Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Meine wurden vorgestern ausgesät, vier verschieden aussehende Samen aus einer Mischpackung mit vier verschiedenen Sorten. Ich hoffe, da kommt bald was. Laut Packung soll es 7 - 14 Tage dauern.
 
  • Am selben Abend, als ich meinen letzten Beitrag verfasst habe, wollte ich auch meine Giraffen-Samen ins Wasser legen. Als ich dann die 3 Packungen öffnete der große Schock: Fast alle Samen waren eingedrückt und unbrauchbar. Und von den wenigen brauchbaren ist bis heute noch kein einziger gekeimt. Neue Samen sind schon bestellt und sollten Ende der Woche eintreffen. Mein Start verzögert sich also noch ein bisschen, aber ich bin noch guter Dinge da ich für mich ohnehin die Erfahrung gemacht habe dass ein zu früher Start auch eine zu frühe Blüte verursachen kann... Ausserdem habe ich so auch die Gelegenheit mein Pflanzenzelt zu "upgraden" bevor es richtig losgeht - ein stärkerer Lüfter, ein Stufentrafo um die Belüftung zu steuern (z.B. die Abluft wird stärker wenn Temperatur/Luftfeuchtigkeit ansteigen) und diverse andere Dinge sind heute eingetroffen und werden vorraussichtlich morgen angeschlossen. Ich melde mich dann in 1-2 Wochen nochmal, wenn die ersten Sonnenblumen "geschlüpft" sind.

    @Chris: Habe mich wohl falsch ausgedrückt bzw. in der Eile einen Denkfehler gehabt, sorry! Mag sein dass einige Sonnenblumen keine Pfahlwurzeln bilden (die ja nichts anderes als Hauptwurzeln sind), aber dennoch gehen die Wurzeln besonders bei den riesigen Sorten sehr tief in den Boden. Nur bei "feuchteren Klimabedingungen auf lehmig-tonigen Böden und bei Bodenverdichtungen", wie es in dem von dir zitierten Text heisst, bilden sie ein flaches Wurzelwerk aus, und zwar aus dem Grund weil dies natürlich keine guten Bedingungen sind... Bei idealen Bedingungen berichten zahlreiche Quellen von extrem tiefen Wurzeln und dies betrifft vor allem unsere Riesensonnenblumen - da ich meine Erde selbst mische und durch den Zusatz von Perlite eine sehr lockere Struktur habe konnte ich dies übrigens selbst schon beobachten.

    Es geht alleine um die sachliche Feststellung, dass Sonnenblumen sowohl (sehr) tief als auch sehr flach wurzeln können. Alles eine Frage der jeweiligen Gegebenheiten
    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir hat sich die Frage nach dem Topf eh erledigt: Dem Mann die beiden Topfvarianten gezeigt, alles erklärt und dann will er den einen aber auf gar keinen Fall. Tja, wer fragt bekommt Antworten. :- )
     
  • Die Sonnenblume der Sorte Russian hatte ich noch nicht und die haben vermutlich die Meisten
    hier auch nicht. Was will man sich mit einer abartigen Sorte identifizieren?

    Die Sonnenblumen haben an Größe zugelegt. Die größte Sonnenblume hat eine Höhe von
    0.24 m erreicht.

    Anhang anzeigen 586170

    LG Chris

    Wo gibt es die denn? Allein wegen des Namens würde ich die selber Pflanzen :-P
     
  • Scarface1981, mir ist es schon klar, warum dein Samen nichts wird. Die Sonnenblume war ganz einfach
    nicht ausgereift. Die Erscheinung hatte ich bei meinen größten Sonnenblumen auch. Meine kleinere Sonnenblume
    war nicht so groß, dafür war der Samen aber reif.
    Mein Gartenboden besteht aus einer etwa 30 cm Schicht Mutterboden. Darunter ist blanker Lehm.

    Kläusschen, ich habe von vermutlich geschrieben. Keine Ahnung, wo es die Sorte Russian gibt. Meine Zielstellung
    ist erst einmal eine noch größere Sonnenblume mit dem vorhandenen Saatgut zu erzielen.

    LG Chris
     
  • Die ersten beiden zeigten sich heute. *freu*

    raetsel.jpg
     
    Hallo,
    Schön das es so langsam wieder losgeht!
    Ich hab noch relativ ruhige Finger 👍
    Bin noch in der Garten Planung für dieses Jahr! Aber meine eigenen Samen sind schon toll entwickelt und strecken sich hier an der Fensterbank. Aber schauen ganz traurig da die Sonne auf sich dieses Jahr warten lässt. Naja die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, nichts desto trotz werde ich mich wohl gestimmt darauf bildlich schon erfreuen und drücke für uns alle die Däumchen das dies ein gutes Sonnenblumen Jahr wird ! Liebe Grüße aus Unterfranken
     
    Moin ,8)

    Jenni, ich habe die Ruhe weg, Samen habe ich schon da, aber ich habe noch nichts ausgesät,
    ich warte erstmal noch eine Weile, und dann geht es im Freiland los, entweder im riesigen Kübel
    oder ins Beet, schaun mer mal. Im Haus habe ich nichts angefangen, bei mir sind die Fensterbänke belegt,
    wohin damit.:grins: Ein Plänchen habe ich auch schon aufgestellt, jedes Jahr im Frühling aufs Neue,
    es gibt immer etwas, was umgesetzt und frisch gepflanzt werden soll, oder?:o

    Die Amsel trötet ihr Morgenlied, 8) und ich überlege gerade, wann und wo ich zur Tat schreiten sollte.:grins:

    Hier geht es ja schon zur Sache, na denn auf ihn mit Gebrüll. Viel Erfolg wünsche ich euch allen.8)8)8):o:
     
  • Bei mir hat sich nun nach dem 3. Veruch und bei 8 Samen, ein einziger Sämling gezeigt und misst ca. 5cm .... sind heuer seeehr Schüchtern. :grins:
     
  • Lavi, mir geht es wie dir, in punkto Blumen war ich bisher noch nicht sehr aussaatfreudig... das wird sich demnächst ändern.
    Wenn unser Gartenboden in ein paar Tagen geebnet und neu aufgeschüttet ist, werde ich loslegen.
    Ich werde die Samen drinnen keimen lassen (damit mir die Vögel nicht wieder zuvorkommen) und die Keimlinge dann direkt raus in den Gartenboden setzen.
    Und dann mal schauen, was wird. :grins:
     
    Ich vermelde 1cm :)

    Scarface1981, mir ist es schon klar, warum dein Samen nichts wird. Die Sonnenblume war ganz einfach nicht ausgereift.
    Ich habe die Samen ("Giraffe" von Suttons Seeds UK) nicht selbst gezogen sondern in England fertig gekauft. Die Samen waren leider stark beschädigt, fast alle eingedrückt und vermutlich falsch gelagert - deshalb sind sie nicht (bzw. erst sehr spät) gekeimt und ich habe mir einfach nochmal neue besorgt. Die neuen sind innerhalb von 12 Stunden im Wasserglas gekeimt und wurden dann sofort eingesetzt. Nach nur 36 Stunden sah es dann am 28.03. so aus, obwohl die Samen noch nicht aus der Erde kamen waren die Wurzeln - teilweise - schon über 10cm lang und schauten unten aus den Anzuchttöpfen raus:

    1.jpeg

    Daran sieht man meiner Meinung nach, dass das erste Saatgut einfach minderwertig war. Lustigerweise ist das vermeintlich schlechtere Saatgut dann - nach 3 Wochen - genau gleichzeitig mit dem später gekauften (selbe Sorte) gekeimt. Es besteht für dich also noch Hoffnung @MrDitschy, vielleicht brauchen deine Sonnenblumen auch ein bisschen länger.

    Da ich zu viele Samen angesetzt hatte, habe ich nach einem Tag mal interessehalber einen aus der Erde gepuhlt, so sah das ganze aus:

    2.jpeg

    Ich führe dieses starke Wurzelwachstum (für mich sieht es übrigens danach aus das diese Sorte eine Haupt- bzw. Pfahlwurzel bildet) auf die beheizbare Matte zurück, welche ich auf 22° eingestellt habe. Da stehen die Sonnenblumen derzeit drauf damit sie keine kalten Füße bekommen. Temperatur im Pflanzzelt ist übrigens konstant bei 24° und die Luftfeuchtigkeit beträgt 50-60%. Die Belüftung läuft durchgehend ohne Pause.

    Am heutigen Tag 1, der passenderweise auf den 1. April fällt, haben dann bis auf die im Bild hintere Pflanze alle ihre Keimblätter geöffnet. Allerdings muss ich zugeben dass ich sehr ungeduldig war und die Samenhülle von Hand entfernt habe... Wie man sieht bin ich ein Grobmotoriker, die kleinen Sonnenblümchen haben dies leider nicht unbeschadet überstanden und die Keimblätter sind leicht verformt. Dafür stört die Hülle nun aber nicht mehr und die Pflanzen bekommen vom ersten Moment an volles Licht.

    Nun sieht es bei mir so aus:

    3.jpeg


    Nächste Woche, wenn die 12cm Töpfe dann durchgewurzelt sind und ich umgetopft habe gibts das nächste Update.

    Bis dann, und frohe Osten euch und euren Familien :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wollte ja eigentlich erst am Wochenende ein Update machen, aber musste dann eben doch mal nachmessen und Fotos machen weil die kleinen sich doch recht gut entwickeln. Die größte (ca. 4 Tage alt) hat zwar einen sehr dünnen Stengel, wächst aber relativ schnell. Das dürften wohl so ungefähr 6cm sein? Ist eine "Giraffe" von der Gärtnerei Pötschke.

    6cm.jpeg

    Ich habe ja auch Giraffen-Samen von Suttons Seeds UK, aber die wachsen nicht ganz so schnell wie die von Pötschke. Aber vielleicht blühen die dafür später und werden somit am Ende trotzdem noch einigermassen groß. Jedenfalls sehen die aus England wesentlich schöner aus (Pflanze ist ca. 5 Tage alt) und stehen auf richtig dicken Stämmen:

    111.jpeg 222.jpeg

    Die Sonnenblumen musste ich zum fotografieren aus dem Pflanzenzelt nehmen. Die Lampe ist einfach viel zu hell und ich bekomme kein vernünftiges Bild gemacht.

    Das Licht, ein Sanlight Modul, brennt übrigens von 5:15 bis 20:50 denn dies ist exakt die Tageslänge des anvisierten Auspflanzungstermins - also 10. Mai :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen

    Ich bin auch dieses Jahr wieder mit am Start. Allerdings werde ich erst ab Anfang Mai aussäen und auch diesmal wieder direkt ins Freie.
    Die Giraffe hat sich bei meinem Versuch letztes Jahr klar durchgesetzt. Die Giraffensamen sind jetzt in dritter Generation. D.h. erste Generation ist Pötschke, die zweite von jemanden privat, und die dritte von mir.

    Gerne würde Samen (alle nur von der grössten Giraffe) weitergeben und eine kleine (Neben)Challenge draus machen. Auch möchte ich sehen, woran ich mit meiner Hofdüngerstrategie bin.

    Also wer Interesse hat, soll sich sehr gerne bei mir melden. Ich würde mich freuen, ein paar Samen weiterzusenden, (gratis natürlich, auch nach Deutschland).

    Sonnige Grüsse aus der Schweiz
    Adrian
     
    Tach, fleißig fleißig... räusper‘ von meinen sonnis ist zur Zeit viel am wild aufgehen im Garten ...! Werd wahrscheinlich garkeine säen müssen ! Mal schauen wie es weiter geht, euch ein schönes Wochenende Lg
     
    Es tut sich was im Gebälk, (y)(y)

    Ich fange erst später an, es gibt genug im Garten zu tun.
    Nehme ich nun einen riesigen Kübel, oder zaubere ich ein Sonnenplätzchen
    für das Licht der Sonne? Schaun mer mal.8) 8)

    Rose und alle anderen Sonnenfreunde, ebenfalls ein tolles Wochenende.:o:o:o
     
    Schön, dass hier immer mehr Leute wieder auftauchen.

    Beim Wettbewerb für eine große Sonnenblume mache ich nicht mit, das hatte ich ja erzählt. Aber Samen für extra niedrige Sonnenblumen sind mir beim letzten Besuch in der Gartenabteilung doch in den Korb gehüpft und am Wochenende hat mein Vater ein paar große Sonnenblumen ins Hochbeet ausgesät. Also so ganz ohne Sonnenblumen geht es nicht, auch wenn es nicht bewusst Riesensonnenblumen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten