Rezept Hexenbräu

Aber wenn Lecithinprodukte wirken, denn müsste Hexenbräu auch wirken. Denn in Rapsöl ist Lecithin drin.
 
  • Aber wenn Lecithinprodukte wirken, denn müsste Hexenbräu auch wirken. Denn in Rapsöl ist Lecithin drin.
    Tubi, ich vermute, dass die Dosis auch eine Rolle spielt. Im Hexengebräu dürfte trotz Rapsöl deutlich weniger Lecithin enthalten sein als im Grundstoff Lecithin von Substral (nach Dosieranleitung)?
     
    Aber wenn Lecithinprodukte wirken, denn müsste Hexenbräu auch wirken. Denn in Rapsöl ist Lecithin drin.

    Wenn ich mich recht errinnere, war das auch die These von Anneliese damals.

    Bei ihr scheints zu helfen. Bei mir garnicht.

    Mehltau wirkts sehr gut. Aber halt auch nur beim Echten...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja und mehr oder weniger gegen Mehltau.
    Gegen saugende Insekten kann man es auch anwenden und das hilft.
    (hier getestet bei Spinnmilben und Läusen)

    Wo das denn?
    Das glaube ich nicht!

    In dem Faden schrieb sie nur davon wobei sie gute Erfahrungen hatte.
    Bitte nicht sowas schreiben, wenn es eine ungenaue Interpretation ist!
    Ich schreibe keine Lügen, in den Tröt Hexengebräu, Herstellung, Anwendung, hat Anne Liese am 9. juli 2013 geschrieben.
    viele grüße Iris Gartenerde
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - E

    Hallo neue Erfahrungen mit Hexengebräu!!!

    Bitte nur das Rezept verwenden!!!

    1 Liter Wasser
    1 EL Rapsöl (kein anderes!)
    1 halbes Päckchen Backpulver oder 5 Gramm Natron
    1 Spritzer Spülmittel
    1 Teelöffel Brennspiritus (desinfiziert noch und macht die Flüssigkeit dünnflüssiger)

    Hatte vor 14 Tagen erneuten Milbenbefall und zwar heftigst!
    Sprühte 6 Tage hintereinander meinen kompletten Bestand - auch Gurken und Zucchini. Bitte sprüht bei Milben oben in die Spitze der Pflanze, ganz wichtig.
    Im Moment ist Ruhe. Werde von jetzt ab einmal in der Woche spritzen.
    LG Anneliese

    Von einer Erfindung steht da nichts.
     
  • aber warum heiss das denn immer anneliese hexengebräu und ich hab jetzt den beitrag verloren wo sie schreibt das sie alles mögliche zusammengemix hat und das denn das gebräu so entsdanden ist.
    viele grüße Iris
     
  • Liebe @gartenerde

    Bin schon da. 😊

    Allerdings kann ich da leider auch nicht weiterhelfen. Ich bin zwar Schweizer, aber ausser dass ich Ricola kenne und sehr mag, weiss ich nicht viel zum Hexenbräu. Wie @Rentner es schon schreibt: offenbar war es ein Schweizer namens Urs Steinhauer, der das Hexenbräu entdeckt hat. Wenn Anneliese schreibt, sie hätte es erfunden (habe zwar nirgendswo eine entsprechende Formulierung hier im Hausgarten.net gefunden), dann meint sie vielleicht damit, dass sie das Rezept gefunden und eventuell verfeinert hat.

    Ehrlich gesagt ist das ja auch egal. Wichtig sind die Erfahrungen, die man damit gemacht hat und noch machen wird. Und da scheinen die einen bessere, andere weniger gute Erfahrungen zu machen. Kommt halt wohl auch noch auf die genaue Dosierung, Anwendung und die Zutaten und natürlich auf die Krankheit der Pflanze drauf an.
     
  • ich schreib noch mal was wegen gebräu, ich hab den artickel gefunden wo das steht das das ihre idee war.
    am 14.8.2009.eigendlich ist mir das egal, aber weil weiter oben jemand geschrieben hat, das es nicht wahr ist das sie das behauptet hat. aber in dem Artikel steht das genau.
    viele Grüße gartenerde
     
    das ja meistens so, da wird ne kleinigkeit verendert und schon wird das als eigener idee vorgestellt, nich nur das mit anneliese auch mit andre Rezepte.
     
    ich schreib noch mal was wegen gebräu, ich hab den artickel gefunden wo das steht das das ihre idee war.
    am 14.8.2009.eigendlich ist mir das egal, aber weil weiter oben jemand geschrieben hat, das es nicht wahr ist das sie das behauptet hat. aber in dem Artikel steht das genau.
    viele Grüße gartenerde
    Worauf beziehst Du Dich genau? Stell doch bitte Mal den Link ein?
     
  • Zurück
    Oben Unten