Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Ein frohes neues Jahr ihr lieben🍀
Hoffe ihr seit gut durch die Zeit gekommen!
Ich liege schon seit 4 Wochen flach, aber kann nur besser werden.

Na seit ihr schon gewappnet mit euren Samen?
Ich freue mich schon riesig darauf, will dieses Jahr viele verschiedene mal anpflanzen, und eine Pergola setzen quasi Bissel verschönern alles... das letztes Jahr haben mir die Sunnys so gut gefallen das mehr Farbe von Ihnen in den Garten muss!

Freue mich auf eure Bilder und die tollen tips und der Austausch!
Viele liebe Grüße eure Jenni:o
 
  • Hallo Jenni,8)

    Ich wollte auch schon Prosit Neujahr sagen,
    habe aber gedacht, das von den Sonnenblumenfreunden
    keiner vorbeischaut.
    Das ist prima, das du dich gerührt hast, ich freue mich auch schon
    sehr auf den netten Austausch bezüglich der schönsten Blümchen
    unter der Sonne.8)8):o:o

    Gute Besserung wünsche ich dir, bis hier wieder
    ein Großtreffen stattfindet.8):cool:

    Bis bald, Ciao Ciao 8)8):o:o
     
    Hallo,

    seid ihr alle schon in den Startlöchern ....
    alle so weit fit und bereit für das "riiiiiesen Sonnenblumenjahr" 2018 ??? :)
     
  • Juhu.. ja natürlich sind wir bereit
    Und es juckt schon in den Fingern, los zulegen, haben aber ja noch Zeit bis zum März
    Und ich hoffe das wieder viele tolle Sunny Blumen zu sehen sind, große kleine....liebe Grüße
     


  • Leute, genauso sehe ich das auch, es ist alles erlaubt, das verschafft
    dem sonnigen Thread einen gewissen Kick.:o:cool::grins:(y)

    Bis März dauert der Spaß noch, bis dahin können wir schon
    ein bisschen trainieren.i8)8)8)
     
  • Prima! (y)

    Mal sehen, welche Samen ich heuer organisiere.
    Hat jemand eigentlich welche zum tauschen/verschenken, oder wie auch immer (nur mal so gefragt für alle)?


    Und ja, eigentlich gibt es wie immer "keine" Regeln, nur bitten. :)

    Hier also zum nachlesen nochmals die "Spielregeln" zum riesen Sonnenblumen Thread:
    • Mitmachen darf jeder, der eine eigene Sonnenblume aufzieht und die Höhenmaße in "fetter Schrift" seiner gehegten Sonnenblumen postet (gemessen von Boden bis zum oberen Blütenansatz oder Blütenrand ... ohne Blütenansatz, siehe Bild im Anhang), ideal natürlich wöchentlich mit Bild und Maßstab > Es zählt das höchste Maß, egal von welcher euren Sonnenblumen ... gepostetes Beispiel wären z.B. 3,20m.
    • Aus euren geposteten Maßangaben erstelle ich ca. wöchentlich eine Übersichtsliste (wird eher mittig der Woche oder je nach Ansturm der Maßangaben kommt früher oder später ein Update) ... wer also Maße postet, kommt mit entsprechenden Usernamen auf die Liste (alphabetisch und nach Höhe geordnet).
    • Bei den Maßangaben vertrauen wir uns gegenseitig, doch zum Jahresende bitte ein aussagekräftiges Abschluß-Foto/Bild mit Maßband/Meßlatte in senkrechter oder waagrechter Lage von eurer "riesen Sonnenblume" posten > dazu das Abschluß-Höhenmaß.
    • Zu Gewinnen gibt es nichts, reiner "just for fun" mit Interessenaustausch von Anzucht/Pflege/Ernte und um sich an den "riesen Sonnenblumen" (oder allgemein Sonnenblumen) in euren Gärten/Terrassen/Balkonen zu erfreuen ... daher gibt es auch keine Rang-Ziffern in der Auflistung.
    Das ist eigentlich schon alles, übers Jahr wird es zumindestens immer interessanter, wenn Sonnenblumen mit Stützlatten und Maßstäbe gen Höhe wachsen und jeder versucht, das ganze Teil abzustützen und mit auf das Bild zu bekommen.


    Übersicht / Endstände der letzten Jahre:
    • Rose' = 5,10 m > 2017
    • Gartinator = 4,20 m > 2016
    • schreberin = 4,10 m > 2015
    • Lavendula = 5,00 m > 2014
    Allgemein könnt ihr die anderen Übersichtslisten über "Thema durchsuchen" herraussuchen ("Mr.Ditschy" und ggf noch "Update" eingeben, dann solltet ihr es wenigstens leichter haben, diese Jahr für Jahr zu finden).


    Wünsche euch somit wie immer ein guuutes gelingen und freue mich auf euer freundliches miteinander. :pa:

    Sonnige Grüße :cool:
     
    Was für ein schönes Projekt :cool: ich kann gar nicht glauben, dass ich erst jetzt darübergestolpert bin.
    Darf ich auch mitmachen...? :lol:
     
    Hallo Lauren,
    schön das du gier gelandest bist. :cool:

    Ja, dachte/dachten auch schon an einen Art "Werbe"thread im Wettbewerb-Unterforum, oder wenigstens die Listen dort zu posten. Doch irgendwie ist es kein Wettbewerb, würde aber evtl. viele zum säen einer Sonnenblume animieren, dies wenn man die Besucherzahlen im HG.net anschaut, schon enorm wäre *freu ... hmm, mal überlegen!?


    (gemessen von Boden bis zum oberen Blütenansatz oder Blütenrand ... ohne Blütenansatz, siehe Bild im Anhang)
    Ähm, warum fehlt das Bild, gestern war es bei mir noch da?
     
  • Ich werde auf jeden Fall gerne wieder mitlesen. Eine hohe Sonnenblume ist auf einem Balkon mit Dach wirklich nicht machbar, ich sehe es inzwischen ein. Im väterlichen Garten ziehen wir zwar in jedem Jahr Sonnenblumen, aber ich habe letztes Jahr gemerkt, dass ich nur sehr unregelmäßig messen konnte. (Abgeschnitten und geschreddert wurde die längste SB auch von meinem Vater im Herbst, bevor ich ein Maßband dranhalten und fotografieren konnte.)

    Also denke ich, es ist das ehrlichste, wenn ich nur mitlese, vielleicht mal zur Auflockerung ein Bild von unseren Sonnenblumen zeige, wenn sie schön werden, mich aber aus dem Wettbewerb raushalte.

    Liebe Grüße, Pyromella - träumt mal wieder von einem Garten vor der Haustür und viel Zeit.
     
  • Ich werde es auch so halten wie du, Pyromella.
    Hab letztes Jahr auch schon mitgelesen und auch
    Sonnenblumen in den Garten gepflanzt, aber mit
    diesen Höhen gar nicht vergleichbar.
    Meine waren so etwa 2m hoch.
    Mir ging es - ehrlich gesagt - auch nicht um besondere
    Höhe, sondern nur darum, daß hier einfach welche wachsen.
    Waren eben "nur" ganz normale Sonnenblumen (die mir der
    Wind ein paar Mal umgeschmissen hatte).


    LG Katzenfee
     
    Ditschy, ich habe letztes Jahr wegen Krankheit die endgültige Höhe nicht mehr gepostet. Auf jeden Fall
    war die Riesensonnenblume über 3 m, wie Acki meinte.
    Also ich melde mich für dieses Jahr an. Werde sie nicht extra aussäen, vom vielen Vogelfutter her, sprießen ab dem Frühjahr genug Sonnenblumen im Garten.
     
    Vielen Dank, freue mich, dass ich "mitmachen" darf :pa:
    Dann werde ich gleich mal nach großwüchsigen Sonnenblumensorten stöbern gehen.
    Bisher standen nur die kleinwüchsigen auf meinem Anbauplan, die dürfen auch nie fehlen - schön, dieses Jahr mal was Neues auszuprobieren! :)
     
    Ich habe von meinen 2 höchsten ein paar Samen die gut dafür geeignet sind. Meine höchste hatte ich aus Unwissenheit zu früh gefällt! Aber ( falls) ich wieder an die 4,50 m komme, werde ich definitiv solange warten bis sie reif sind!
    Bis dahin müssen die 2 höchsten ausreichen, und evtl bekomme ich wieder eine prächtige Sunny hin!
     
    Meine Samenbestellungen für drei Giganten-Sorten sind raus - ich bin mal gespannt, wie es wird. :cool:
    Noch bin ich mir nicht schlüssig, wann ich mit dem Vorziehen beginne oder ob ich nicht lieber an Ort und Stelle säe, denn Sonnenblumen passen sich in höchstem Maße der Größe des Pflanzgefäßes an, habe auf diese Weise schon so manchen Riesen als Bonsai gehalten.
    Aber zu spät möchte ich natürlich auch nicht starten...
     
    Noch bin ich mir nicht schlüssig, wann ich mit dem Vorziehen beginne oder ob ich nicht lieber an Ort und Stelle säe, denn Sonnenblumen passen sich in höchstem Maße der Größe des Pflanzgefäßes an, habe auf diese Weise schon so manchen Riesen als Bonsai gehalten.
    Das sieht jeder anders.
    Beim vorziehen ist halt wichtig, zum richtigen Zeitpunkt umzusetzen und dass dann auch das Wetter mitmacht.

    Das Planzgefäß macht den Sonnenblumen eigentlich weniger, brauchen halt nur genügend Nährstoffe ... hatte mal eine im Kübel, die wurde über 4m.
     
    Das stimmt, mit dem idealen Düngekonzept kann man Pflanzen unabhängig vom Pflanzgefäß nahezu immer zum Optimum bringen. (Der professionelle Gartenbau beweist das ja auch immer wieder eindrucksvoll - ein Beispiel, das mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist eine über 10m hohe Palme in den heiligen Hallen der Gartenbauakademie Weihenstephan, die in einem verhältnismäßig winzigen Kübel steht. Es tropft minütlich durch ein kleines Röhrchen eine spezielle Düngelösung von oben in das Pflanzgefäß, damit die riesige Pflanze trotz des viel zu kleinen Kübels optimal entwickelt ist... zeigt gut auf, was alles möglich ist. :o )

    Bei mir blieben in den letzten 20 Jahren alle Sonnenblumen in kleinen Pflanzgefäßen klein - allerdings habe ich mir auch nie besondere Mühe mit der Düngung gegeben. :lol:
    In den letzten Jahren habe ich absichtlich (und auch aus Platzmangel) nur noch "echte Winzlinge" angezogen.

    Ich stimme auf jeden Fall zu: Entscheidend ist, dass die vorgezogenen Pflanzen rechtzeitig umgesetzt werden.
    Da bei uns in den nächsten Monaten viel ansteht, und ich Bedenken habe, dass ich es evtl. nicht schaffe, rechtzeitig umzusetzen, muss ich einfach ein wenig sorgfältiger planen. :)
     


    Moin,

    das ist ja super Spätzin und Lauren_, fein das ihr dabei seid.8)

    Ich wollte in dieser Saison eine Sonnenblume vorziehen, und dann ab in den Kübel,
    der reichlich Platz bietet.8)8)
    Die Sonnenblume kann auch im Kübel 5m erreichen, es ist alles möglich.:grins:
    Im Murkspott natürlich nicht, schaun mer mal. Mir wird schon noch was einfallen.
    Ein endloses Gewirr gibt es in diesem Jahr nicht, das war ein unvergessliches Chaos.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na klar kann sie auch im Kübel groß werden, Lavi! (y)
    Bei ausreichender Kübelgröße und genügend Futter kein Problem!
    Ich hoffe nur nach wie vor, dass ich es schaffe, meine rechtzeitig aus den Anzuchttöpfchen an ihren endgültigen Bestimmungsort zu setzen... zu lange in den Anzuchttöpfchen wäre schlecht.

    Lavi, was gab es denn bei dir im letzten Jahr für ein Gewirr? Einen 5m-Sonnenblumendschungel? :d
     
  • Zurück
    Oben Unten