Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Meine müssen jetzt endlich raus. Ich glaube nur nicht, dass die Schnecken sie dort lange leben lassen werden. :cry:
     
  • Meine müssen jetzt endlich raus. Ich glaube nur nicht, dass die Schnecken sie dort lange leben lassen werden. :cry:

    Ohne Schneckenkorn geht es bei uns auch nicht mehr. Die Invasion hat mit einem natürlichen Gleichgewicht nichts mehr zu tun. Es sind vor allem die spanische Wegschnecke und die gefleckte Weinbergschnecke, welche aus südlichen Gefilden zu uns eingeschleppt wurden.

    Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat schont (richtig angewendet) Nützlinge. Auch Igel und Co.
    Es ist sogar im Bio-Landbau zugelassen.
    Für mich spricht nichts gegen einen punktuellen Einsatz.

    Lg
     
  • Bei mir wächst noch eine wilde sehr kräftig. Ich glaube, die holt die anderen bald ein.😀

    Das wird sie. Wenn ihr wirklich ernsthaft Riesensonnenblumen kultivieren wollt, dann solltet ihr meiner Meinung nach mit dem Topf-Anbau aufhören.

    Damit geht nur viel Potential verloren, da sich das Wurzelsystem nicht von Anfang an entfalten kann.

    Je länger die Pflanze im Topf bleibt, desto mehr Potential für eine außergewöhnliche Größe geht verloren.

    Daher bin ich mir sicher, dass meine Blumen deine aktuelle Spitzenreiterin in Kürze überholen werden. Anders sieht das mit der Wilden aus. Wenn die Genetik passt, könnte die um den Titel mitspielen. :D
     
    Das wird sie. Wenn ihr wirklich ernsthaft Riesensonnenblumen kultivieren wollt, dann solltet ihr meiner Meinung nach mit dem Topf-Anbau aufhören.

    Damit geht nur viel Potential verloren, da sich das Wurzelsystem nicht von Anfang an entfalten kann.

    Je länger die Pflanze im Topf bleibt, desto mehr Potential für eine außergewöhnliche Größe geht verloren.

    Daher bin ich mir sicher, dass meine Blumen deine aktuelle Spitzenreiterin in Kürze überholen werden. Anders sieht das mit der Wilden aus. Wenn die Genetik passt, könnte die um den Titel mitspielen. :D
    Naja, ich habe eine Sorte, die sehr viele Köpfe macht. Unzählige. Ich fand das letztes Jahr wunderschön. Trotzdem hatten sie eine gut Höhe. Und es ist mir da egal, wie es ausgeht. Ich musste diese Sonnenblumen mit den unzähligen Blüten wieder haben.
     
  • Naja, ich habe eine Sorte, die sehr viele Köpfe macht. Unzählige. Ich fand das letztes Jahr wunderschön. Trotzdem hatten sie eine gut Höhe. Und es ist mir da egal, wie es ausgeht. Ich musste diese Sonnenblumen mit den unzähligen Blüten wieder haben.
    Weißt du zufällig noch welche Sorte das war..? Ich finde die mit den vielen Köpfen, die über lange Zeit blühen, auch so toll!
     
  • Das wird sie. Wenn ihr wirklich ernsthaft Riesensonnenblumen kultivieren wollt, dann solltet ihr meiner Meinung nach mit dem Topf-Anbau aufhören.

    Damit geht nur viel Potential verloren, da sich das Wurzelsystem nicht von Anfang an entfalten kann.

    Je länger die Pflanze im Topf bleibt, desto mehr Potential für eine außergewöhnliche Größe geht verloren.

    Daher bin ich mir sicher, dass meine Blumen deine aktuelle Spitzenreiterin in Kürze überholen werden. Anders sieht das mit der Wilden aus. Wenn die Genetik passt, könnte die um den Titel mitspielen. :D
    Das sehe ich eher nicht so und hatten wir hier glaube auch schon mal diskutiert (ja ich weiß, ein langer Thread *da fehlt ein Bierchen Smilie :) ), denn im Topf vorgezogen brachte bei mir immer noch Vorteile in der Höhe.
    Klar, man darf dabei nicht zu früh säen und keinen zu kleinen Topf wählen und auch nicht zu lange warten, bis die ins Freie kommt, damit die Sonnenblume letztendlich beim umsetzen keinen Wachstumsstopp bekommt.
    Hatte zumindest beides schon probiert und die direkt im freien gesät, hat die Höhe der im Topf vorgezogenen nie eingeholt ... kann aber dennoch bei jedem je nach Standort und Wärme ganz anders sein, keine Frage.

    Update aus den Beiträgen:
    J.Gosub - 1,50m
    Tubi - 1,32m
    Amelanchier 1,15m
    M19J55 - 1.13m
    Taxus Baccata - 0,20m
    Celtis = 15cm
    Mai 12 - 0,12m
    Linserich - ´0,07m
    Regentonnenfan -
     
    Letztes Jahr hatte ich eine Sonnenblume mit fast 4 Metern. Die hat der Physalis den Dünger weg gefuttert. Die Physalis hat tatsächlich erst angefangen Blüten zu bilden, als die Sonnenblume im Herbst weg war.
    Dieses Jahr darf nur eine Sonnenblume weit entfernt vom Gemüsebeet stehen. Ich messe bei Gelegenheit mal wie hoch sie ist. Aber der Standort im Beet letztes Jahr war für die Sonnenblume besser. Ich erwarte nicht dass sie wieder so hoch wird.
     
    Ich war gerade mal messen. Trotz eines eben endeckten Wühlmausganges direkt an der Seite scheinen ihre Wurzeln noch nicht beschädigt zu sein.
    Im Ernstfall habe ich ja noch eine 2.an den Erbsen wachsen. Allerdings ist sie erst 1.02 m hoch. Wenn ich aber ihren Platz bedenke,wird sie wohl das Rennen machen. Wenn die Erbsen weg sind, steht sie einfach besser am Rand,und hat den ganzen Tag Sonne.
    .Gosub - 1,50m
    Tubi - 1,32m
    M19J55 - 1.21m
    Amelanchier 1,15m
    Taxus Baccata - 0,20m
    Celtis = 15cm
    Mai 12 - 0,12m
    Linserich - ´0,07m
    Regentonnenfan -


    Bin ja gespannt wie lange ich an 3. Stelle bleibe.
     
    Update

    151 cm (+36)

    Amelanchier 1,51m
    Gosub - 1,50m
    Tubi - 1,32m
    M19J55 - 1.21m
    Taxus Baccata - 0,20m
    Celtis = 15cm
    Mai 12 - 0,12m
    Linserich - ´0,07m
    Regentonnenfan -

    1000085346.jpg
     
    (y)

    Habe nur mal dem Gosub sein "J." wieder gegeben ... :D

    Amelanchier 1,51m
    J.Gosub - 1,50m
    Tubi - 1,32m
    M19J55 - 1,21m
    Taxus Baccata - 0,20m
    Celtis - 0,15m
    Mai 12 - 0,12m
    Linserich - 0,07m
    Regentonnenfan -
     
    Ich aktualisiere auch, aber meine ist noch weit entfernt davon, eine Riesin zu werden. Immerhin, für den Moment gebe ich den letzten Platz mal ab. 😀

    Amelanchier 1,51m
    J.Gosub - 1,50m
    Tubi - 1,32m
    M19J55 - 1,21m
    Taxus Baccata - 0,20m
    Celtis - 0,15m
    Linserich - 0,14m
    Mai 12 - 0,12m

    Regentonnenfan -
     
  • Zurück
    Oben Unten