern vor wie
    Bärenklau (Riesen-Bärenklau, Wiesen-Bärenklau) und Angelika (Engelwurz), außer-
    dem in Rautengewächsen wie Zitruspflanzen (darunter Bergamotte, Zitrone, Limette,
    Grapefruit, Bitterorange u.a.) sowie in einer Reihe weiterer Pflanzen. Furocumarine
    gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und dienen als Phytoalexine.

    Wie alle α,β-ungesättigten Verbindungen sind Furocumarine sehr reaktiv. Unter
    Einwirkung von Sonnenlicht (UVA- und UVB-Strahlung) werden Furocumarine
    photoaktiviert. Prominentes Beispiel ist der giftige Saft des Riesen-Bärenklaus
    (Herkulesstaude). Die darin enthaltenen Furocumarine schädigen den menschlichen
    Organismus auf dreierlei Weise:

    1.) Photosensibilisierend/Phototoxisch: Gelangen Furocumarine auf die Haut und werden
    anschließend dem Sonnenlicht ausgesetzt, kommt es je nach Schwere zu
    verbrennungsähnlichen Symptomen (Hautrötung, Schwellung, Blasenbildung, Läsionen,
    Photopigmentierung, Narbenbildung). Siehe auch Berloque-Dermatitis, Photodermatitis.
    2.) Allergieauslösend: Photoaktivierte Furocumarine reagieren mit den Eiweißen der Haut und
    wirken als Haptene allergen.
    3.) Krebserregend: Furocumarine bilden kovalente Verbindungen mit den Pyrimidinbasen der
    DNA, vernetzen so die DNA-Doppelstränge irreversibel miteinander und wirken dadurch
    krebserregend.

    Wer also schmerzfrei bleiben will, der sollte die Pflanzen nur Nachts vernichten und
    sich danach mit Seife die Hände waschen, bzw. im Taucheranzug anrücken :D

    Gruß:cool:
     
    In Bayern gibt's nichts, was man jetzt rechtlich gegen eine private Anpflanzung
    der Heracleum m. (Herculesstaude) tun kann.

    Hallo Bolban danke für die Infos, also darfste nicht einfach mal rüber und ausgraben. ;)

    Ich finde die Pflanze optisch auch sehr sehr schön, aber hab mich trotzdem gegen sie
    entschieden, hab mir lieber einen Rheum palmatum geholt, hoffe er kommt im
    frühjahr auch wieder.

    MFG Chris
     
    Auszug Wikipedia:Prominentes Beispiel ist der giftige Saft des Riesen-Bärenklaus
    (Herkulesstaude). Die darin enthaltenen Furocumarine schädigen den menschlichen
    Organismus auf dreierlei Weise:

    1.) Photosensibilisierend/Phototoxisch: Gelangen Furocumarine auf die Haut und werden
    anschließend dem Sonnenlicht ausgesetzt, kommt es je nach Schwere zu
    verbrennungsähnlichen Symptomen (Hautrötung, Schwellung, Blasenbildung, Läsionen,
    Photopigmentierung, Narbenbildung). Siehe auch Berloque-Dermatitis, Photodermatitis.
    2.) Allergieauslösend: Photoaktivierte Furocumarine reagieren mit den Eiweißen der Haut und
    wirken als Haptene allergen.
    3.) Krebserregend: Furocumarine bilden kovalente Verbindungen mit den Pyrimidinbasen der
    DNA, vernetzen so die DNA-Doppelstränge irreversibel miteinander und wirken dadurch
    krebserregend.

    4.) Außerdem sind sie teratogen, d.h. sie verursachen Missbildungen bei Embryonen

    (Quelle: http://www.giant-alien.dk/pdf/German manual_web.pdf)

    Gruß Petra, die die Aufzählung noch vervollständigen wollte
     
    Ich finde die Pflanze optisch auch sehr sehr schön, aber hab mich trotzdem gegen sie
    entschieden, hab mir lieber einen Rheum palmatum geholt, hoffe er kommt im
    frühjahr auch wieder.

    ... und der Rhabarber ist ja überhaupt nicht giftig!

    niwashi, der den Rhabarber aber sehr beeindruckend findet

    PS Kinder und Giftpflanzen sollten sich nicht gegenseitig ausschließen ... ist nur eine Frage der Erziehung.
     
    ... und der Rhabarber ist ja überhaupt nicht giftig!

    Hab doch nichts zur giftigkeit gesagt, ich hab jede menge Giftpflanzen im Garten:
    Atropa belladonna, Datura stramonium, Solanaceae, Digitalis, Aconítum usw.....

    Nur das ich den Rhabarber der Herkulesstaude vorgezogen hab.

    p.s wer große Doldenblütler mag empfehle ich Angelica archangelica, echt schöne Pflanze
     
    ... oder ein leckeres Sößchen aus Convallaria ...

    niwashi, der den Farbkontrast zu den Beeren liebt ...
     
  • Similar threads

    Oben Unten