Rhododendron

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Guten Tag zusammen,

In letzten Jahr hat meib rhododebdron sich geweigert zu blühen.

Dieses Jahr habe ich ihn mit speziellen rhododendron Langzeit Dünger gedüngt. Vor paar Tagen. Etwas früh aber die Temperaturen spielen ja mit.

Meine frage ist , Muss zusätzlich auch hornspäne verteilt werden ?
 
  • Ja meine Frage wäre jetzt nur ob hornspäne ein muss ist nach einer Düngung.


    Aber anscheint nicht :) wenn ich dich jetzt so verstanden habe.

    Das selbe kann ich bei den hortensien dann auch so verstehen ja ?

    Habe sie gedüngt , ohne zusätzliche hornspäne.
     
  • Ich glaube, dass ich deine Frage nicht richtig verstehe, oder dass hier etwas durcheinander geraten ist...

    Hornspähne kann man auch als Langzeitdünger bezeichnen, da sie erst von Mikroorganismen umgesetzt werden müssen.

    Wenn du jetzt zusätzlich zu dem Langzeitdünger, den du sicherlich in der angegebenen Düngerempfehlung aufgetragen hast, auch noch Hornspähne zugibst, dann ist das deutlich mehr Dünger als die Pflanzen brauchen.

    (Oder ist es möglich, dass du auch Rindenmulch aufgetragen hast?)
     
  • ...In letzten Jahr hat meib rhododebdron sich geweigert zu blühen..
    Hat er in diesem Jahr kräftige ausgebildete Blütenknospen (hast du ein Bild)?
    Eine stetige gleichmäßige Düngerzufuhr ist für Rhodos sehr wichtig, Hornspäne sind zusätzlich, mäßig angewendet, nie verkehrt. Während der Blüte solltest du allerdings die zusätzliche stetige Nährstoffzufuhr unterlassen.
    Gute Düngung, ein heller (auch sonniger) Standort und ein Rückschnitt nach der Blüte fördern die Knospenbildung für eine reiche Blüte im folgenden Jahr beträchtlich.
    Kalkarmes Wasser (Regenwasser) und ein passender pH-Wert des Bodens sind ebenfalls sehr wichtig.
     
  • Also ich dachte das hornspäne noch zusätzlich zu den Langzeit Dünger ausgebracht werden sollte.


    Habe es so aufgenommen als würde man Mulch verteilen . Davor sollte man ja auch zusätzlich hornspäne verteilen.
    (Ich weiss Mulch ist kein düngen)

    Hätte also hornspäne vollkommen ausgereicht , statt den Langzeit Dünger speziell für diese Pflanze ?
     
    @Rentner

    Ich kann mal schauen aber glaub3 ich habe kein Foto.

    Und ich habe den auch nicht zurück geschnitten . Der Platz ist eher halbschatten bis sonnig.

    Der war dort bereits als ich den garten übernomm3n hätte.
     
    Meistens sind die speziellen Dünger eher "Geldmacherei" aber falsch hast du nichts damit gemacht-ist doch auch was wert 😉

    Hornspähne liefern der Pflanze hauptsächlich Stickstoff (N) welches für den Blattwachstum wichtig ist.
    (Wie ist die Zusammensetzung deines Düngers denn? N-P-K)
     
    Ich habe nur alte Bilder die kann ich mal Posten aber denke da erkennt man nichts.
     

    Anhänge

    • 20191110_152644.jpg
      20191110_152644.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 196
    • 20191110_152720.jpg
      20191110_152720.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 185
    • 20191110_152658.jpg
      20191110_152658.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 200
  • Meistens sind die speziellen Dünger eher "Geldmacherei" aber falsch hast du nichts damit gemacht-ist doch auch was wert 😉

    Hornspähne liefern der Pflanze hauptsächlich Stickstoff (N) welches für den Blattwachstum wichtig ist.
    (Wie ist die Zusammensetzung deines Düngers denn? N-P-K)

    Müsste ich auf die Verpackung mal schauen .

    Es war aufjedenfall speziell ein rhododendron Langzeit Dünger.

    Der auch für horrenden geeignet war.

    Wenn ich das Verhältnis abgelesen habe gebe ich dir auf die Frage eine Antwort in den nächsten Tagen!
     
  • Ich war mal so frech und hab da was in dein Bild eingezeichnet
    20200324_165118.jpg
    Ist das der Rhododendron?
    Der sieht echt nicht gut aus und da ist der Rat von @Rentner viel besser angebracht als meiner...
    Bessere Fotos schaden sicher nicht!

    Ich drücke die Daumen!
     
    Ja das ist er.

    Ich werde spätestens Freitag rüber gehen . Da hab ich früher feierabend und Wochenende. Werde dann Fotos machen .
     
    @Rentner Hab dir mal 2 3 Fotos geschossen . Schau mal ob die inordnung sind .
     

    Anhänge

    • 20200326_175433.jpg
      20200326_175433.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 184
    • 20200326_175423.jpg
      20200326_175423.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 170
    • 20200326_175417.jpg
      20200326_175417.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 177
    Also dafür dass ein Rhododendron eigentlich saftig immergrün ist, sieht dieser ziemlich sch**ße bzw. tot oder In den letzten Zügen liegend aus....:(
     
    Immer grün ?

    Kommt das grüne nicht jetzt erst so langsam ?

    Im Sommer sieht er nicht so aus da bekommt er schon seine grünen Blätter und seine blütenknospen.
     
  • Zurück
    Oben Unten