Rettung Ficus Benjamini

Registriert
10. März 2011
Beiträge
11
Nachdem mein wirklich schon alter Ficus die letzten Jahre echt vernachlässigt wurde habe ich jetzt mal den Rettungsanker geworfen. Ihn aus dem Kellerbüro meines Mannes hoch ins helle Wohnzimmer gestellt, soweit es möglich war von altem Gestrüpp befreit und raus kam das was ihr unten seht! Fakt ist dass 50 % der oberen Äste tot /verholzt sind..ist da noch was zu retten? Hab ihn jetzt mal gedüngt und besprühe ihn regelmäßig. Meint ihr da wird nochmal was ansehnliches draus oder muss ich ihn radikaler kürzen?
 

Anhänge

  • IMG_6808.webp
    IMG_6808.webp
    197,6 KB · Aufrufe: 3.015
Zuletzt bearbeitet:
  • radikaler Rückschnitt ist möglich, aber ...

    gönn ihm auch mehr Licht!!!!

    n.
     
    Der wird wieder, 100%-ig, wenn du dich gut um ihn kümmerst!

    Ich habe meinen Ficus letzten Herbst eine Nacht im Gewächshaus vergessen, ihm wurde zu kalt und danach waren die Blätter gelb, kurz drauf hat er ALLE! Blätter fallen gelassen!

    Ich wollte ihn entsorgen, mein Mann hat geschimpft, darum lies ich ihn am Fenster, nackig wie er war, und wochen später hat er neue Blättchen bekommen.

    Deiner sieht doch noch relativ gut aus. Gib ihm ne Chance!


    Grüßle, Margit
     
  • DANKE für eure Antworten :-) Bin wieder guter Hoffnung!
    @niwashi: der steht schon recht hell...sieht vielleicht auf dem Foto nicht so aus. wenn ich ihn direkt an die Terassentür stelle ist er ab Mittag in der prallen Sonne, das soll ja eher nicht so gut sein.
     
    Ich hab noch einen relativ kleinen Ficus auf der Fensterbank stehen.
    Südseite.

    Soviel zu Ficus und Sonne.
    Musst ihn halt langsam daran gewöhnen.


    LG Feli
     
  • Alle 2-3 Jahre ist ein Erhaltungsschnitt sehr sinnvoll.

    Vorher

    ficus_11.08.13x9b6o.jpg


    Zwischenbilanz

    ficus_a_17.05.140ol5d.jpg


    Nachher

    ficus_17.05.14eey7w.jpg


    Dieses Jahr war ich eher zurückhaltend. Wichtig ist jetzt ein möglichst vollsonniger Standort im Freien.
     
    Wow der ist ja ein Traum!!! Also nachdem ich ja meinen doch erheblich beschnitten habe.... verliert er nun auch noch den Rest der Blätter :-( Was meint ihr?? Umtopfen und ab nach draussen? Oder ist er dann endgültig beleidigt weil ich ihn schon wieder umgestellt habe?
     
    Schwer zu sagen, ich würde ihn raus stellen, erst mal Halbschatten
    dann langsam in die Sonne rücken.
    Wenn er eh keine Blätter mehr hat, kann er auch keinen Sonnenbrand
    drauf bekommen.
    :D

    Und dann einfach mal abwarten und Tee trinken. Achja nicht vergessen
    in auch ab und an mal zu gießen.

    Ist jetzt aber nur das, was ich tun würde.
     
    so ich schon wieder:confused:Mein Benjamin macht mich fertig....inzwischen hat er ALLE Blätter verloren, das letzte Gestrüpp hab ich grad entfernt, übrig bleibt also eigentlich nur noch ein Stamm! Hab den jetzt mal aus dem ollen Substrat geholt da ich ihn umtopfen wollte, nun seh ich das das bisle resterde vollkommen matschig ist....soll ich den jetzt erst antrocknen lassen, oder gleich in frische Erde????? Wollte ihn dann mal raus stellen...Blätter verlieren kann er ja nun nicht mehr ;-)
     
  • Das habe ich dir am 4.5.2014 geraten:

    topfe ihn mal in frische erde.

    erst jetzt wolltest du ihn umtopfen. :confused: reichlich spät, brauchst dich nicht zu wundern, wenn er jetzt keine blätter mehr hat. du hast ihn wohl ersoffen. restliche vermatschte erde musst du kpl. entfernen, verfaulte wurzeln abschneiden.

    naja, vllt. treibt er wieder aus. stelle ihn vollsonnig (rentner empfiehlt das immer)
     
  • jaaaaaaa schimpf du nur mit mir:( hast ja recht!!!! Hab matschende entfernt so gut es ging und in frische erde getan und erstmal nicht gegossen. Und auf die Terrasse mit dem Häufchen Elend.
     
    Hallo Anja,


    ach Quatsch, niemand schimpft hier mit dir.
    paar.gif

    Aber mal ernsthaft, hast du denn den Link gar nicht verfolgt bzw. den Thread mal in Ruhe gelesen?






    Ich hab das grad gemacht, weil ich auch so'n krüppeligen Büro-Benni gerettet habe und der nach meinem viel zu zaghaften Schnitt immer noch nicht vernünftig austreibt. Okay, laut Rentner bzw. niwashi fehlt halt auch ausreichend Licht, da muss ich mir noch etwas überlegen. Aber ansonsten bin ich hochmotiviert, den spirreligen Schatz zu retten.


    Merke: Beim Baumschnitt muss der Gärtner eine heiße Schere und ein kaltes Herz haben. *nachplapper*


    LG
    Emmi
    icon_cool.gif
     
    Entschuldigt, aber das muss ich jetzt einfach loswerden.

    Was zum .... ist an einem gewöhnlichen, stinknormalen Ficus Benjamin um Himmels willen so erhaltenswert, dass man einen solchen Aufwand betreibt????
    (Damit meine ich jetzt NICHT Rentners Bonsai-Kreationen!!!)
    Umtopfen - Dreck
    Rausstellen - verbrannte Blätter
    Luftzug - Blattwurf
    Wächst immer nach dem Licht, also fast immer eine Seite blattlos oder schief...

    Die Dinger gibts immer und überall zu kaufen, kosten fast nix.
    Und 90% davon verlieren sofort alle Blätter, sehen irgendwann später sparrig, halbkahl und unansehnlich aus oder werden einfach zu riesig oder oder oder

    Schneidet man die dünneren Äste ab (falls noch ein paar Blätter dran sind )und stellt sie ins Wasser kommen garantiert immer Wurzeln - ich hab also ohne jeden Aufwand eine neue Pflanze.

    Und - es gibt doch wahrlich schönere Zimmerpflanzen....

    VG
    Konstanze
     
    Ich habe hier gerade auch so ein Problem. Ich habe eine alten Ficus meiner Mutter übernommen, der Jahrelang in der Ecke stand und total einseitig geworden ist. Die Krone ist eine Katastrofe und die Stämme sind krumm in einer extrem ungeschickten Weise, so dass es gestalterisch nicht zu nutzen ist.

    Seit einem Jahr versuche ich das Ding in Form zu bekommen, es könnte sogar klappen, aber das dauert wieder Jahre. Heute habe ich ihn nochmal inspiziert, geplant und überlegt, und bin zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, einen Ableger zu machen (die Wurzeln super-einfach) und den Ableger dann regelmässig in Form zu bringen. Ich glaube, das bringt mehr Freude, als sich lange mit dem alten zu quälen.

    Noch habe ich mich nicht endgültig entschieden, aber ich neige ganz schwer zum Neuanfang - so schwer wie der Ficus in eine Richtung neigt.

    Das würde ich mit dem gezeigten Ficus auch empfehlen - wenn jetzt fast nichts mehr zu retten ist, versuchen aus den verbliebenen Ästen Stecklinge zu machen, und dann den schönsten, von denen die angewachsen sind, weiterziehen.
     
    Was zum .... ist an einem gewöhnlichen, stinknormalen Ficus Benjamin um Himmels willen so erhaltenswert, dass man einen solchen Aufwand betreibt????


    Es ist ein Lebewesen, das einen gewissen Anspruch auf eine respektvolle Behandlung verdient.


    Rausstellen - verbrannte Blätter
    Luftzug - Blattwurf
    Wächst immer nach dem Licht, also fast immer eine Seite blattlos oder schief...


    Das sind nur seine verzweifelten Hilferufe, mit der er auf seine falsche Behandlung aufmerksam machen möchte.


    Den habe ich im Herbst 2010 in einem Büro aus dem Papierkorb geholt:

    brocm6z.jpg



    Das ist aus ihm geworden:

    ficus_fe4dh9.jpg
     
    Hier eine andere arme Seele.
    Der stand, von Thripsen heimgesucht, bis vor kurzem bei Frau Nachbarin im dunklen Wohnzimmereck.

    Maßnahmen:

    Kompletter Blattschnitt, Umtopfen in vernünftiges Substrat, volle Sonne.

    Er schiebt bereits neue Blätter.

    ficus_20143jksm.jpg
     
    Wenn ich jemanden mag, kann ich in Worten und Taten sehr liebevoll sein.
    Aber wehe, wenn nicht...

    Jede(r) kriegt von mir die Behandlung, die sie (er) verdient.:grins:
     
    Wenn ich jetzt schreibe "Ficus müsste man sein!" wird mir das gleich wieder blöde ausgelegt, nä?
    Also lass ich's lieber.


    icon_wink.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten