Rhododendron jetzt aussetzen?

K

KrisCGN

Guest
Hallo zusammen,

ich ziehe in Kürze von der Stadt auf´s Land und möchte meinen Rhododendron, der bis dato in einem Kübel auf einem halbschattigen Stadtbalkon wunderbar wuchs und blühte nun "aussetzen".

Zum einen bin ich nicht sicher über die Bodenqualität - gibt es ein leichtes Prüfverfahren, um zu sehen, ob der Boden sauer genug ist? Und wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit, den Rhododendron dennoch in die Erde zu setzen? Evtl. ordentlich Rhododendron-Erde plus Rhododendron-Dünger?

Kann der Rhododendron darüber hinaus in der prallen Sonne stehen?

Und zu guter Letzt: ist der Rhododendron winter-/frostfest? Standort wäre zukünftig im Oberbergischen Land, Nähe Köln (d.h. ca. 350 üM, mäßig-warme Sommer und kühle Winter mit Frost und Temperaturen bis 10 Grad minus).

Danke für Eure Tips und Ratschläge!

Gruß, Kris
 
  • Hallo Kris!
    Hmm...viele Fragen, wo fang ich an?! Rhododendron sind frosthart, sie erfrieren im Winter nicht, vertrocknen aber leicht. Sie rollen zwar zum Schutz ihre Blätter ein, aber ewig hält diese "Sparmaßnahme" auch nicht vor. Daher an frostfreien Tagen gut gießen!
    Zum Boden: ja, es gibt ein Probenset, bekommst du meines Wissens in jedem Gartenmarkt. Ist recht günstig und mißt schnell den ph-Wert. Meist ist der Boden aber nicht sauer genug, dann hilft -wie du dir ja schon gedacht hast- Rhododendronerde im Pflanzloch. Großzügig ausheben, weil sich die Erde mit der Zeit vermischt, oder mit einem Kübel mit abgesäbeltem Boden einpflanzen, um der Vermischung etwas vorzubeugen. Pralle Sonne würd ich lassen. Ich kenne nur gelbe, mickrige Sonnen-Exemplare aus der Nachbarschaft, hab aber selbst keine Erfahrung mit einem sonnigen Standort- meiner steht im Halbschatten.
    Hoffe, dir geholfen zu haben!
    Lieben Gruß, Cil.
     
    Hallo Cil,

    danke für Deine Tips! Also werde ich mal in das nächste Gartencenter marschieren und mir erstmal ein Bodenanalyse-Set kaufen. Hab in dem Zusammenhang gehört, daß man Kaffeesatz einfach als in die Blumenerde geben soll, damit der Boden saurer wird, stimmt das?

    Zum Gießen im Winter - das müsste sich doch eigentlich erledigen, wenn der Rhododendron im normalen Boden steht und sich hier genug Wasser zieht, oder?

    Viele Grüsse,

    Kris
     
  • Zum Kaffeesatz kann ich dir leider nix sagen. Dem wird ja so allerhand zugeschrieben, aber ob er auch den Boden ansäuert? Kaffee ist doch an sich nicht sauer...hmm...weiß ich nicht. Wenn der Boden genug Wasser speichert, hast du recht. Aber ich nehme an, das weißt du noch nicht. Ich gieße jedenfalls auch im Winter. Aber das ist das Schöne an Rhododendron - sie warnen dich vor.
    Wenn er also seine Blätter einrollt und so aussieht:

    rhododendron_frostschutz-g.jpg


    ...gießen! ;)
    LG, Cil.
     
  • Ok - das wäre dann also ein sehr deutliches Zeichen! ;o) Danke für die Tipps!
     
    Cil schrieb:
    Pralle Sonne würd ich lassen. Ich kenne nur gelbe, mickrige Sonnen-Exemplare aus der Nachbarschaft, hab aber selbst keine Erfahrung mit einem sonnigen Standort- meiner steht im Halbschatten.
    Dieser steht den ganzen Tag in der prallen Sonne. Der hat schon so tiefe Wurzeln, dass er sich sein Wasser selbst holt.
    rhodo.jpg
     
  • Schönes Exemplar!
    Ausnahmen bestätigen die Regel, würd ich sagen.
    Lieben Gruß von Cil, die jetzt erstmal nen Kaffee kocht...
     
    Hallo Cil,

    wir haben vorn im Garten mehrere Rhododendren im Halbschatten, sie wachsen und blühen herrlich. Ich habe beim Einpflanzen keinen Rhododendrondünger genommen, sondern Torf - und das jede Menge, obwohl wir guten Moorboden haben.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Torf nicht deutlich günstiger ist als der Spezialdünger, kannst Dich ja mal schlau machen.

    Im Sommer werden die Büsche ungefähr eine Stunde lang pro Tag gewässert, auch, wenn sie nicht so traurig aussehen wie auf dem Bild weiter oben. ;-) Ich muss allerdings dazu sagen, dass in unmittelbarer Nähe zwei Birken stehen, und die verdunsten - habe ich mir sagen lassen - jeweils 1000 l Wasser pro Tag. Hab da also ein leichtes Konkurrenzverhalten gefördert... ;-)

    Viel Spaß!

    Stella
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Rhododendron braucht wohl Dünger - jetzt noch? Gartenpflanzen 4
    A Rhododendron jetzt umpflanzen? Gartenpflanzen 4
    T Rhododendron jetzt umpflanzen??? Gartenpflanzen 3
    I Rhododendron blüht jetzt im Herbst Gartenpflanzen 3
    G Rhododendron färben Gartenpflanzen 3
    L Rhododendron ausgraben ohne Hortensie zu beschädigen Gartenpflanzen 3
    Libby Vermeintlicher Rhododendron Laubgehölze 10
    H Rhododendron gelbe blätter Gartenpflanzen 20
    Taxus Baccata Rhododendron/Bienen - bitte um Hilfe Nützlinge 14
    M Rhododendron Stauden 6
    M Rhododendron und Azaleen Erde aus Torf und Kompost anmischen Hecken 2
    mai12 Was fehlt dem Rhododendron ? Gartenpflanzen 19
    W Vermehrung Rhododendron/Azalee? Gartenpflanzen 7
    S Braune Blätter am Rhododendron und trockene Hortensie Gartenpflanzen 5
    thomask Rhododendron bekommt gelbe Blätter Gartenpflanzen 16
    Taxus Baccata Erkrankung an Rhododendron Gartenpflanzen 11
    Schwabe12345 Rhododendron - seit langem teilnahmslos Stauden & Gehölze 7
    V Welcher Rhododendron und welche schneeweiss blühende Pflanze Wie heißt diese Pflanze? 3
    M Rhododendron Gartenpflanzen 65
    Trallafitti Rhododendron im Kübel stirbt an Laubgehölze 8
    W Rhododendron als Hecke? Ja, Nein, Vielleicht? Gartengestaltung 56
    M Rhododendron lässt nach und nach die Blättern hängen Gartenpflanzen 17
    C Rhododendron ggf. kaputt? was wird empfohlen? Gartenpflanzen 24
    O Ist mein Rhododendron noch zu retten nach DMRK Attacke? Gartenpflanzen 0
    V Rhododendron kaputt? Gartenpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten