Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hei super!
da werden ja richtige Studien betrieben!
vielleicht könnt ihr mir dann auch bei meinen Patienten weiterhelfen:

2017-05-22 11.36.32.webp
Diese Pflänzchen wurden gleichzeitig im Mai auf der Fensterbank vorgezogen und ins Freiland gesetzt.
Die beiden sind von der gleichen Sorte.
Es scheint ihnen beiden nicht besonder gut zu gehen.
Die eine ist ja noch ein bisschen größer. So grüppel wie die rechte hab ich in der Reihe noch weitere 6.
Ich hatte keine Zeit an dieser Stelle ein richtiges Beet auszubuddeln. Daher dachte ich, dass ich sie einfach in den Rasen setzte. Hab mir das so schön vorgestellt...
In den letzten Jahren habe ich immer Kapuzienerkresse mit eingepflanzt. Hat sich immer ganz gut gemacht. vor allem optisch.

Es ist mein erster Sommer hier in der Gegend. Ich kennen den Boden noch nicht. Ist sehr sandig.

Was meint ihr könnte ich machen, damit sie nicht mehr so rum kränkeln.
Wieder ausbuddeln?
Meint ihr es liegt daran, dass sie im Rasen wachsen müssen?
Gefällt ihnen vielleicht die Wand nicht besonders?

Die anderen im Topf sehen viel gesünder aus:
20170522_111920.webp

(Ist aber auch eine andere Sorte...irgendeine Riesin aus einem Gartencenter)
Bilderdrehen muss ich noch lernen...sry
 
  • Moin zusammen,
    Uwe du hast vollkommen Recht, es ist schön hier,
    sehr harmonisch, ohne viel Theater, geht es zu
    in diesem Thread.8)8) Zahlreiche Infos (Tipps)
    sorgen für ein tolles Klima.8):o:o

    Ich habe es nicht mehr ausgehalten, meine Pflänzchen
    sind jetzt im Beet gelandet, natürlich habe ich sie gestützt.
    Meine Motivation, die *King Kong* doch auszusäen, kommt von euch, ich habe die Samen an verschiedenen verschiedenen Stellen ausgesät,
    ein Korn pro Pflanze.:grins:
    Die Amseln sind überall am Werk, sie machen sich an der
    Sommerblumenaussaat zu schaffen, es muss doch möglich sein,
    die gierigen Schnäbel woanders reinzustecken, was gar nicht
    so einfach ist, die frische Saat ist wahnsinnig schmackhaft!:orr:
    Ein bisschen Erfolg bleibt vielleicht übrig hoffe ich.
    Rindenmulch muss ich noch besorgen, das hat nicht ausgereicht,
    im Nachhinein ist es nicht mehr so toll, etwas zu pflanzen.:orr:

    Pyro, viel Erfolg beim nächsten Versuch. Ziemlich ärgerlich ist es,
    wenn die Vögel alles anfressen und rausreißen.:schimpf:
    Sehr gut kann ich nachvollziehen, das du dich ärgerst,
    wenn alles im Eimer ist, mir geht es jetzt nicht anders.
    Hoffentlich regnet es nicht wie aus Kannen, das ist das Letzte,
    was wir jetzt gebrauchen können.:orr:

    Ich habe mir vorgenommen, alles zu seiner Zeit ins Freiland
    zu setzen, in Pötten nicht mehr.
     

    Anhänge

    • Bilda004.webp
      Bilda004.webp
      23 KB · Aufrufe: 125
    • Bilda001.webp
      Bilda001.webp
      33,7 KB · Aufrufe: 147
    Lavendula,
    Ich behaupte mal so frech, du bist nicht zu spät. Die jetzigen gesäten Samen werden mit diesen Temperaturen schnell keimen und ein sehr gutes Jugendwachstum haben. Und wenn der Spätsommer wie 2016 oder 2013 ausfällt, werden sie mindestens gleich gross werden.


    Scarface,
    ja, ein ph-Wert von 8 ist doch schon sehr hoch. Da würde ich mich auch drum kümmern.
    Ich habe mich mal bei unserem Wasserwerk informiert. Unser Wasser hat einen ph von 7.1 bis 7.4 und mit den Böden welche auf unserem Betrieb mit 6 bis 6.5 sind, sollte dies passen.


    Timtam,
    Deine Sonnenblumen haben zu viel Konkurrenz vom Gras. Das Gras nimmt den Sonnenblumen das Wasser und insbesondere die Nährstoffe weg. Unser Mais sieht manchmal auch so hellgrün aus wenn wir die Hirsen nicht im Griff haben.
    Was ich machen wurde...
    Säe direkt neue Samen aus. Deine 8 Sonnenblumen können kaum noch Riesen werden.
    Suche den sonnigsten Platz, mindestens 1 Meter von einer Mauer oder einem Verbundsteinplatz oder sonstigen eingekiesten Platz weg. Nimm alles Gras und Unkraut im Umkreis von 50cm weg und säe sie rein.
    Bei den vorhandenen Sonnenblumen würde auch im Umkreis von 50 cm alles Grünzeug wegnehmen. Die Blumen kommen schon noch, aber halt nicht mehr so hoch.
    Ich hoffe es hier noch jemand einen 2. Tipp oder eine Zweitmeinung.




    Regentonnenfan und Pyromella,
    Schade dass die Vögel derart dahintergehen.
    Wir haben auch sehr viele Vögel Spatzen, Mäusebussarde, Krähen(habe letztes Jahr auf einer Wiese 242 Stück gezählt, zur Zeit nur 4 Hofkrähen) Storen und auch Rauchschwalben, ernähren sich zwar von Fliegen.
    Ich muss sagen die Sonnenblumen lassen sie stehen, darum erstaunt es mich warum ihr so Probleme habt.


    Ein Flies oder ein Fliestunnel könnte vielleicht eine Hilfe sein.
     
  • Danke für eure Glückwünsche, freut mich sehr. :pa:


    Danke auch für euren freundlichen Ungang hier im Thread, einfach perfekt! :cool:
     
  • Hallo ! Wollte Euch mein Werk nicht vorenthalten. Ich habe heute alle Topfsonnenblumen ins Beet zwischen die anderen Sonnenblumen gesetzt. Da kann ich dann schön vergleichen ob sie sich unterschiedlich entwickeln. Ich habe nur zwei Sorten in diesem Jahr. Eine Reihe weisse Samen eine Reihe bräunliche. Hinten rechts mein 500 - Liter - Blumentopf ohne Boden. Eine Nahaufnahme von innen ist auch dabei. Die grösste Sonnenblume ist nicht auf dem Bild. Sie ist wild gekommen. Mal sehen wie lange sie die Größte bleibt.
     

    Anhänge

    • 20170522_204618.webp
      20170522_204618.webp
      693,6 KB · Aufrufe: 159
    • 20170522_204547.webp
      20170522_204547.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmm, habe gerade festgestellt, dass ich 3 Pflanzen habe die wesentlich größer sind als der Rest. Genau diese 3 Pflanzen habe in in normalen Töpfen vorgezogen, und nicht in diesen Töpfen (aus Kokos glaube ich) die man mit einpflanzt. Ob da ein Zusammenhang besteht, was meint ihr? Diese Pflanzen sind auch anfangs aufgrund von Lichtmangel mehr in die Höhe geschossen und ich habe sie tiefer eingesetzt (5-10cm) wie die anderen, vielleicht liegt es auch daran? Ich werde heute Abend mal ein bisschen von der angehäuften Erde entfernen, vielleicht holen die Pflanzen ja dann wieder auf. Habe aber eher die Töpfe im Verdacht...

    @Rose, gib die Hoffnung nicht auf, vielleicht wachsen die Riesen ja länger und blühen später, die können am Ende immer noch größer werden...

    @timtam Die Hauswand sollte kein Problem sein, speichert ja schön Wärme und reflektiert das Licht durch die weisse Farbe... Sieht für mich eher nach Nährstoffmangel aus. Du hast ja auch kein Loch gegraben oder gedüngt. Ich musste leider die Erfahrung machen dass es vden Sonnenblumen nicht gut bekommt wenn man sie umsetzt aber versuchen kannst du es natürlich. Oder vielleicht alternativ einfach die Erde drumherum auflockern, das Gras entfernen und Dünger einarbeiten.

    @Uwe Wie viel Abstand hast du zwischen den einzelnen Pflanzen in etwa? Bei mir sind es leider dieses Jahr mal wieder nur 40-70cm weil ich einfach nicht genug Platz habe, aber so wie es aussieht hast du auch nicht mehr...? Rekordexemplare hatte ich bisher nur wenn ich doppelt so große Abstände hatte, aber meine Versuche sind natürlich nicht repräsentativ.

    Vielleicht dünne ich die Reihe bei mir im Laufe der Saison noch aus, ich habe ein paar Pflanzen die gefallen mir nicht so sehr (bleiben extrem klein) und weil ich ja dieses Jahr Samen fürs nächste Jahr ziehen will denke ich es ist besser wenn nur große und gesunde Sonnenblumen im Garten stehen bevor die Blüte anfängt.

    Es is richtig TOLL hier bei Euch !



    Dem kann ich mich nur anschliessen, habe mich den ganzen Winter über gefreut wieder dabei zu sein :o :pa: :cool:

    So, jetzt noch schnell giessen und dann ab auf die Arbeit :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,8)
    @ agrotron: Ich bin ganz zuversichtlich und glaube daran,
    das die Rechnung aufgeht.8)
    @ Uwe: Du hast sehr viel Platz, oder? Das wird ein traum-
    haftes Sonnenblumenmeer, wenn ich mir das anschaue.8)

    Mal sehen, wie die Pflänzchen heute aussehen,
    gestern war noch alles okay.
    Die Vögel machen schon Krawall vom Feinsten, am Abend
    stehe ich vor vollendeten Tatsachen. So::grins:, oder so::orr:

    Macht es gut, einen schönen sonnigen Tag wünsche ich euch.:o
     
    Also der Abstand ist normalerweise mindestens 60-70 cm bis zur nächsten.

    Da ich aber diesmal auch draußen ins Beet gesät habe und zwar in die Lücken zwischen den ürsprünglich geplanten Plätzen für die Topfsonnenblumen, habe ich jetzt im Moment nur halb soviel Abstand wie sonst. Aber da wird noch ausgelichtet. Es bleiben nur die Größten stehn. Die aussortierten bekommen meine Nachbarn. Die freuen sich schon .
    Schade daß ich nich noch mehr Erde hatte sonst hätte ich noch ein oder zwei große Blumentöpfe mehr gemacht. Beschädigte Regentonnen habe ich genug.

    Ich werde im Herbst mal wieder einen Misthaufen aufschichten / 1 : 1 mit Erde mischen .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,
    so wie es aussieht, kann ich dieses Jahr nicht dabei sein, die Wildkaninchen
    haben mir meine neuen kleinen 3 cm hohen Sonnenblumen schon wieder
    abgefressen . Ich nehme jedenfalls an, daß sie es waren :(
    ( Meinem Rittersporn geht es nicht besser )
     
    Das ist ja schade Jolantha . Da hilft nur ein Zaun.

    Ja ich habe viel.Platz ! Lavendula . Mein Schrebergarten hat 630 Quadratmeter. Ich habe aber viel Rasen.

    Meine Spitzenreiterin eine " Wilde " mit leider erst 0,20 m.
     

    Anhänge

    • 20170523_111251.webp
      20170523_111251.webp
      720,4 KB · Aufrufe: 170
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöle,
    Wir vermelden 52cm
    Mein Wunsch ist es eine Riesin von höchstens 3m zu bekommen, mehr brauch sie garnicht haben, natürlich doll sie auch einen schönen stabilen Stil haben und nicht so rumgageln. ..Ich hoffe das sich das Bild das ich vor Augen habe erfüllt und freue mich schon mega drauf. Liebe grüße Jenni
     

    Anhänge

    • 20170523_074842.webp
      20170523_074842.webp
      919,5 KB · Aufrufe: 130
  • Hey Jenni die ist ja schon groß, sofern es denn eine Riesensorte ist und keine normale die bereits Anfang Juli blüht wird die bestimmt 3 Meter... Sieht jedenfalls so aus als würde sie sich bei dir wohl fühlen!

    Derweil habe ich eben mal ein bisschen in meinem Garten gewerkelt... Ein paar Pflanzen habe ich rausgerissen, die standen zu sehr im Schatten und es war jetzt schon abzusehen dass es keine wahren Riesen werden. Andere habe ich sicherheitshalber gestützt, und die letzte verbleibdende Topfpflanze wurde in die Freiheit entlassen. Beim umsetzen ist übrigens ein Teil von der oberen Schicht der Erde abgefallen, und ich habe festgestellt das sich dort jede Menge dieser Adventivwurzeln (heissen die so?) gebildet haben - momentan sehen die aber eher so aus wie kleine weisse "Knubbel".

    So langsam kommt auch bei mir das Wachstum immer mehr in Schwung, die größte Sonnenblume hat nun schon ganze 41cm. Ich wollte im Garten nicht fotografieren weil ich die Hände von der ganzen Erde total dreckig hatte, deshalb hoffe ich euch reicht dieses Foto, welches ich gerade vom Balkon gemacht habe:
    WhatsApp Image 2017-05-23 at 17.58.41.webp
     
    Das Wachsen geht weiter. Den Umzug vom Pflanztopf ins Freiland haben die Sonnenblumen gut überstanden. Die 3 Pflanzen habe ich etwas Tiefer gesetzt.
    Das macht aber nichts weiter aus. Am Schluss entscheiden sicher Meter und
    nicht Zentimeter.

    k-DSC00759.webp

    Der aktuelle Stand ist 44 cm.

    LG Chris
     
    Jenni, das ist eine feine Überraschung,8)
    fein dass das Blümchen in die Höhe schießt.:cool:

    Von mir gibt es auch Positives zu erzählen,
    das Jungvolk steht da wie eine Eins.8)8)
    Im vorigen Jahr war ich besser dran,
    jetzt hinke ich gen Spüden der Sonne hinterher.:grins:
    Madame *King Kong* schläft noch ein bisschen.
    Es wird wärmer, da werden sogar die Langschläfer geweckt.:grins:

    Scarface, ich war auch im Garten, das war einfach nötig.
    Die Amseln sind ganz schnell abgehauen, als ich
    in ihre Nähe kam.
    Nun warte ich gespannt darauf, das ich den Zollstock
    schwingen kann. Die dürren Stiele werden etwas kräftiger.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Scarface @: die Sonnenblumen wo du letztes Jahr hattest waren genau meine Vorstellung. Hab mal durch die Letzten Sommer gestöbert.:o

    Mal gucken ob ich es annähernd schaffe:D
     
    Das waren "Kong Kong" Samen Jenni! Normalerweise hatte ich bis dato immer die "American Giant" gepflanzt, und irgendwann mitten in der Saison festgestellt dass ich mich scheinbar im Regal vergriffen habe weil ich plötzlich die Samenpackungen fand. Ja die waren wirklich schön und kräftig, eine davon hatte auch richtig viele Köpfe, aber mir gehts ja nur um die Größe :d

    King Kong gibt es in fast jedem Baumarkt!
     
    Moin,8)
    später werfe ich einen Blick auf meine Schützlinge.
    Noch sieht alles ganz passabel aus.
    Die *King Kong*Samentüte habe ich im GC gekauft.
    Regen soll es nicht geben, ich hoffe, dass das so bleibt,
    ansonsten wird ein alter Regenschirm eingespannt
    und aufgespannt. Mal sehen wie das endet.:grins::orr:
    Mein riesiges Geschoss vom letzten Jahr hatte
    mehrere Blütenköpfe, das war echt ein Brummer,
    die Meisen waren Stammgäste.8) Die Höhe ist
    wie immer entscheidend, huch wie ist das alles aufregend.:pa:
    Gemeinsam sind wir stark, oder?
     

    Anhänge

    • Bilda1172.webp
      Bilda1172.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 111
    Vor allem drauf acht geben, wenn es gewittert. Da hat es mir durch Sturm und Hagel so manche schon zerstört.
     
    Hallo Leute :D

    Einfach toll wie viel Betrieb hier heuer im Fred ist.

    Ich glaube, heuer wird es besonders spannend.

    Leider hab ich meine Samen vernachlässigt (falsch gelagert), dann wurde meine erste Partie auch noch von Mäusen gefressen.
    Aus Zeitgründen kann ich heuer nicht so genaue Daten (Zeitpunkte...) zum Anbau liefern, jedenfalls hab ich jetzt immerhin 6 Pflanzen zusammenbekommen.
    Gekeimt in der ersten Maiwoche.

    Eine neue, vielleicht weniger zeitaufwendige Methode teste ich heuer (mehr dazu bald)

    Die größte aktuell: 0,32 m


    PS.:
    Gardinator/Gartinator ist offenbar zur Sorte geworden :o:D cool!

    Liebe Grüße aus Wien
     
    Hey Gartinator, schön dass du auch da(bei) bist. :cool:
    Welche Sorte hattest du da?



    Ob von mir - oder meinem Vater überhaupt ein Beitrag mit eine Sonnenblume kommen wird, ist noch nicht raus. Die Gefiederten Gartenmitnutzer fanden sowohl Körner wie auch die Jungpflanzen äußerst delikat und haben nichts übrig gelassen. Weil ein Sommer ohne Sonnenblumen doch deutlich farbloser ist, will mein Vater jetzt noch einmal von vorne anfangen, diesmal am Haus vorziehen und die Pflanzen erst in den oberen Garten pflanzen, wenn sie wenigstens nicht mehr in einem Rutsch von Amsel, Krähe und Co gefressen werden können.
    Moin,
    so wie es aussieht, kann ich dieses Jahr nicht dabei sein, die Wildkaninchen
    haben mir meine neuen kleinen 3 cm hohen Sonnenblumen schon wieder
    abgefressen . Ich nehme jedenfalls an, daß sie es waren :(
    ( Meinem Rittersporn geht es nicht besser )


    Na hoffentlich klappt dies bei euch noch, wäre ja schade. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten