riesch hat einen Garten - zumindest wirds mal einer

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
Tolle Bilder,
Susi find ich toll im nächsten Jahr hab ich auch eine Susi :grins:
Ich plane auch schon fürs nächste Jahr...
Das wird spannend.
 
  • Hallo Ihr Lieben,

    letzte Woche habe ich mal kontrolliert, ob die Stürme etwas vom Garten übrig gelassen haben - es steht alles noch :)

    Hier die aktuellsten Bilder:

    1. Die große Erdbeere hatte ja letztes Jahr soooo viele Ableger produziert. Anscheinend haben alle überlebt. Auch die Walderdbeeren unter dem Wein haben sich wunderbar entwickelt und bilden sogar neue Blättchen.

    Erdbeeren.webp Walderdbeeren.webp

    2. Überall sprießen die Frühlingsblüher: Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen...

    Frühlingsblüher.webp Narzissen.webp
    Schneeglöckchen (2).webp Tulpen.webp

    3. Farbtupfer gibt es auch noch: Gänseblümchen und ein tapferer Sonnenhut, der sich entschieden hat zu blühen...

    Sonnenhut.webp Gänseblümchen.webp

    Ich habe auch schon fleißig Samen eingekauft, gewichtelt und getauscht, mit der Anzucht lege ich dann nächsten Monat los :grins:, lediglich Stevia habe ich im Moment auf der Heizung und die ersten Keimlinge schauen nach 3 Tagen bereits raus. Die Samenhandlung, wo ich die her habe, kann ich echt nur empfehlen - weiß allerdings nicht, ob die auch im Internet sind... da stöber ich immer nach Feierabend rum weil sie genau gegenüber sind :rolleyes:

    Bald gehts wieder los! :o
     
    Hallo Riesch,

    schöne Frühlingsfotos zeigst du uns da. Du warst jetzt länger nicht mehr im Garten? Stell ich mir unglaublich spannend vor, wenn man den Garten nicht am Haus hast. So siehst du in dieser Jahreszeit wenigstens die Veränderungen. Ich mach 3 mal am Tag meine Gartenrunde und schau ob ich nicht vielleicht doch etwas übersehen habe, beim letzten Mal. :d
     
  • Hallo riesch, da wird man schon ganz hibbelig, wenn man das so sieht...

    Deine Erdbeeren sind toll. :cool::cool::cool:
     
  • Hallo Riesch,

    Du warst jetzt länger nicht mehr im Garten? Stell ich mir unglaublich spannend vor, wenn man den Garten nicht am Haus hast. So siehst du in dieser Jahreszeit wenigstens die Veränderungen.

    Ja genau, ich schaffe es einfach im Moment kaum, obwohl er ja nur 5 Minuten entfernt (mit dem Rad) liegt. Aber es wird so früh dunkel, und wenn ich nachder Arbeit noch hin will, so wie im Sommer, dann tappe ich eben im wahrsten Sinne im Dunkeln... aber ich freu mich schon riesig drauf, im Frühling und Sommer endlich wieder täglich hinfahren zu können.

    Hallo riesch, da wird man schon ganz hibbelig, wenn man das so sieht...

    Deine Erdbeeren sind toll. :cool::cool::cool:

    Ja, die sind wirklich toll! Die Walderdbeeren habe ich von einem netten User hier bekommen, die sahen erst ganz kümmerlich aus - jetzt sind sie schon riesig geworden und werden sicher viele Früchte bringen im nächsten Jahr :d

    Die andere haben wir mal von einem Freund bekommen, die war in einem 9cm Topf und wurde dann vergessen - also es hat sie keiner eingegraben oder gegossen und als wir sie dann irgendwann wieder zu Gesicht bekamen, war sie schon so gut wie tot. Aber wie man sieht, hat sie es uns nicht übel genommen (ganz rechts auf dem Bild ist die Mutterpflanze) und viele Ableger gemacht, nachdem sie das ganze Jahr fleißig dicke süße Beeren produziert hat. Und in diesem Jahr werden es dann ja noch mehr :D

    Nachdem ich bei Dir gesehen habe, dass Ihr schon anfangt mit Tomaten usw. kribbelt es mich gewaltig! Ich muss mich noch ein wenig beherrschen... im Februar fange ich an :cool:
    Habe übrigens Deine Wattepadmethode bei den Stevia-Samen versucht und es hat wunderbar geklappt, ich werde heute 4 von acht Keimlingen eintopfen und die anderen noch auf der Heizung belassen. So werde ich dieses Jahr alles vorkeimen lassen - dann hab ich nicht so viele "leere" Töpfe stehen, bei denen man immer wartet und hofft und bangt, dass vielleicht doch noch etwas zum Vorschein kommt.
     
    Hallo riesch,

    ich fang auch erst im Februar mit den Tomaten an, ich hab nur 3 ganz kleine im Dezember bereits gesät, aber nur für die Fensterbank.

    Chili, Parika und Auberginen keimen - ist aber nicht meine Methode sondern Rukakans Keimbeutelmethode wird von mir auch weiterhin benutzt, man sieht, ob was keimt und hat hinterher nicht die Töpfe rumstehen wo nichts kommt.

    Erdbeeren hab ich bisher nur eine hängende, die aber auch Ableger gamacht hat. Die hab ich im Anlehngewächshaus stehen, weil sie etwas empfindlich sein sollen.

    Ein großes Erdbeerbeet kommt ja auf mein noch zu bauendes Hochbeet, 4,5 m x 1 m. Da kommen im August/September dann welche hin fürs nächste Jahr.

    Ich kanns auch kaum abwarten, bis Frühling wird. :cool:
     
  • So Kati, jetzt hab ich auch gestern abend nach meiner 8-Tage-Woche mit den ersten Aussaaten angefangen... man war das entspannend...

    Habe einige Samen direkt in Anzuchttabletten gesteckt und im warmen Zimmergewächshaus stehen. Andere habe ich in Keimbeuteln.

    In den Torftabletten stecken drin: Mangold in rot- und weißstielig; verschiedene Salate; Hibiskus; Balkonmalven, Susis und Stevia.

    In den Keimbeuteln sind Mini-Auberginen, Mini-Paprika, Minibell-Tomaten, Himbeerrose-Tomaten, Kanadische Balkontomaten, Mini-Vespergurken, Mini-Snackgurken, Lemon-Gurken und weitere Salate.

    Ich werde heute mal meine Samenkiste kontrollieren und neu sortieren: wann wird was wo gesät (direkt Freiland oder Zimmeranzucht). Da werde ich mir strebermäßig einen Plan zurecht legen, dann muss ich keine Angst mehr haben, dass ich irgendetwas vergesse :grins:

    Und ich habe gaaaanz viele tolle Samen von wunderschönen Blumen, die hoffentlich im August blühen, wenn ich für meine Hochzeit meine eigenen Blümchen schnibbel :d

    Frostige Minusgrade-Grüße!
     
    Ho, ich hör die Hockzeitsglocken :grins:
    Schön, das wird je ein tolles Jahr!!!
    Deine Aussaatliste liest sich lecker... Aber du hast doch einen Garten, brauchst doch nicht mehr Mini anzubauen.

    Ich hab meine Saat alles Strebermäßig im PC in mehreren Listen, mit Ausaatzeitpunkt und saattiefe, zumindest schon für 80% rausgesucht...
    Will ja auch blos nichts verpassen!
    Auf Mangold freu ich mich auch jetzt schon, hab die Sorte -BrightLights. Hab noch was aus dem Garten eingefroren werd ich morgen mal auf den Tisch bringen.

    LG Kati
     
    Mini deshalb, weil ich auf dem Balkon auch etwas haben möchte... im Garten sind einige Sachen letztes Jahr nichts geworden, wie die Gurken und Auberginen, da wir ja nicht jeden Tag hin können um zu wässern usw.

    Also kommen in den Garten die pflegeleichteren Sachen und auf den Balkon alles nochmal in Mini:D Hab letztes Jahr ja auch nur Tomaten vom Balkon geerntet, ebenso Salat, aus dem Garten nicht, da wollten die nicht...
    Aber so konnte ich mir morgens einfach meine Tomate und meine Salatblätter für die Stulle vom Balkon holen :d

    Mangold hat im Garten wunderbar funktioniert, da haben wir fast das gesamte Jahr ernten können und lecker war der!!! Hab die Pflanzen noch drin gelassen, mal sehen was da von wird über den Winter. Der auf dem Balkon sprießt fleißig vor sich hin :o

    Hab jetzt den vom letzten Jahr nochmal gesät (war im Wichtelpaket letztes Jahr) und dazu dann den Rhubarb Chard, der hat rote Stiele. Da bin ich schon gespannt! Hab auch noch vergessen: Weißkohl wollte ich auch mal versuchen.

    Schau mal hier:
    IMG_3927.webp

    Die Lemon Salatgurken keimen schon, hab sie vor fast genau 24 Stunden auf das Pad gelegt.

    Super!
     
    Hallo, das mit dem Wässern versteh ich, bei uns ist es andersherum wir wohnen im Sommer praktisch mehr im Garten und haben daher wenig auf dem Balkon.

    Vom Mangold bin ich begeistert und mein GG auch, obwohl wir Ihn im letzten Jahr beide zum ersten mal gegessen haben.

    Die Lemon-gurke hört sich gut an, wie wächst die denn so (wie hoch) - schmeckt die zitronig oder gurkig?

    LG Kati
     
  • Leide weiß ich das nicht so genau, weil sie im letzten Jahr zwar einzelne Früchte hatte, aber leider keine etwas geworden ist - im Garten (Gurken und zu wenig Wasser...). Laut Packung: "ausgesprochen zart mit einem fein-milden, leicht süßlichen Geschmack." Den Namen haben sie von ihrer Farbe, sie werden wenn sie reif sind gelb wie Zitronen und sollen auch etwa in Zitronengröße geerntet werden.

    Groß waren sie letztes Jahr nicht, auf der Packung steht auch nichts.

    Ich weiß noch nicht, ob ich sie jetzt bis Mai hier drinnen durch kriege, aber ich hab noch Samen. Auch weiß ich noch nicht, ob ich sie auf dem Balkon behalte, aber ich denke schon, da habe ich sie besser im Blick, auch wenn wir jetzt ein Gewächshaus planen.

    Inzwischen sind sie in ihren Torfballen vergraben, alle anderen Gurken haben auch schon gekeimt und sind "versenkt". Auch wenn es für Gurken zu früh ist - ich hoffe sie überstehen die Zeit. Und sonst weiß ich ja jetzt, dass sie innerhalb von 24 Stunden keimen... :rolleyes:

    Auf Mangold stehe ich schon seit meiner Kindheit, mein Freund allerdings hat es nie gegessen, weil er Spinat hasst und Mangold ja nunmal so aussieht und ja auch eigentlich Spinat ist. Aber den isst er, und dass sogar sehr gerne. Mich freut es natürlich, dass wir nun zusammen essen können wenn ich Bock auf Mangold/Spinat habe.

    Jetzt sind es gerade -6 Grad.... brrrrrr
     
  • Hallo Ihr Mangold-Gärtner! Ich bewundere immer wieder Mangold, da ich ihn bisher weder angebaut habe und ihn auch noch nirgends probieren durfte, würde mich mal interessieren, wie Ihr den Mangold dann zubereitet. Die Blätter wie Spinat, hab ich ja schon rausgelesen. Aber verwendet Ihr auch die Stiele?
     
    Hallo Riesch, du Planst ein Gewächshaus :grins:
    Meins ist auch schon unterwegs, mein GG meinte ohne wäre das nur halber Kram...
    Nun ja also darf ich planen. sobald der Frost weg ist wird die anviesierte Fläche vorbereitet und mit dem Buddeln begonnen. (ich natürlich vorerst noch passiv)

    Ok ich drück die Daumen, das du deine Gurken durchbekommst, auf dem Balkon ist man ja dicht dran.
    Ich probiere in diesem Jahr mal die Inkagurke und die Mexikanische Minigurke, mal sehen wie die so sind - und im Gewächshaus nehme ich fertige veredelte Pflanzen (Standard-Salatgurke).

    Hallo Beate, Ich hab den Mangold meinst wie folgt zubereitet.
    Zwiebel (manchmal auch noch etwas Schinken) in der Pfanne angedünstet, kleingeschnittene Stiele (schmecken lecker - ähnlich wie Kohlrabi) hinzu, mit etwas Brühe abgelöscht und köcheln lassen.
    Anschließend die kleingeschnittenen Blätter dazu (brauchen nicht lange) und zum Schluß mit einem Schuß Sahne verfeinert. - dazu Salzkartoffeln :grins:
     
    Hi Beate,

    Du kannst Die Stiele einfach anbraten oder wie Spargel kochen, die Blätter ebenso einfach anbraten oder wie Spinat kurz blanchieren.

    Das Schöne am Mangld ist, dass Du nur die äußeren Blätter nimmst und er immer weiter nach wächst. Es reichen also wenige Pflanzen für viel Ertrag, wir hatten 6 Pflanzen im letzten Jahr und haben sooooooo viel geerntet, dass ich meiner Verwandschaft ständig noch was abgeben konnte. Nur wenn er Blüten bildet sollte man ihn nicht mhr essen, genau wie beim Spinat auch.

    Ich mache es am liebsten SO: Blätter ein wenig zerreißen, kurz blanchieren, Stiele in Stücke (ca. 2-3cm) schneiden und mit Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten. Creme Fraiche dazu, Cherry-Tomaten dazu, Blätter dazu, Gewürze und Kräuter. Fertig ist eine unglaublich leckere Sauce zu Nudeln (ich steh ja auf Linguini) oder Fleisch. Man kann auch Putenstreifen anbraten und in die Sauce geben, auch sehr lecker!

    Hallo Kati,

    Das Gewächshaus bauen wir selber, wir haben noch Doppelstegplatten und brauchen kein großes... So können wir es genau der Ecke anpassen, in die es soll, nämlich schräg hinter die Hütte, ich mag es nicht in meinem Sichtfeld haben, wenn ich auf der Terrasse sitze... die sind ja nicht gerade hübsch...

    Mal sehen, ob es klappt :rolleyes:
     
    Hallo Riesch,

    Deine Rezepte hören sich lecker an... Danke auch von mir dafür.
    Ich möchte auch nur schönes von der Terasse aus sehen - viele viele Blumen.
    Das Gewächshaus kommt bei mir hinter die Laube...
    Freu mich schon auf Fotos, du machst doch Fotos oder?
     
    So, hier mal wieder ein paar Bilder aus den letzten Wochen:

    Der See war zugefroren und zum Schlittschuhlaufen freigegeben. Hier die Sicht von "unserem" Steg aus:
    Schlittschuhlaufen.webp Schlittschuhlaufen (2).webp

    Letzte Woche schien auch mal die Sonne, da bin ich dann natürlich sofort in den Garten gesaust. Erwartet hat mich ein Meer aus Schneeglöckchen, Krokussen und grünen Spitzen von den Tulpen und Narzissen im gesamten Garten.
    Frühlingsblüher.webp Krokusse.webp
    Krokusse (2).webp Krokusse (3).webp
    Schneeglöckchen.webp Schneeglöckchen (2).webp
    Schneeglöckchen (3).webp Schneeglöckchen (4).webp
    Tulpen.webp Walderdbeeren.webp

    Für das Hochbeet habe ich folgende Idee: die Wände von innen mit Stroh und Heu dämmen, dann eine Doppelstegplatte drüber und Salat, Radieschen Kohlrabi usw. aussäen. So steht es nicht leer bis Mitte Mai und ich habe ein provisorisches Frühbeet. Hoffe das klappt.

    Das geplante Gewächshaus kommt schräg hinter die Hütte, dort scheint im Sommer von Mittags bis etwa 17 Uhr die Sonne hin. Es wird aus Vierkantpfosten bestehen, die als Dach eine Doppelstegplatte bekommen und als Wände an drei Seiten robuste, feste Folie. Die vordere Seite wird auch mit Folie bespannt, jedoch so, dass man sie wie ein Zelt öffnen kann. Da wir nicht viel Platz haben und nur wenige Pflanzen in das "Häuschen" sollen, wird das schon reichen. Eventuell bauen wir sogar über Eck.

    Morgen wollen wir endlich die Büsche, Sträucher und Bäume beschneiden, da muss ich heute nochmal recherchieren, was wo weg kommt. Wir haben ja auch eine gaaaaaanz alte Rose (Kletterrose?), die nicht mer richtig blüht. Da muss ich auch unbedingt mal schauen, wie weit und wann ich die schneide... Genauso wie unsere Monsterrose direkt am Eingang, die macht immer nur meterlange Ruten und Blätter, soll aber eigentlich klein bleiben und dafür viel blühen...:( Ich weiß schon, warum ich Rosen niht so sehr mag...

    Kati, ich habe heute wirklich von meinem Freund eine Lampe bekommen, und hier sind die ersten Anzuchten:

    Die Gurken (sehen eigentlich ganz gut aus): von links nach rechts = Mini-Salatgurke Adrian F1 RZ 3x, Salatgurke Lemon 2x und Vespergurke Sweet Crunch F1 3x, alle am 28.1. gesät.
    Gurken.webp

    Hier von links nach rechts: 3x kanadische Balkontomate, 2x Ampeltomate Himbeerrose und oben 2x Mini-Aubergine Ophelia F1, alle am 28.1. gesät und seit heute endlich unter der Lampe.
    Tomaten_Paprika_Aubergine (2).webp

    Hier die Minis unter der neuen Lampe:
    4x kanadische Balkontomate (23.2.), 8x Minibell (4 davon 28.1, 4 23.2.) 2x Minibellpaprika rot, 1x Minibell-Paprika gelb (alle 28.1.) und noch drei Mini-Auberginen Ophelia F1 (28.1.).
    Tomaten_paprika_Aubergine.webp

    Und hier Fuchsschwanz und eine Hand voll Nelken verschiedener Sorten:
    Fuchsschwanz.webp Nelken.webp

    Dann habe ich noch Stockrosen, die konnte ich aber jetzt nicht fotografieren, weil mein Freund im Arbeitszimmer lernt und ich ihn nicht stören will :rolleyes:

    Das wars erstmal aus dem Garten und von den Minis... ich hoffe, die neue Lampe bringt jetzt was...
     
    Hallo riesch,

    Den Steg hab ich in google schon mal gesehen ;-)

    Toll dein Frühlingsblütenmeer… :cool::cool::cool::cool:

    Dein Nachwuchs sehen aber gut aus, allerdings habe ich gerade gelernt, das die Auberginen sehr viel Nahrung brauchen.

    Daher sollten Auberginen, wenn die Pflänzchen 2 Blätter haben, in 8er Töpfchen umgetopft werde und auch schon leicht gedüngt werden (Brennesseljauche) Später, wenn sie gut gewachsen sind, werden sie umgetopft in 14er Töpfe und stärker gedüngt.

    Übrigens 2 meiner Auberginen mochten das Künstlich wohl nicht. :rolleyes:

    Klasse auf jeden Fall, das du jetzt Zusatzlicht hast, deine Pflanzen werden es dir danken.
    Die Tomaten würde ich auch schon mal bis zu den Keimblättern einbuddeln.

    Besonders schön finde ich Deine Gurken (hab ich noch nicht gesät.)

    LG Kati
     
    Hallo riesch,

    Den Steg hab ich in google schon mal gesehen ;-)

    Wie? Warum das denn?


    Dein Nachwuchs sehen aber gut aus, allerdings habe ich gerade gelernt, das die Auberginen sehr viel Nahrung brauchen.

    Daher sollten Auberginen, wenn die Pflänzchen 2 Blätter haben, in 8er Töpfchen umgetopft werde und auch schon leicht gedüngt werden (Brennesseljauche) Später, wenn sie gut gewachsen sind, werden sie umgetopft in 14er Töpfe und stärker gedüngt.

    Danke für den Hinweis, ich hätte jetzt noch gewartet, bis Wurzeln aus der Torftablette schauen, aber dann mache ich as am Sonntag lieber schon.
    Bisher kommen alle gut mit dem neuen, zusätzlichen und längeren Licht zurecht.


    Die Tomaten würde ich auch schon mal bis zu den Keimblättern einbuddeln.

    Ja, hab ja schon gesagt, dass die vergeilt sind, die kommen auch am Sonntag in größere Töpfchen und werden tiefer gesetzt ;)



    Heute war ich im Garten, nur knappe vier Stunden, aber ich hab ordentlich was geschafft...

    Einen Sonnenhut habe ich umgesetzt, alle Johannisbeersträucher beschnitten und verjüngt, den Schmetterlingsflieder auf 1/3 heruntr geschnitten, der Quitte zwei große Äste abgesägt, die in den Apfelbaum hingen, die Chrisrosen eingepflanzt, die Vögel gefüttert, einen Bauernjasmin beschnitten, eine Mohnwiese angelegt, die Gojis beschnitten und das ganze Holz ordentlich weg gelegt. Außer die großen Quittenäste, die mache ich am Montag klein.

    Puh.... aber nebenbei habe ich natürlich auch alles kontrolliert und festgestellt, dass dort, wo am 23.2. noch nichts zu sehen war, heute alles sprießt :cool:

    Hier die Bilder von heute...

    Ich hatte Gesellschaft:
    Amselmann.webp Amselmann (2).webp
    Amselmann (3).webp

    Akelei und Fette Henne

    Akelei.webp Fette_Henne.webp

    Was mich ganz besonders freut: Hinter der Hütte unter den Büschen und der Haselnuss kommt mein Bärlauch! Der darf dort in den nächsten Jahren eine schöne Bärlauchwiese bilden, etwas anderes will da im Schatten ja eh nicht wachsen.

    Bärlauch.webp

    Die Christrosen habe ich heue eingepflanzt

    Christrose.webp Christrosen.webp

    Alle Erdbeerpflanzen haben überlebt

    Erdbeeren.webp

    Und auch die Heidelbeere treibt aus

    Heidelbeere.webp

    Den Schmetterlingsflieder habe ich wirklich radikal runter geschnitten - aber das hatte ich vorher auch schon und da kam er dann auch gewaltig wieder zurück...
    Flieder_vorher.webp Flieder_nachher.webp

    Die Herbstanemonen kommen auch alle - die hatte ich erst im Herbst eingepflanzt, aber sie haben es dennoch überlebt.

    Herbstanemone.webp

    Und auch die Himbeere habe ich erst im letzten Herbst gepflanzt

    Himbeere.webp

    Überall im Garten stehen ganz kleine Iris (?)

    Iris.webp Iris (2).webp
    Iris (3).webp Iris (4).webp
    Iris (5).webp

    Kamille
    Kamille.webp

    Krokusse
    Krokus.webp Krokusse.webp

    Lilie (?) und (Marien?)-glockenblume
    Lilie.webp Marienglockenblume.webp

    Narzissen
    Narzisse.webp Narzisse (2).webp

    Pfingstrosen und Stachelbeere
    Pfingstrosen.webp Stachelbeere.webp

    Rhabarber
    Rhabarber (2).webp Rhabarber.webp

    Tulpen - und EINE! hat sich schon raus getraut
    Tulpen.webp Tulpe.webp

    Puuuuh... die frische Luft hat mich auch richtig müde gemacht - ich gehe jetzt erstmal Pause machen, nachdem ich noch meine Rosenfragen eingestellt habe...
     
  • Zurück
    Oben Unten