Rezepte für die gesundlebenden Ökos unter uns :)

Mein GG allerdings schwört auf Butter (er kommt aus der ehemaligen DDR und meint, dort hätten sie gar keine Margarine gehabt, daher kennt er es nicht anders).
smilie_happy_251.gif


Hallo Maiglöckchen,

ich hau mich weg! Wie alt ist denn dein Mann? Also wenn's was gab, dann war's Margarine und die gibts sogar noch heute. Die GUTE Butter konnte schon mal knapp werden. Ich glaube er mag den Buttergeschmack und hat dir nen Bären aufgebunden;)

LG Nette
 
  • Also die Butter .......

    kann man schon auch nehmen für
    panierte oder eben Wienerschnitzel.
    Die Temperatur darf nicht zu hoch sein und
    man darf nicht zuuuuuuuu lange braten.

    Wienerschnitzel mag ich nicht in Öl braten,
    ich finde die Kruste wird dann zu hart, weil die
    Temperatur beim braten zu hoch ist.


    Butter nimmt man immer dann zum anbraten
    wenn etwas in kurzer Zeit eine goldbraune
    Farbe bekommen soll, wie zbs Filet oder
    sonstiges ganz zartes Fleisch oder auch Fisch.


    LG Feli
     
    also ich schaff das, in dem ich gut plane und nicht grad was koche, was kurz vor knapp noch rumspritzt und dreck macht.
    vieles kann man ja auch gut vorbereiten, und gerade wenn ich viele leute verköstige will ich mich nicht stressen sondern lieber auch mal bei den gästen sitzen...

    Ja, genau so mach' ich das auch. Ich brauch den Tag vorher ...... das ist der wichtige, da werkel ich wie wild und seh auch so aus :D. Am nächsten Tag will ich alles nur noch kurz fertigstellen.

    Die Zabert/ Sandmann-Bücher schätze ich auch.
    Ein weiteres, sehr schönes Grundkochbuch ist das von essen & trinken: Die große e & t Kochschule. Ich hab' grad gegoogled - das gibt's noch neu und antiquarisch (was allerdings preislich keinen Unterschied macht, ist auch gebraucht immer noch recht teuer...). Aber da werden auch alle Saucen erklärt .....
     
  • Am nächsten Tag will ich alles nur noch kurz fertigstellen.
    eben, bei so vielen gästen kocht man doch einfach etwas, was man zum grössten teil schon am tag vorher zubereiten kann.
    zum eigentlichen termin möchte ich zeit haben den tisch schön einzudecken, mich selbst hübsch zu machen, mit meinen gästen einen begrüssungs-sekt zu trinken usw. um dann nur noch für möglichst wenige minuten in der küche zu verschwinden um die letzten handgriffe zu tätigen.
    kommt bei den gästen auch viel besser an als wenn die gastgeberin den ganzen abend nicht zu sehen ist weil sie hektisch in der küche rumfurwerkt.
    zumal man dann als gastgeberin auch herzlich wenig von seinen gästen hat, und das ist ja nicht sinn der sache.

    und das giga-chaos das man in der küche anrichtet will ich am eigentlichen termin auch nicht mehr haben - schon weil ich den platz brauche um dort die teller herzurichten (sofern es nicht ein essen ist das in töpfen, schalen oder platten direkt auf den tisch gestellt werden kann).
    es gibt wirklich eine riesenauswahl an gerichten die sich hierfür super eignen!
     
  • Huhu Doro,
    das Barbara-Rütting-Buch hab ich auch!!!!!!!!!!! *lääääääcker*

    Und Feli sowie die anderen Schnitzel-Fans,
    ich nehme Rapsöl und ein Stückchen Butter - damit schmeckt jedes Schnitzel - Schwein oder Wiener - einfach paradiesisch!!!!!!!!!!:eek:
     
    Hey bei euch kommt man ja gar nicht mehr mit :D , so schnell geht das hier :D

    allerdings muss das dann alles vorm anbraten wieder runter, sonst verbrennts und grad beim knofel wird's dann bitter und die sauce ist verdorben

    Nee , hab da keine Probleme. Ich brate kurz scharf an und drehe dann die Hitze runter.

    Was Lafer angeht......ähem....zu dem Superkoch sage ich lieber nix.

    Hätten unsere Köche im Hilton die Finger bei kochen abgeleckt und dann noch vor der Kamera , hätten sie was auf die Nüsse (Finger ) bekommen.:D:D


    ich hau mich weg! Wie alt ist denn dein Mann? Also wenn's was gab, dann war's Margarine und die gibts sogar noch heute. Die GUTE Butter konnte schon mal knapp werden. Ich glaube er mag den Buttergeschmack und hat dir nen Bären aufgebunden

    Das ist glaub sogar ein Grisslibär :D
    Ich erninnere mich wenn wir in der DDr bei den verwandten waren , dort gabs auch nur Magarine. Butter war zu teuer oder gab es erst gar nicht.

    Ich weiss das meine Mama oft mal vor weihnachten Butter und Backwaren rüber schickte.
     
  • Hätten unsere Köche im Hilton die Finger bei kochen abgeleckt und dann noch vor der Kamera , hätten sie was auf die Nüsse (Finger ) bekommen.:D:D
    finger ablecken wär mir ja egal - wenn sie danach wieder gründlich gewaschen werden bevor sie wieder was anpacken was ich nachher essen soll...

    Ich erninnere mich wenn wir in der DDr bei den verwandten waren , dort gabs auch nur Magarine. Butter war zu teuer oder gab es erst gar nicht.
    vielleicht war der GG ja beim kombinat milchwirtschaft?
     
    smilie_happy_251.gif


    Hallo Maiglöckchen,

    ich hau mich weg! Wie alt ist denn dein Mann? Also wenn's was gab, dann war's Margarine und die gibts sogar noch heute. Die GUTE Butter konnte schon mal knapp werden. Ich glaube er mag den Buttergeschmack und hat dir nen Bären aufgebunden;)

    LG Nette

    Lach, das kann natürlich sein:D.

    Bin eben mal zu GG ins Wohnzimmer gegangen.

    Ich: Soso, und in der DDR gab es also keine Margarine?
    Er: Nee, wieso?
    Ich: Na, weil ich das gerade ins Garten-Forum geschrieben hab und die mich jetzt alle auslachen:D.
    Er: Wieso schreibst du denn sowas auch ins Garten-Forum?
    Ich: Weil wir da gerade übers Kochen diskutieren und u.a. auch darüber, wie man paniertes Fleisch anbrät.
    Er: Also bei uns gab es nur Butter, das weiß ich genau, Margarine haben wir nie gehabt.

    Naja, werde wohl meine Schwie-Mu mal fragen, wie das damals so war mit der Butter und der Margarine:D.

    Achja, mein GG ist übrigens 36 Jahre alt und beim Kombinat Milchwirtschaft war er meines Wissens nach auch nicht:D. Er ist ja auch schon mit 16 hier rüber gekommen, meine Güte, ist das wirklich schon 20 Jahre her???

    LG

    Sara:eek:
     
    Lach Pixi,

    du wirst da ja sicherlich Profi drin sein als Wienerin (Wiener Schnitzel), aber was meinst du denn mit schwimmend ausgebacken?? Ganz viel Butter nehmen??? Jedenfalls machen wir unsere Schnitzel in der Pfanne, nicht in der Friteuse oder sowas und in der Pfanne heisst für mich immer anbraten:D.

    LG

    Sara:eek:

    Hi Maiglöckchen, panierte Sachen, in wenig Fett gebraten, werden entweder matschig oder ungleichmäßig gebräunt bis angebrannt oder sie werden gar nicht richtig gar. Das liegt in der Natur der Sache, eine Panier ist nicht dafür geeignet, gebraten zu werden.. Darum wird Paniertes in der Pfanne ausgebacken: Ca. 2 cm hoch Fett in eine Pfanne geben, dies gilt für Schnitzel und variiert je nach Umfang des Backgutes, besser zu viel Fett als zu wenig. Butter verbrennt zu leicht und ist nicht geeignet, meist wird Pflanzenöl genommen, früher wurde Schmalz verwendet. Das Fett wird gut erhitzt, es muss um das Backgut sofort stark aufschäumen wenn man es einlegt. Das Fett muss während des Backvorganges brodeln. Nach kurzer Zeit wenden und fertigbacken. Die Panier geht auf und wird locker, das Backgut wird schnell gar und die Hülle gleichmäßig goldbraun. Das Ausgebackene zum Abtropfen auf mehrere Lagen Küchenpapier legen, danach kann es noch im Ofen warmgehalten werden. Nicht zu braun backen, es dunkelt noch nach. Das Öl kann man noch warm abfiltern und im Kühlschrank für weitere Ausbackvorgänge aufheben.

    lg pixi, ja, aus Wien :D
     
  • es ist das da, halb deutschland hat's im schrank stehen...
    Zabert, Arnold: Kochen. Die neue große Schule - Testberichte und Preisvergleich von Shops
    allerdings eben die ALTE ausgabe, die neue ist deutlich schlechter, leider...
    gibt's auch noch das pendant zum backen, ist auch nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr erhältlich...[/QUOTE]



    bei Amazon haben sie da noch 9 gebrauchte von 1984
    und von 1995 haben sie auch noch welche und die neuen sind
    von 2002



    LG Jutta
     
  • Also die Butter .......

    kann man schon auch nehmen für
    panierte oder eben Wienerschnitzel.
    Die Temperatur darf nicht zu hoch sein und
    man darf nicht zuuuuuuuu lange braten.

    Wienerschnitzel mag ich nicht in Öl braten,
    ich finde die Kruste wird dann zu hart, weil die
    Temperatur beim braten zu hoch ist.


    Butter nimmt man immer dann zum anbraten
    wenn etwas in kurzer Zeit eine goldbraune
    Farbe bekommen soll, wie zbs Filet oder
    sonstiges ganz zartes Fleisch oder auch Fisch.


    LG Feli


    Nimmt keiner mehr Schmalz ??

    LG Jutta
     
    Naja, werde wohl meine Schwie-Mu mal fragen, wie das damals so war mit der Butter und der Margarine:D.
    Ja, mach das. Frag am Besten gleich nach "Sonja, Marina oder Sahna". Ich wette dein GG kennt die auch, wenigstens Sonja.
    Achja, mein GG ist übrigens 36 Jahre alt und beim Kombinat Milchwirtschaft war er meines Wissens nach auch nicht:D. Er ist ja auch schon mit 16 hier rüber gekommen, meine Güte, ist das wirklich schon 20 Jahre her???
    Ja Sara - 20 Jahre! Manche vergessen viel (damit meine ich nicht deinen GG) und manche haben bis heute nicht dazu gelernt. Aber das ist ein anderes Thema.
    LG

    Sara:eek:

    LG auch unbekannter Weise an GG von Nette
     
    Hi Maiglöckchen, panierte Sachen, in wenig Fett gebraten, werden entweder matschig oder ungleichmäßig gebräunt bis angebrannt oder sie werden gar nicht richtig gar. Das liegt in der Natur der Sache, eine Panier ist nicht dafür geeignet, gebraten zu werden.. Darum wird Paniertes in der Pfanne ausgebacken: Ca. 2 cm hoch Fett in eine Pfanne geben, dies gilt für Schnitzel und variiert je nach Umfang des Backgutes, besser zu viel Fett als zu wenig. Butter verbrennt zu leicht und ist nicht geeignet, meist wird Pflanzenöl genommen, früher wurde Schmalz verwendet. Das Fett wird gut erhitzt, es muss um das Backgut sofort stark aufschäumen wenn man es einlegt. Das Fett muss während des Backvorganges brodeln. Nach kurzer Zeit wenden und fertigbacken. Die Panier geht auf und wird locker, das Backgut wird schnell gar und die Hülle gleichmäßig goldbraun. Das Ausgebackene zum Abtropfen auf mehrere Lagen Küchenpapier legen, danach kann es noch im Ofen warmgehalten werden. Nicht zu braun backen, es dunkelt noch nach. Das Öl kann man noch warm abfiltern und im Kühlschrank für weitere Ausbackvorgänge aufheben.

    lg pixi, ja, aus Wien :D


    Hmm, so wie du es erklärst, klingt es ja eigentlich ganz einfach, vielleicht werde ich mich beim nächsten Mal doch selber rantrauen. Und stimmt, ich versuche meist, mit möglichst wenig Fett zu arbeiten, während GG hinter meinem Rücken wohl immer jede Menge da reinhaut:D.

    Liebe Grüße nach Wien :cool:

    Sara
     
    Hi Jutta, Schmalz ist heute zum Ausbacken nicht mehr üblich, aber für die Zubereitung von Wiener Schnitzel originaler. In Gasthäusern wird es bei uns noch manchmal verwendet. Billig ist es ja - viele Leute vermeiden jedoch Schmalz aus gesundheitlichen Gründen.

    Butter verwenden wir für zartes Fleisch (langsam braten) und Fisch (kurz braten). Oder auch für Soßen (ein eiskaltes Würfelchen Butter zum Schluss zum Binden eingerührt). Oder auf fertig gegartem Gemüse zergehen lassen. Oder aufs Brot :-) !

    Mahlzeit!

    Und Maiglöcken mach dir keine Sorgen wegen des vielen Fettes, wenn die Hitze grad richtig ist nimmt die Panier - vor lauter Schreck :) - erst gar nicht so viel Fett auf. Wegen der richtigen Hitze mache ich immer die Probe. Ein Tröpchen Wasser auf den Finger in die Pfanne werfen, wenns schön zischelt ist das Fett gut. Achtung: Wenn das Fett raucht, ist es zu heiß! Gutes Gelingen!
     
    bei Amazon haben sie da noch 9 gebrauchte von 1984
    und von 1995 haben sie auch noch welche und die neuen sind
    von 2002
    naja, ich wollt halt keine gebrauchten bücher verschenken...
    aber klar, wär 'ne gute sache für stupsi - das buch ist voller grundrezepte und grundtechniken + verschiedenen varianten wie man's dann individualisieren kann...
     
    Nimmt keiner mehr Schmalz ??
    ich mach kein wiener schnitzel *g*
    ich nehm wie gesagt sehr gerne butterschmalz (= geklärte butter, kann man dann auch hoch erhitzen), "richtiges" schmalz benutze ich aber auch gelegentlich, z.b. für bratkartoffeln - so ich denn schmalz da habe, ab und an kauf ich mir griebenschmalz beim metzger, aber das ist da nicht ganz so gut geeignet...
     
    Eins muss ich noch los werden, bitte mir das nicht übel zu nehmen: Bratensoße wird zu Fleischspeisen gereicht, welche auf Grund einer bestimmten Zubereitungsart Bratenfond natürlich produziert haben! Ein paniertes Schnitzel kann auf Grund seiner Zubereitungsart niemals Soße produzieren. Eine Panier soll sich auch nicht mit dem Ausbackfett ansaugen, sondern sie soll flaumig-knusprig sein und sie soll auch so bleiben, bis sie im Mund landet. Aus diesen Gründen wird Paniertes NIE, NIE, NIE (!!!) mit Soße übergossen! :D:D:D

    pixi, die diesbezüglich in Deutschland schon Schlimmes erlebt hat, aber die typisch deutsche Küche schon mag! Besonders Grünkohl, den gibts leider bei uns überhaupt nicht, weder frisch noch im Glas. Und Hamburger Aalsuppe und Königsberger Klopse mag ich auch. Und Apfelklöße :o

    lg. pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten