Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

@ Rose: Ich meine Uwe, der hat sich sehr viel vorgenommen.:grins:
Vielleicht isser noch froh, wenigstens eine Sonnenbrille zu haben,
um das Elend nicht so deutlich zu sehen.:grins:

Geniale Idee, was sagt Cheffe dazu, wir werden es erleben.8):grins:
Wir bleiben eindeutig beim Thema, oder etwa nich?:grins:
 
  • Ja den Sonnenblumen wird bei Uwe ein 5 Sterne Hotel geboten, ich bin davon ja echt begeistert. Aber ich hätte garnicht die Möglichkeit so einen Riesen aufbau zu machen. Zudem würden mir die Anwohner was erzählen mit von wegen mal Tonnenweise Pferdemist unterbuddeln, die würden mich als Vogel scheuchen Lünchen :D. Ne das geht natürlich nur auf dem Land.

    Ich fürchte bei mir wird es demnächst eine erste Blüte geben....wächst nicht mehr und dreht sich der Sonne zu...Hm mm. ...angebliche 3m Samen...tztz...
    Ist erst 1 Meter . Grml...aber immerhin mehr wie letztes Jahr, da waren es nur 0,80 cm. Muss es ja Positiv sehen 😆:o
    Hab ja noch bissel was zu bieten, evtl tut sich da noch die ein oder andere höher strecken.
     

    Anhänge

    • 20170601_171425.webp
      20170601_171425.webp
      812,6 KB · Aufrufe: 158
  • Jetzt mal ein paar Antworten !


    Mist 1:1 mit Erde mischen ( 1 Schicht Erde eine Schicht Mist ) und dann mit einer Plane abdecken und man riecht nix ! Die Plane verhindert das Auswaschen der Nährstoffe durch Regen. Ich lasse den immer ein Jahr liegen.


    Mit Brennnesseljauche gießen ist da schon schlimmer.


    Die Idee mit dem eingebauten Tauchsieder ist nicht schlecht, Lavi !


    Bevor ichs vergesse :


    Ich habe seit gestern keine neuen Wühlmausspuren in meinem Sonnenblumenbeet entdeckt !!!


    Ich setze diesjahr auf jeden Fall einer Sonnenblume die Brille auf !


    Das wird lustig !
     
    So, dann will ich mich auch mal als Sonnenbrillenfan outen :d

    full.webp

    Aber hier gehts ja nicht um mich, sondern um Sonnenblumen ;)

    Ich hoffe dass eure Blumen die schweren Gewitter gut überstanden haben!

    Die Meter-Marke habe ich nun geknackt, aktuell hat die größte 1.01m.

    Derweil kristallieren sich bei mir ein paar Favoriten heraus... Die größte hat 1.01m, danach kommen 2 Sonnenblumen mit 90cm, und der Rest liegt irgendwo zwischen 45-60cm.

    Jenni, wieso blühen deine Sonnenblumen schon :confused:

    Vielleicht hast du zu früh vorgezogen? Welche Sorte pflanzt du an?

    Und Uwe, du ziehst ja geradezu in den Krieg... Zum Glück bin ich bisher von Ungeziefer oder Tieren jeglicher Art verschont geblieben... Auf den Spitzen meiner Sonnenblumen tummeln sich zwar wie jedes Jahr eine ganze Schar voller Ameisen, aber dies scheint nicht weiter schlimm zu sein... Gegen Blattläuse hilft übrigens auch Neemöl...

    Hier noch ein paar aktuelle Fotos von gerade eben:

    100000001.webp 100000002.webp
    100000005.webp 100000004.webp
     
  • Äh ! ....... Die.Ameisen genießen nicht etwa die schöne Aussicht sondern sie hegen und pflegen ihre Blattläuse die sie dann melken. Gut dass keine Kühe auf die Blumen passen. Aber Ameisen mögen eh keine Milch sondern die süßen Ausscheidungen der Blattläuse ! Die ersten Marienkäfer habe ich auch schon auf den Sonnenblumen gesehen !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch von mir gibt es wieder ein Wochenupdate Nr. 3




    Nr. 1: Giraffe, HS 45cm,.............0.27m
    Nr. 2: American Giant HS 45cm,..0.26m
    Nr. 3: American Giant HS 45cm,..0.23m
    Nr. 4: Giraffe HS 45cm,..............0.35m
    Nr. 5: The Monster HS 50cm,......0.19m
    Nr. 6: Gardinator HS 50cm,.........0.20m
    Nr. 7: Gardinator HS 50cm,.........0.28m
    Nr. 8: Skyscraper HS 50cm,........0.21m
    Nr. 9: Giraffe HS 95cm,..............0.31m
    Nr. 10: Gardinator HS 45cm,.......0.27m
    Nr. 11: Skyscraper HS 15cm,......0.21m
    Nr. 12: The Monster HS 15cm,.... 0.26m
    Nr. 13: The Monster HS 15cm,.....0.19m
    Nr. 14: Mehrblütige HS 15cm,......0.16m


    und Neu Nr.15: wild gewachsen HS 15cm....0.20m

    HS: Humusschicht


    Saatdaten:
    Nr. 1-4: 06.05.17
    Nr. 5-8: 12.05.17
    Nr. 9: 03.05.17
    Nr. 10: 13.05.17
    Nr. 11-14: 12.05.17


    Weitere Details siehe Beitrag 1766


    Mein Kommentar dazu:


    Jetzt geht das Längenwachstum auch bei meinen Spätsaatsonnenblumen los. Die Giraffe wächst den Andern davon.
    Die Fassblume Nr.9 mit der hohen Humusschicht zeigt noch nicht das Potenzial.
    The Monster aus den USA mit den angeblichen 30 Fuss hinkt hinterher. Sie sieht jetzt aber ganz ordentlich gut aus.
    Ansonsten ist das Längenwachstum sortenübergreifend relativ einheitlich.
     

    Anhänge

    • WP_20170603_14_47_09_Pro.webp
      WP_20170603_14_47_09_Pro.webp
      438,7 KB · Aufrufe: 109
    • WP_20170603_14_47_16_Pro.webp
      WP_20170603_14_47_16_Pro.webp
      533,1 KB · Aufrufe: 105
    • WP_20170603_14_47_33_Pro.webp
      WP_20170603_14_47_33_Pro.webp
      516,8 KB · Aufrufe: 119
    Spätzin, fein dich hier zu treffen, haste auch was zu melden,
    das finde ich ziemlich genial.:cool:8)

    Mein lieber Herr Gesangverein, wat für ein gewagtes Outfit,
    Herr von und Zu Scarface,:grins::grins: ich kriege mich
    nicht mehr ein. Wat isn uff er Brille, Zuckerguss,
    hoffentlich bröselt nix ab, bei der nächsten Besichtigung
    der sonnigen Hohheiten.:grins:8)
    Uwe, dat sieht ja schon mal super aus, weiter so,
    und mit Anstand die Prüfung bestehen.:grins:

    So Leute, bereitet euch schon mal selig auf Pfingsten vor,
    es ist derartig schwül, so richtiges Triefwetter.:orr::schimpf:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe die Sorten von Sperli
    3 m Samen genommen ....und am 1.04. Vorgezogen sowie in die Erde gebuddelt. ...bin etwas Ratlos...aber gut schaun wir mal.

    Geiles teil deine Sonnenbrille :grins::o
    Freu mich schon riesig auf die tollen Bilder 😎
     
  • @Agrotron . Sag mal wieviel gießt Du denn so pro Pflanze. Meine bekommen zweimal am Tag ca. 1/2 Liter , die kleinen natürlich etwas weniger . Auf jede 5 Liter Gießkanne kommen fast immer 2-3 Suppenkellen Brennnesseljauche oder Flüssigdünger nach Anleitung auf der Flasche ( Blaukorn flüssig, wegen der Mikronährstoffe ) Mir scheint, dass Du auf dem abgebildeten Beet gar keinen Gießrand (etwa große Suppentellergröße ) um die Pflanze angelegt hast. Könnte es sein, dass dir da das Wasser zur Seite wegläuft und die Pflanzen selbst nicht mehr viel davon abbekommen ? Bei mir auf dem Beet sieht es so aus als würden die Pflanzen in Vulkankratern stehen. Was ist das für Erde ? Meine ist eher grau.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,
    im vorigen Jahr habe ich ein Riesenmonster vorführen können,
    ohne irgenwelchen Schisslaweng, sprich Zirkus vom Feinsten.8):grins:
    Ich gieße ganz normal mit Regenwasser oder abgestandenem Wasser,
    nicht anders läuft es bei anderen Pflanzen. Dünger gebe ich selbst-
    verständlich zu, und der Boden ist sandig. Für mich
    der richtige Dünger macht sich echt bezahlt, und jetzt geht mir
    der A..sch auf Grundeis, weil ich absolut nichs tun kann.:orr:
    In ein paar Tagen weiß ich mehr.

    @ Uwe: Du machst dir ehrlich unheimliche Sauarbeit,
    viele Infos werden zuammengetragen, und das finde ich richtig gut!
    Ihr seid alle gut dabei, so isses nich.:cool:

    Iss der Karren schon angespannt, wie beim Almabtrieb??:grins:
    Ich hoffe, das ihr eure mühsam erarbeitete Beute mitschleppt,
    wohin, ins Festzelt oder in den urigen Biergarten, egal wohin,
    immer schön im Auge behalten.8):grins:
    Mit dem..... sieht man besser.:grins::grins:
     

    Anhänge

    • DSCI1461.webp
      DSCI1461.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 124
    Rose, ich wage mal eine Ferndiagnose und würde sagen, dass du die Sonnenblume zu früh gesät bzw. früh ins Freie gesetzt hast. Dieses Jahr war sehr speziell, es gab diverse Frostnächte bis Ende April, bei uns sogar noch Bodenfrost am 8. Mai. Andere Jahre sind ab 20. April meistens keine Luftfröste, nur noch einzelne leichte Bodenfröste zu befürchten
    Eine Sonnenblume wächst ca. 3 Monate (Saat bis Blüte). Da du am 1. April ja gesät hast sind die 3 Monate schon bald um. Ist eine Blüte von oben sichtbar, wächst sie (sortenabhängig) mind. nochmals 2/3 ihrer aktuellen Länge.
    Vielleicht hast du ja noch später Gesäte?
    Wenn du noch Samen hast, säe sie doch noch, Anfangs Juni plus 3 Monate macht Anfangs September. Die werden bestimmt höher als deine jetzig Höchste, ein Versuch ist es wert und berichte dann darüber.


    Uwe, ja der Boden ist etwas speziell bei mir, so ziemlich das Gegenteil von deinem Boden. Es ist ein heller Lehm- und Tonboden bzw. kaum Sand/Schluff drin. Wenn der Boden nass ist wie heute Morgen nach 20mm Regen, hat man einen grossen Morast um die Stiefel, aber wenn es trocken ist wie gestern und nach 14 Tagen ohne nennenswerten Regen ist er pickelhart.
    Das Foto welches ihr seht täuscht von der Farbe her. Mein Handy ist nicht gerade das Beste.
    Da ich den vorhandenen Boden mit krümeliger Komposterde und muffiger/kaliumreicher Erde von Weideeingängen ergänzt habe, musste ich vor dem Foto machen zuerst die Hirsen entfernen, damit es einigermassen nach etwas aussieht.
    Uwe, dadurch sieht es aus als wäre das Wasser aussen runter gelaufen, dabei ist es nur gelockerte Erde, hehe.
    Ich giesse zurzeit jeweils ca. 1-2 Liter pro Pflanze/Tag. Als ich aber unbegossene Erde auflockerte, kam nach 14 Tage ohne Regen nach 5 cm Tiefe immer noch feuchte Erde hervor, dies weil sie so lehmig/schwer ist.
    Vom Wasserbedarf der Pflanze her müsste ich noch nicht wässern, aber der Flüssigdünger muss ja auch ausgebracht werden. Zudem mobilisiert das Wasser den Stickstoff.


    Heute morgen gab es zum ersten Mal ein wenig Harnstoff, allerdings nur sehr wenig und nur im Umkreis von 20cm Entfernung, damit der schnell verfügbare Stickstoff die Pflanze nicht verbrennt.
    Mit Kuhgülle warte ich zurzeit noch, da sie relativ aggressiv ist sollen die Sonnenblumen erst etwas grösser werden. Mal schauen ob dann ein Unterschied zwischen den verschiedenen Düngemethoden festzustellen ist.


    Gruss Adrian
     
    Adrian . Was sind Weideneingänge ? Mit Hirse meinst du bestimmt die Pflanze also Hirse ?
    Die Fotos sind doch gut . Ich dachte mir schon, dass es ziemlich lehmig aussieht. Mein Boden nennt sich " schluffiger Sand ". Also Probleme mi Staunässe werde ich nie bekommen. Heute regnet es seit vormittag. Nich sehr stark aber immerhin. Brauche ich mal nicht zu gießen.
     
    Ich meine Eingänge von Weide/Kuhweiden. Da ist der Humusgehalt und auch die Nährstoffkonzentration höher. Wir haben einige Eingänge eingekiest, aber jedoch den Humus zuerst weggenommen und den habe ich in den Garten geführt.


    Ja die Hirse ist ein Unkraut bzw. ein Ungras. Demfall hast du keine Probleme damit? Weil bei mir waren die wie gesät




    Jetzt habe ich einer Big Smile auch mal eine Sonnenbrille aufsetzt, nur die Blume ist etwas klein.
     

    Anhänge

    • WP_20170604_09_54_57_Pro.webp
      WP_20170604_09_54_57_Pro.webp
      243 KB · Aufrufe: 104
    Meine größte hat gerade 1,44m .

    _DSC1693.webp _DSC1694.webp

    Eine weitere Sonnenblume im Garten hat sich merkwürdig verzweigt, habe ich noch nie gesehen!

    _DSC1697.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Schnell ma gucken, wat los iss, gell.

    @ agrotron: Das gefällt mir, das Miniblümchen
    macht der Sonnenbrille Konkurrenz.8):grins::cool:

    Ich schwöre euch, wenn mir eine Sonnenblume begegnet,
    wird sie mit einer Sonnenbrille ausgestattet.:grins:
    Hoffentlich haben sich die zahreichen Unwetter verzogen,
    der Regen ist ja ganz schön, aber den lütten Sturm und Hagel
    brauchen wir nicht, oder? :orr:

    Ciao, einen tollen Pfingstabend wünsche ich allen Sonnenblumenfans.
     
  • Zurück
    Oben Unten