Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Das ist einer der kleineren Töpfe, so 10 Liter hat der maximal. (Die großen Töpfe brauche ich für die Tomaten.) Ich kann aber gerne zu Hause messen, sobald die Sonne nicht mehr auf meinem Balkon brät.
 
  • 10 - Liter - Topf ! Und dann so groß ! Erstaunlich !

    Also meine Favoritin ist seit dem letzten Foto nicht mehr weitergewachsen.

    3,58 m bleibt daher auch mein Endstand für diese Blume. Nicht 3,53 m Mr.D.

    So dann will ich mal meine Körbchengröße bekanntgeben , 26 cm .
    ( Ich hatte schon größere )

    Gar nicht so einfach das einigermaßen korrekt auszumessen. Die gelben Blütenblätter habe ich nicht mitgemessen.
     

    Anhänge

    • 20150803_200217.jpg
      20150803_200217.jpg
      415,9 KB · Aufrufe: 131
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein größte Sonnenblume ist aktuell ca. 1,80 m hoch mit einer großen Knospe und vielen kleinen.

    Dann habe ich noch eine Sonnenblume, die nur ca. 50 cm misst, aber schon eine wunderschön geöffnete Blüte hat.

    Das wundert mich, da die Kerne alle aus meinem Garten von zwei großen Sonnenblumen aus dem Vorjahr abstammen.
     
  • Der KORB der Sonnenblume wirkt in natura viel größer weil er sich am Rand mächtig nach hinten in dem Fall nach oben wölbt. Dadurch besteht mal wieder die Gefahr, dass sich dort Regenwasser sammelt, was gar nicht gut ist. Dann können die Blüten von der Rückseite her faulen bzw. verschimmeln. Dann ist die Ernte futsch. Ein wenig hat es jetzt geregnet. Da muss ich morgen gleich mal nachschauen ob da Wasser auf den Blüten steht.

    Hab nachgeschaut und es stand wirklich Wasser auf der hängenden Blüte !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Andererseits wird behauptet , daß unverotteter Mist und auch Kompost zu nährstoffarm sein soll. Manche meinen auch er wäre zu scharf , was immer das auch heißen soll. Mein Pferdemist wurde mit Erde und Kompost gemischt und lag dann ca. ein halbes Jahr zeitweise abgedeckt damit die Nährstoffe nicht durch zuviel Niederschlag ausgewaschen werden.
     
    Hallöchen!

    Meine höchste hat doch noch mal zugelegt und ist jetzt 2.57m groß:)

    Und wie ihr auf dem Bild sehen könnt, geht da noch was, weil sich eine weitere Blüte in die Höhe schiebt, freu...
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      628,4 KB · Aufrufe: 99
    • image.jpg
      image.jpg
      690,4 KB · Aufrufe: 150
    • image.jpg
      image.jpg
      680,6 KB · Aufrufe: 168
    • image.jpg
      image.jpg
      565,1 KB · Aufrufe: 122
  • Ende Juli nimmt das Pollen- und Nektarangebot stark ab und im Hummelbau wächst der Nachwuchs fürs nächste Jahr heran. Weil Hummeln keine großen Vorräte anlegen – anders als etwa Honigbienen - beginnt für sie eine sehr schwere (für das Volk oft tödliche) Zeit.


    Mich interessiert, welche von Euren verzweigenden Sorten emsig von Bienen oder Hummeln angeflogen werden. Wie heißen die Sorten und wo habt Ihr das Saatgut erworben?
    Produzieren die Pflanzen viel Pollen? Wenn man ein Blatt Papier drunter hält und die Blüte leicht schüttelt, fällt dann viel Staub herunter?
     
    Tut mir Leid, Tihei, da kann ich noch nichts zu sagen - meine Balkon-Sonnenblume blüht noch nicht. Ich hoffe, daß sie bald anfängt, und auch, daß es noch viele Seitenknospen gibt - das hätte sie laut Sorte nämlich tun sollen: Maximal 1,5m hoch werden und Seitenknospen bilden! :d
    Bei meinem Vater blühen die Sonnenblumen schon zum Teil, aber alle Pflanzen, die leben, sind aus dem Vogelfutter - also mit unbekannter Sorte. Dafür werden sie reichlich angeflogen.
     
    Tolle Fotos :)

    Update.
    3,50 m (zeigt bereits gelbe Farbe)
    3,45 m (Knospe noch nicht voll entwickelt)

    Weit weg vom persönlichen Rekord, optisch aber sehr nett :)
     
    Tihei !

    Ich habe die Sorten "Skyscraper " und "American Giant " !

    Die haben reichlich Pollen ( eine Rieselprobe habe ich allerdings noch nie gemacht ) und werden sehr gern von Hummeln aufgesucht.

    Die Skyscrapersamen habe ich aus den USA einfliegen lassen ( gibts im Etsy- Shop und auch bei Amazon ). Ich werde da mal eine Rieselprobe machen und dann berichten. Sie hat ca. 30 Knospen angesetzt die Hauptblüte ist schon verwelkt. Die ganze Blüte ist sehr gelb. Sieht aus wie Plüsch.

    Eine pollenfreie Sorte würde ich niemals anbauen weil mir das zu unnatürlich wäre. Außerdem mag ich Hummeln, da sie für meine gute Ernte an Sonnenblumenkernen sorgen. Bei mir keimen fast 100 % also scheint zumindest dafür genügend Pollen da zu sein !

    Ich habe im Netz gelesen, daß die neue Sorte " Helianthus Giraffe " erst im September blühen soll. Da wäre noch eine Möglichkeit das Pollenangebot für diese Zeit zu erhöhen.
     

    Anhänge

    • 20150726_095902.jpg
      20150726_095902.jpg
      643,5 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
    Ende Juli nimmt das Pollen- und Nektarangebot stark ab und im Hummelbau wächst der Nachwuchs fürs nächste Jahr heran. Weil Hummeln keine großen Vorräte anlegen – anders als etwa Honigbienen - beginnt für sie eine sehr schwere (für das Volk oft tödliche) Zeit.


    Mich interessiert, welche von Euren verzweigenden Sorten emsig von Bienen oder Hummeln angeflogen werden. Wie heißen die Sorten und wo habt Ihr das Saatgut erworben?
    Produzieren die Pflanzen viel Pollen? Wenn man ein Blatt Papier drunter hält und die Blüte leicht schüttelt, fällt dann viel Staub herunter?

    King Kong: Eine große Blüte und danach jede menge Achselblüten. Viel Pollen.
    Ring of Fire: Nicht ganz so viele Blüten dafür unmengen an Pollen.
     
    Helianthus Giraffe :) Interessant !

    http://www.ohwow.de/?p=13687

    Aus Google. Genauso haben wir die Sonnenblumen die ich zzt anbaue gezüchtet. Ich selektiere seit 6 Jahren, davor mein Kumpel. Sie werden im Schnitt um 4 - 4,5 (über 5 m einzelne) Meter :) hoch bei einem normalen Wachstumsjahr und ohne Wühlmaus Attacke wie bei mir heuer.

    An 30 Jahre selektierten Samen wäre ich allerdings sehr interessiert, kommt ihr an die Samen?:D
     
    Tipp ! Loch mit Mist auffüllen bevor die Pflanze rein ! Viel wässern ! Sorte war King Kong !

    Andererseits wird behauptet , daß unverotteter Mist und auch Kompost zu nährstoffarm sein soll. Manche meinen auch er wäre zu scharf , was immer das auch heißen soll.


    Also ich hatte bei meiner 5,30m auch frischen Hasenmist in das Loch unter gegraben und sogar oben drauf noch Mist getan, der durch tägliches gießen mit Brennesselwasser nochmals ausgewaschen wurde ... die Sonnenblume sah immer Gesund aus.




    Mich interessiert, welche von Euren verzweigenden Sorten emsig von Bienen oder Hummeln angeflogen werden. Wie heißen die Sorten und wo habt Ihr das Saatgut erworben?
    Produzieren die Pflanzen viel Pollen? Wenn man ein Blatt Papier drunter hält und die Blüte leicht schüttelt, fällt dann viel Staub herunter?


    Hatte vor einigen Jahren über ca. 5 Jahre folgendes Beobachtet:
    Sonnenblumen waren alle aus dem Internet
    - 4m Riesen Giant einzeln
    - 2,5m einzeln und verzweigt
    - 1,5m einzeln und verzweigt

    Zumindest waren die Blätter bei den verzweigten voll mit Blütenstaub und Bienen usw..
    Doch die verzweigten Sorten gehören nicht zu den gezüchteten "Riesen Sonnenblumen", die verzweigten Sorten haben schwarze oder dunkelbraune und kleinere eher spitze Kerne (sind fast kleiner wie die normalen gestreiften Sonnenblumen-Kerne).
    Es kam bei den "Riesen Sonnenblumen" (haben große weiße Kerne) nur halt vor, dass sich da manchmal welche verzweigen, sollte aber nicht die Regel sein (kommt aber sicher wegen der großen vielfalt der Sonnenblumen vor und wie sie halt bestäubt wurden > ist heutzutage ja eher das Problem) ... zumindest hat eine "Wahre Riesen Sonnenblume" nur eine einzelne Blüte!

    Bei den einzelnen/verzweigten Sonnenblumen-Kernen kamen aber wiederum auch wieder einzel-Blüten und verzweigte-Blüten zum vorschein ... man kopnnte also nie sagen, ais diesem Blütenkopf, keimen nun nur einzelne oder verzweigte. Konnte leider noch nicht erfahren, ob die Kerne eher von der Hauptblüte oder von den Seitenblüten zu entnehmen sind (hatte sie immer von der Hauptblüte).
    Weiter hatte man dies bei den Keimlingen schon etwas gesehen, was es also werden könnte ... so wurden rotstilige eher verzweigte und grünstilige eher einzelne Sonnenblumen.

    Schöne Tage.
     
    Die Skyscraper müsste eigentlich dicke gestreifte Samen bekommen. So war zumindest das Saatgut. Das ist jetzt nicht Die Riesensonnenblume, das ist mir schon klar, schon deshalb weil sie mehrblütig ist.

    American Giant gibt in jedem Baumarkt, die hat aber normalerweise nur eine Blüte.

    Giraffensamen gibts im Internet. Einfach mal Helianthus Giraffe und dann Shopping googeln. Ist eine englische Seite. Bezahlt wird in Pfund - dürfte bei PayPal aber kaum ein Problem sein.
    Hat aber nur eine.Blüte.

    Wenn man mehrblütige Sonnenblumen bevorzugt kann man die bei Riesensonneblume.at ( einfach mal googeln ) Samen bestellen, da hat man dann zwischen 300 und 500 Blüten an einer Pflanze !!! Das ist dann blüten-meer-:Dig !

    Noch ein Nachtrag zum Thema Pollen. Ich habe beim überstreichen der Blüte'etwas gelben Pollen an der Hand gehabt und habe auch auf den großen Blättern unterhalb der offenen Blüten etwas gelben Blütenstaub entdeckt. Waren jetzt keine riesigen Mengen aber vielleicht war ich ja auch zur falschen Zeit an der falschen Blüte.
     

    Anhänge

    • 20150806_101922.jpg
      20150806_101922.jpg
      525 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten