Riesenbärenklau - woher Samen bekommen?

Sie ist einfach nur schön. Es gibt nichts vergleichbares! Nichts kommt auch nur annähernd an sie heran. So edel, königlich und unnahbar....
Was interresiert mich da, ob sie giftig ist!!!!!!!!!!!!!
 
  • Sie ist einfach nur schön. Es gibt nichts vergleichbares! Nichts kommt auch nur annähernd an sie heran. So edel, königlich und unnahbar....
    Was interresiert mich da, ob sie giftig ist!!!!!!!!!!!!!

    Ok, bevor mich jezt hier alle für bekloppt halten, das nicht so ganz ernst gemeint. Ich will sie aber trotzdem. Wenn mir jezt nur noch jemand helfen könnte....
     
  • Hi

    Habe diese Pflanze selber mal ein paar Jahre im Garten gehabt und ich find sie immer noch toll.
    Bei aller Gefährlichkeit möchte ich aber davor warnen, hier gleich in Hysterie zu verfallen.
    Solange jemand genau weiss was er tut und die ( möglichen)Folgen abschätzen kann, ist es auch ok solche Pflanzen in den Garten zu holen. Auf jeden Fall ist er oder oder sie dann kein "bestialischser Sadist" ( Zitat N).
    Ich möchte zur Relativierung auch darauf hinweisen das es noch ander Pflanzen gibt die
    mindestens genauso gefährlich sind und zum Teil sogar noch unkontrolliert gehandelt werden. ( datura , eisenhut, ) Und wenn wir schon dabei sind ,wollen wir auch die Hundehalter nicht vergessen( wiviel Verletzte /Tote) pro Jahr?)

    Fazit : Bitte nicht in Hysterie verfallen,lieber sachlich bleiben.


    Im übrigen gibt es auch noch ander Großstauden die ähnlich imposant sind,z.b die Eselsdistel. Leider ist es mit der von Kylemore vorgeschlagenen Gunnera hier nicht so einfach, Sie braucht in unseren Breiten einen sehr extremen Winterschutz zum überleben.
     
  • @zwiebel
    stimmt, ich pflanze mir auch keine Kalaschnikovs in den Garten ...

    nochmals: für Verletzungen oder Vergiftung im Garten oder Wasserunfälle im eigenen Teich haftet immer und ausschließlich der Besitzer ... das ist nicht Hysterie, das ist eine juristische Entscheidung (und was ist mit der elterlichen Aufsichtspflicht? Ach lassen wir das!). Eine Entschuldigung für lebenslange Brandnarben tuns da nämlich nicht mehr.

    Mir gehts mehr um Verantwortung und Weitsicht als Liebhaberei.

    niwashi, der nicht Hysterie verbreiten will sondern nur auf die möglichen Folgen hinweist ... von mir aus legts Euch in die Staude ...

    PS vielleicht sollte man mal einen thread starten, der Pflanzen mit unrühmlichen Eigenschaften auflistet ...
     
    Hallo,

    der Riesenbärenklau ist wirklich eine sehr schöne Pflanze, ja, majestätisch.
    Aber sie ist wie gesagt sehr gefährlich. Deswegen kommt sie bei mir nicht in den Garten. Da gehe ich lieber in den Wald oder an den Weiher in der Umgebung. Da wachsen sie...und die Ämter und Behörden können nichts ausrichten außer großräumig ausgraben. Es sind nicht nur die Samen. Die Pflanze verbreitet sich auch über Ausläufer. Und mit einfachem Abschneiden ist es nicht getan, wenn der Bärenklau mal zu groß werden sollte oder zuviel...von wegen. Dann wächst erst recht! Und wie aggressiv!

    Also: entweder gehst in den Wald und guckst sie dir da an oder pflanzt dir ne Eselsdistel.
     
  • Nur noch ne Frage: Tut sie sich denn verbreiten ohne Samen? Die könnt ich ja runtermachen, bevor sie sie abwirft, oder? Na ja, wie gesagt , mir klingt das alles ein bischen, als ob sie ein Ungeheuer wäre, die jeden verschlingt der in ihre Nähe kommt!
    Ich also nach meiner Erfahrung in unseren Garten kann sich fast alles was auch nur einigermassen mit dem europäischen Klima klarkommt auch von selbst verbreiten. Ich glaube nicht das man das ernsthaft unter Kontrolle halten kann. Wir haben schon junge Sämlinge von allen möglichen Gartenpflanzen bei uns im Garten gehabt, alle haben sich ganz von selbst ausgesät. Wie ich schon sagte, mit dem Japanischen Staudenknöterich verhält es sich nicht viel anders.

    nochmals: für Verletzungen oder Vergiftung im Garten oder Wasserunfälle im eigenen Teich haftet immer und ausschließlich der Besitzer ... das ist nicht Hysterie, das ist eine juristische Entscheidung (und was ist mit der elterlichen Aufsichtspflicht? Ach lassen wir das!). Eine Entschuldigung für lebenslange Brandnarben tuns da nämlich nicht mehr.
    Stimmt absolut! Selbst wenn man um seinen riesigen Zaun um seinen Garten setzt und überall Warnschilder anbringt. Selbst wenn ein Kind erst unberechtigter weise über den Zaun klettern muss, der Besitzer haftet immer. Mit gefährlichen Pflanzen wird es sich nicht viel anders verhalten.
     
    Hallo urban,

    Zitat urban:
    ....Die Bilder die ihr mir geschickt habt schauen ja schon furchterregend aus, aber mal ganz ehrlich, wer langt da in die Pflanze rein, der von der giftigkeit weiss? Wohl niemand!
    Nur noch ne Frage: Tut sie sich denn verbreiten ohne Samen? Die könnt ich ja runtermachen, bevor sie sie abwirft, oder?


    Wie, bitte schön, kann man die Blüten bei einer so großen Pflanze entfernen, ohne die Pflanze zu berühren?
    e055.gif

    Ach ja, .... das war ja wohl niemand.
    a015.gif



    Was ist schon dabei wenn ne Pflanze giftig ist? Na und? Hauptsache sie sieht schön aus, das ist ja das wichtigste für einen Garten.


    So lange man richtig damit umgeht und die Sicherheit dritter beachtet, ist auch nichts dabei, wenn man giftige Pflanzen im Garten hat.
    k020.gif


    Der Riesenbärenklau verbreitet sich aber auch über die Wurzeln.
    n025.gif


    Wir haben "nur" ein Maiglöckchenfeld, wo wir aufpassen, daß es sich nicht im ganzen Garten verbreitet. Kommt nur ein winziges milimeterkleines Fitzelchen einer Wurzel in den
    Kompost, habe ich die Maiglocken im nächsten Jahr schon im gesamten Garten verteilt, ohne daß ich es sofort sehen würde. Die Wurzeln bleiben sehr lange Zeit in der Erde aktiv.
    c010.gif


    Aber es ist ja deine Entscheidung, ob du dir diese Pflanze in den Garten stellst und du
    dir über die Folgen bewußt bist



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    tod0018.gif
    die auf ihr Rhizinus verzichtet hat, weil es ihr zu giftig ist
    p025.gif
     
    Da wollt' auch einer Beeren klauen

    Bild1.jpg

    Wenn sie Dir einmal nimmer gefallen sollte die Pflanze, dann kannste es ja wie
    die Dänen machen und die Wurzeln mit flüss. Stickstoff behandeln, wenn Du Glück
    hast, stirbt sie.
     
    Hallo an alle!

    Ich hab mir wohl nicht viel dabei gedacht als ich diesen Thread geschrieben habe... bei diesen Reaktionen! Danke vor allem an Zwiebel.. wenigstens einer!

    Und niwashi: ich kann das nicht so recht glauben. Wenn jemand illegal in mein Grundstück eindringt kann ich wohl kaum für Unfälle haftbar gemacht werden, ich glaub das einfach nicht, hast Du da irgentwas zum nachlesen? Ne, Ne!

    Gegen das Verbreiten der Wurzeln kann man auch ne Rizinussperre oder wie das heisst, einbauen, wie beim Bambus, das wird gehen, bestimmt!

    Und Ute:Du weisst aber schon, dass man da eventuell ne Leiter benützen kann und Handschuhe tragen soll?

    Darf ich nochmal was zu "gefährlich" sagen? Weil das hier anscheinend das Lieblingswort von Euch ist.

    Also ich finde dises Wort passt einfach nicht auf eine Pflanze. Ich finde nur Menschen können einem gefährlich werden/sein. Nämlich durch ihr Fehlverhalten anderen gegenüber, und das schliesst das Anpflanzen eines Bärenklau im eigenen Garten bestimmt nicht ein!

    Gruss Urban
     
  • Ich wollte zu diesem Thema nichts sagen, aber nun sage ich mal was:


    Wem nicht zu raten ist, ist auch nicht zu helfen

    sorry

    Thema durch
     
    Hi

    Ich sehe , die Diskussion ist doch immer noch sehr emotional und nicht unbedingt von Sachwissen geprägt.
    Daher finde ich den Vorschlag von Niwashi eigentlich ganz gut, hier auch mal einen Thread zu giftigen Pflanzen aufzumachen.
    Zum Einstieg hier schon mal 2 Links zu recht informativen "Giftseiten"

    Giftige Pflanzen
    Giftinformationszentrale Bonn - Giftige und ungiftige Pflanzen


    Ausserdem habe ich den Eindruck das hier in der Diskussion um die Herkulesstaude zwei Dinge auch nicht immer sauber auseinander gehalten werden. Einmal ist es ja die Giftigkeit ( doch!) dieser Pflanze , zum anderen das hohe "invasive Potential" das ja bekanntlich örtlich zu Massenvorkommen und Verdrängung einheimischer Pflanzenarten führt, hieraus resultiert dann auch eine Gefährlichkeit der Pflanze. Dieser Aspekt ist meiner Meinung nach auch der entscheidende.
    :o




    @ niwashi , das mit der Kalaschnikov verstehe ich ehrlich nicht ,bitte mal erklären

    @ urban , bitte verstehe meinen ersten Beitrag zum Thema nicht als Ermunterung die Herkulesstaude anzubauen, so war es denn auch nicht gemeint. Ich wollte aber zum Ausdruck bringen,
    daß so ein Wunsch doch nicht so abartig ist wie in manchen Beiträgen zum Ausdruck kam.
    Ich denke wenn Du über diese Pflanzeausreichend Bescheid weisst, bist Du vielleicht auch eher dazu bereit darauf zu verzichten.
     
    Hm... na ja, also das mit den giftigen Pflanzen ist ja nun so eine Sache. Ich glaube nicht das dies allein schon ausreicht um eine Pflanzenart aus dem Garten zu verbannen. Wenn dem so wäre, dann sähe es in den Gärten mit Sicherheit ziemlich kahl und leer aus denn über zwei Drittel aller Gartenpflanzen sind mehr oder weniger stark giftig.
    Allerdings ist der Riesenbärenklau nicht nur giftig im herkömlichen Sinne, zum Beispiel bei Einnahme, durch die Gefahr von Verbrennungen allein durch Hautkontakt ist er eine Gefahr für die Allgemeinheit.
     
    Hm, waere bestimmt lustig mal alle giftigen Pflanzen aus Deutschen Gaerten zu verbannen. Nachbarn koennten ploetzlich wieder ihre Nachbarn sehen wenn die Thuja oder Taxusmauern weg sind. Friedhoefe wuerden bald pflanzenleer sein - obwohl, die Leute da sind ja schon tot, da spielt es keine Rolle mehr.
    Anyway, ein gutes Buch ueber Giftpflanzen waere: 'Giftpflanzen in Natur und Garten' - Wolfram Buff / Klaus von der Dunk aus dem Pail Parey Verlag

    take care be good
     
    Zu diesem Pflanzenwunsch fällt mir nur der gute alte Goethe ein, lieber Urban wenn du hier nach Pflege der Pflanze fragen musst bist du mit Sicherheit der Zauberlehrling...
    ....Herr und Meister! hör mich rufen! -
    Ach, da kommt der Meister!
    Herr, die Not ist groß!
    Die ich rief, die Geister
    werd ich nun nicht los......

    für den vollständigen Text
     
    Hallo, bei uns hier oben in SH sieht man im Sommer auch das die Pflanze von der Straßenmeisterei behandelt wird das sie zumindest in dem Jahr vertrocknet. Ich weiß allerdings nicht womit. Ich finde die Pflanze nicht einmal besonders schön, sieht doch nur aus wie übergroßes Fleutenkraut, aber das ist natürlich Geschmacksache. Ich kenne niemanden der sie im Garten oder wildwachsend im Dorf hat wie gesagt lediglich wildwachsend an den Rändern der größeren Straßen. Da fällt mir ein, es kommt ja auch niemand auf die Idee sich Fliegenpilze in die Blumenkästen vor der Haustür zu pflanzen obwohl die ja nun (meines Erachtens) wirklich hübsch sind.

    Niwashi, ich finde die Idee gut mit dem Thread für giftige Pflanzen nur um es von verschiedenen Pflanzen einmal gehört zu haben was wie giftig ist. Denn giftig ist ja nicht gleich giftig. Besonders für junge Familien ist es nicht unwichtig zu wissen was eine Pflanze auslösen kann. Dazu eine kleine harmlose Begebenheit, eine meiner Töchter hat als Krabbelkind Kastanien gegessen, man ist erschrocken, selbst unsere Hausärztin wußte nicht recht und dann ist uns eingefallen, das Tiere auch Kastanien fressen. Grüße von M
     
    mein erlebnis damit..
    nachbarin fand die pflanze klasse..pflanzte sie..und gleich etliche..
    vermietet dann das Haus an feriengäste mit kindern,fährt weg, warnt nicht und ist dann aber nicht da..

    wir warnen die gäste..und kinder..

    da wird es erst interessant..
    und getestet..

    also schnappte mein mann sich einen spaten
    als keiner da war,

    und weg waren die pflanzen
    und wir verhinderten so schwere verätzungen..
    .war mir eagal was die nachbarin schön fand.
    .aber lebenslange verbrennungen müssen nicht sein!
    und ihr könnt mir glauben
    auch weitere versuche wuchsen nicht mehr an..der boden wr nicht passend

    ebenso haben wir dann bei ehemaliger schule und pastorat,wo viele jungs spielen und höhlen bauten.
    .alles pflanzen im frühjahr ausgegraben oder chemisch entfernt ( mein mann darf es ,hat Sachkundenachweis) und rotweiße warnbänder gezogen und gottseidank nutzte es!

    du machts dich haftbar,wenn kinder sich in deinem garten verätzen..also den garten kindersicher einzäunen..und in vielen ländern besteht auch bekämpfungsflcicht..
    man darf nicht machen was man möchte,man sollte auch rücksicht auf kinder üben! gruß wiebke aus nf
     
  • Zurück
    Oben Unten