Rezepte Kichererbsen

K

käferli

Guest
Heute probiert - und für recht lecker befunden:

Kichererbsen - Szegediner

300 g Kichererbsen
1 Zwiebel(n)
1 EL Butter
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
¼ TL Kümmel
1 Msp. Muskat
250 ml Gemüsebrühe
500 g Sauerkraut
2 Kartoffeln, mehlig kochend

Debrecziner, pro Person ca. 2 Stück (mehr schadet nicht)


Zubereitung

Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen, dann abgießen und in frischem
Wasser ca. 60 Minuten weich kochen. Zwiebel in Würfel schneiden und in Butter
anschwitzen. Die sehr klein gewürfelten Kartoffeln und das Tomatenmark zugeben
und kurz mit anbraten.

Gewürze, Brühe, Kraut und zuletzt die Kichererbsen zugeben und alles 20 Minuten
köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einige Minuten vor Ende der
Kochzeit die Debrecziner kleinschnibbeln und unterheben - Guten Appetit!



Sodele,

schlau wie ich bin habe ich gleich das ganze 500-g-Packerl Kichererbsen gekocht,
und die überzähligen sofort eingefroren.

Für eine erbauliche Weiterverwendung hoffe ich, dass noch das eine oder andere
Rezept hier eintrudelt.
 
  • Hier unten im Süden Italiens werden ja traditionell von Herbst bis zeitiges Frühjahr viele Hülsenfrüchte gegessen.

    Die Kichererbsen bereitet man hier gern so zu:

    Beim Weichkochen dazugeben:

    kleingeschnippelte getrocknete Tomaten
    Selleriestückchen vom Staudensellerie
    Kleingewürfelte Möhre
    kleingehackte Petersilienstängel )Blätter erst kurz vor Schluss dann dazu)
    Zwiebelwürfelchen
    ein wenig Brühwürfel vegetarisch

    Der Clou kommt aber erst dann:

    In einer Pfanne Olivenöl heißmachen, Brotwürfel (dunkel) dazugeben und anrösten, wenn sie fast fertig sind, viele Zwiebelringe dazugeben und noch mit bräunen, aber nicht zu sehr.

    Das gibt man dann oben auf den angerichteten Suppenteller drauf und gern auch erst jetzt die restliche frisch gehackte Petersilie.

    Lecker!

    LG mamaleone
     
  • Zurück
    Oben Unten