Rezept Hexenbräu

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.883
Ort
Im Hessenland
Hallo,
Wäre Jemand vielleicht so nett und stellt mir das Rezept für Hexenbräu noch mal ein? Link geht auch.
Ich hatte es mit der Suchfunktion versucht und bekam massig Einträge, in denen immer stand „guck im Tomatenthrad“ oder „steht hier irgendwo“……
Aktuell geht es um eine Sesbania Punicea, die berüchtigt für ihre Mehltau-Anfälligkeit ist. Ich hatte sie im Frühsommer schon mal behandelt, aber die Mischung wohl zu heftig angesetzt. Einige Blätter und Blütenansätze waren regelrecht verätzt, aber immerhin Mehltau-frei.
Deshalb möchte ich es jetzt nicht Pi mal Daumen anmischen, sondern nach Vorschrift.
Vielen Dank
 
  • Moin,

    guck mal hier...


    Grüßle, Michi
     
  • das hab ich mit meine cheffin ausprobirt, trotzdem sind die Tomatenpflanzen eingegangen,
    das Rezep hat nicht funktiniert, die Tomaten sahen noch schlimmer hinterher aus, weilda jetzt auch eine
    weisse sprengelschicht drauf war:mad:
     
  • Wogegen habt ihr das Hexenbräu den eingesetzt, Gartenerde? Gegen Braunfäule z. B. hilft es nicht.

    Habt ihr auch die Mengen berücksichtigt? Eine weiße Schicht auf den Pflanzen lässt mich eine zu hohe Konzentration - besonders vom Backpulver/Natron - vermuten.
     
    ich hab das rezep hier aus dem forum. das hat mal eine Anneliese hier geschrieben, und da stand auch gegen Braun Feule.
     
  • Vielleicht was das ja gemeint und ich sollte meinen Mehltaukandidaten mit Bier begiessen ...... oder mich, dann seh ichs nicht mehr!
     
    ich hab das rezep hier aus dem forum. das hat mal eine Anneliese hier geschrieben, und da stand auch gegen Braun Feule.


    O.k., vielleicht hat Anneliese damit gute Erfahrung gemacht. Ich lese hier nur schon bei einigen anderen Usern, dass die Wirkung bei Braunfäule sehr begrenzt ist.


    Ich selber habe es bisher nicht ausprobiert, denn ich habe schon viel Ärger an den Tomaten gehabt, besonders mit Spinnmilben, aber noch keine Braunfäule.

    Ich habe das Hexenbräu gegen die Spinnmilben probiert, hat nicht wirklich gut geholfen, aber eine weiße Schicht auf den Pflanzen hatte ich nie, deshalb habe ich vermutet, ob du vielleicht etwas viel Backpulver in der Mischung hattest. Aber wenn du dich ans Rezept gehalten hast, dann weiß ich auch nicht, woher es kommt.

    Highländer - erinnerst du dich an den? Er hatte ja auch viel Ahnung von selbst hergestellten Spritzbrühen - er schrieb mir vor Jahren mal, dass er das hier im Forum verbreitete Rezept vom Hexenbräu für viel zu konzentriert hielte. Aber er wollte sich deswegen nicht mit allen, die gute Erfahrungen mit Annelieses Rezept gemacht hatten, streiten.
     
    das hab ich mit meine cheffin ausprobirt, trotzdem sind die Tomatenpflanzen eingegangen,
    das Rezep hat nicht funktiniert, die Tomaten sahen noch schlimmer hinterher aus, weilda jetzt auch eine
    weisse sprengelschicht drauf war:mad:


    Das Zeug ist allenfalls vorbeugend wenn es überhaupt wirkt.

    Ich habe hier noch Hoffnung. Die schwarze Stelle trocknet aus. Das Fungizid wirkt

    20210806_120915.jpg
     
  • Habe gerade den ärgsten Feind fotografiert.

    Ich bilde mir ein, es ist besser geworden.
    In den nächsten Tagen werde ich diese Stellen wiederholt dokumentieren. Hoffentlich klappt es.

    20210806_175922.jpg


    20210806_180200.jpg



    20210806_180715.jpg
     
  • Dieses Rezept stammt ursprünglich nicht von Anneliese, sondern ist schon damals jahrelang unter der Bezeichnung "Steinhauers Mehltauschreck" bekannt gewesen.
    Und dieser Mehltauschreck wirkt nun einmal gegen den Mehltau.
    Ja und mehr oder weniger gegen Mehltau.
    Gegen saugende Insekten kann man es auch anwenden und das hilft.
    (hier getestet bei Spinnmilben und Läusen)
    Ich hab mir mal das alles mit anne liese durchgelesen, sie schreibt, sie hat das erfunden.
    Wo das denn?
    Das glaube ich nicht!

    In dem Faden schrieb sie nur davon wobei sie gute Erfahrungen hatte.
    Bitte nicht sowas schreiben, wenn es eine ungenaue Interpretation ist!
     
  • Zurück
    Oben Unten