Rezepte für die gesundlebenden Ökos unter uns :)

  • Meine Bananenpflanze steht im Wohnzimmer nicht auf dem Balkon :D
    Waren aber bis jetzt noch keine dran.

    Ich habs mal mit Ingwer versucht, geht ganz einfach Knolle flach eingraben und bald wachsen die grünen Stengel, schwierig wirds mit dem überwintern da wir dafür kein geeignetes Klima haben aber kannst du ja mal probieren bei mir hat es nicht geklappt, in den Wintermonaten ist sie kaputt gegangen.

    Ich nehm frische Ingwerwurzel gerieben wenn ich größere Mengen mache aber wenns nur für mich ist nehm ich getrockneten

    LG Stupsi
     
  • stupsi, du schriebst doch:

    Ingwer(aus dem Glas)...
    drum hab ich gefragt was das für ingwer ist.
    im glas gibt's ja z.b. ingwerpulver (das meist nur in kleinen teilen tatsächlich aus ingwer besteht) oder eben den eingelegten den man auch für sushi verwendet...

    ich hab übrigens nichts gegen gläser, dosen oder becher - kommt halt immer drauf an was drin ist...
     
  • Doro ich mach das ganze im Wok da ich mit Banane mit Limettensaft anbraten anfange und dann wird nach und nach alles zugegeben.
    Kann das schlecht beschreiben weil man ebend aufpassen muß das es nicht zu dickflüssig aber auch nicht zu dünn wird.

    LG Stupsi
     
  • Huhu Stupsi,

    für Kochanfänger kann ich nur das Schulkochbuch von Dr. Oetker empfehlen. Das ist ein Nachschlagewerk, in dem wirklich einzelne Kochschritte bebildert und super beschrieben sind. Auch für Saucen z.B. gibt es mehrere Seiten, wo das Binden genauestens beschrieben wird in allen Variationen (also ob mit Mehlschwitze, Gemüse, kalter Butter usw) und allen Grundrezepten für helle Saucen, dunkle Saucen, hellen Fond, dunklen Fond usw..usf. Aber auch wie man Fleisch, Fisch, Gemüse, Aufläufe, Salate, Nudeln, Desserts usw. herstellt ist dort genauestens beschrieben. Meine Ausgabe davon ist allerdings schon älter, aber ich denke, sowas wirds ja wohl noch geben.

    Und sei nicht traurig, wenn etwas nicht gleich gelingt, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe auch Sachen, die mir sehr gut gelingen und die ich ganz ohne Rezepte aus dem FF kann und einige Sachen gelingen mir auch nicht so gut. Ich habe z.B. noch nie richtig gute Bratkartoffeln hinbekommen, die werden bei mir nie richtig kross, sondern eher matschig. Dafür kann mein Mann die weltbesten Bratkartoffeln zaubern, deswegen gibts die bei uns auch nur, wenn er frei hat;). Oder paniertes Fleisch anbraten, da teilen wir uns immer die Arbeit. ich würze und paniere und er brät an. Ich kriege da irgendwie nie die richtige Temeratur hin, entweder ist es noch zu kühl, dann wird die Panade zu matschig oder zu heiss, dann wird sie gleich schwarz. Aber auch das hat mein Mann zum Glück bestens drauf (auch wenn er ansonsten nicht viel mit Küche zu tun hat), also ergänzen wir uns da ganz gut.

    Ansonsten habe ich auch Jahr für Jahr neues dazugelernt und lerne auch immer noch dazu. Salatdressing z.B. ist mir nie so richtig lecker gelungen, aber nun habe ich von einer lieben Freundin ein supi Rezept für ein Honig-Senf-Dressing bekommen, jetzt schmeckt unser Salat immer zum Niederknien..

    Viel Spaß noch am Kochtopf

    Sara:eek:
     
    für Kochanfänger kann ich nur das Schulkochbuch von Dr. Oetker empfehlen.

    Genau, da guck ich heute noch rein, das ist wirklich ein Standardwerk und kriegt man auch auf Flohmärkten, da hab ich meines nämlich her!
    Im übrigen hab ich noch eines, da sind zwar keine Abbildungen drin, aber es ist das Beste Vegetarier-Kochbuch, das ich kenne. Sehr umfangreich, aber nicht zu kompliziert von Anna Thomas.
    Ein sehr gutes habe ich auch von meiner Schwester bekommen, die Rezept sind mit jeweils anderen GEwürzen umgewandelt, es handelt also die Geschmacksvielfalt ab. Wie würze ich ein Omlett oder Pfannekuchen, daß er mal deftig mit Zwiebeln, mal nussig, mal orangig schmeckt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Genau, da guck ich heute noch rein, das ist wirklich ein Standardwerk und kriegt man auch auf Flohmärkten, da hab ich meines nämlich her!
    ich überleg ja auch schon die ganze zeit mein lieblingskochbuch zu empfehlen, aber nachdem ich zu weihnachten versucht hab das für die beute-töchter zu besorgen und leider feststellen musste, dass es das nicht mehr gibt, hab ich drauf verzichtet...
     
  • für die beute-töchter zu besorgen

    wah, wenn man keine eigenen Kinder hat, wa?

    Wie heißt den Dein Lieblings-buch, los raus damit!
    Ich habe noch eines, das ist ein Buch der wirklich ökologischen Tante, der Schauspielerin Barbara Rütting. Die ist ja recht bekannt für ihren naturnahen Trip.
    Also, da wird viel mit Hirse, braunem Zucker, Frugola und dergleichen gezaubert.

    Habe diese Rezepte auch immer nur abgewandelt, weischt Du, weil ich zwar immer das Grundrezept gut finde, aber meine eigenen Gewürze-Lieblinge habe.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Oder paniertes Fleisch anbraten, da teilen wir uns immer die Arbeit. ich würze und paniere und er brät an. Ich kriege da irgendwie nie die richtige Temeratur hin, entweder ist es noch zu kühl, dann wird die Panade zu matschig oder zu heiss, dann wird sie gleich schwarz.

    Paniertes Fleisch wird nicht angebraten, sondern schwimmend ausgebacken!

    lg pixi
     
    wah, wenn man keine eigenen Kinder hat, wa?
    *grins* - meine mutter kam mir irgendwann letztes jahr damit, dass eine freundin von ihr die vom mann der tochter mit in die ehe gebrachten kinder (eigene gibt's nicht) als "beute-enkel" bezeichnet - ich hab mich schlappgelacht und seither heissen die töchter meines liebsten bei mir die "beute-töchter"...

    Wie heißt den Dein Lieblings-buch, los raus damit!
    es ist das da, halb deutschland hat's im schrank stehen...
    Zabert, Arnold: Kochen. Die neue große Schule - Testberichte und Preisvergleich von Shops
    allerdings eben die ALTE ausgabe, die neue ist deutlich schlechter, leider...
    gibt's auch noch das pendant zum backen, ist auch nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr erhältlich...
     
    Paniertes Fleisch wird nicht angebraten, sondern schwimmend ausgebacken!

    lg pixi

    Lach Pixi,

    du wirst da ja sicherlich Profi drin sein als Wienerin (Wiener Schnitzel), aber was meinst du denn mit schwimmend ausgebacken?? Ganz viel Butter nehmen??? Jedenfalls machen wir unsere Schnitzel in der Pfanne, nicht in der Friteuse oder sowas und in der Pfanne heisst für mich immer anbraten:D.

    LG

    Sara:eek:
     
    um himmels willen, keine butter! die verbrennt dir doch!

    Siehste, da scheiden sich auch wieder die Geister. Ich kenne das von meiner Mutter eigentlich auch so, dass sie immer Pflanzenfett (Margarine) zum Anbraten genommen hat. Mein GG allerdings schwört auf Butter (er kommt aus der ehemaligen DDR und meint, dort hätten sie gar keine Margarine gehabt, daher kennt er es nicht anders). Es riecht zwar beim Anbraten immer komisch, aber das Fleisch schmeckt sehr gut. Wir hatten heue gerade panierte Koteletts mit grünen Bohnen aus dem Garten und Kartoffeln. War sehr lecker...
    Aber wie gesagt, fürs Anbraten war er zuständig:).
     
    Siehste, da scheiden sich auch wieder die Geister.
    ich glaub da scheidet eher die temperatur...
    angebrannte butter schmeckt ganz sicher nicht lecker!
    ich nehm zum anbraten am liebsten butterschmalz - das verbrennt nicht und verträgt auch höhere temperaturen, weils "geklärt" ist. passt nicht zu allem, aber wo's passt nehm ich das, weil ich den buttergeschmack gerne mag.
     
    hallo semiplena, da fangen bei mir die Schwierigkeiten an. Wenn ich für 15, 16 und Leute koche, dann ist nicht mehr viel mit frisch gewaschen am Tisch sitzen. Wie schaffst du das????? m
     
    hallo semiplena, da fangen bei mir die Schwierigkeiten an. Wenn ich für 15, 16 und Leute koche, dann ist nicht mehr viel mit frisch gewaschen am Tisch sitzen. Wie schaffst du das????? m
    also ich schaff das, in dem ich gut plane und nicht grad was koche, was kurz vor knapp noch rumspritzt und dreck macht.
    vieles kann man ja auch gut vorbereiten, und gerade wenn ich viele leute verköstige will ich mich nicht stressen sondern lieber auch mal bei den gästen sitzen...
     
    Hey, wir haben in 1 1/2 Tagen 12 Seiten vollgehäckt!!!!

    Wir sind sowas von verfressen!! Und voller guter Tipps!

    Bauch-Voll-Grüße:cool:
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten