Rettet die Kumquat

Ohjeh..... das klingt nicht toll.
So richtig einen Reim drauf machen kann ich mir nicht wirklich.
Aber ist klar, bei 37 Grad ist der Bedarf natürlich schon höher.

Kannst du evtl. noch mal ein Bild machen?

P.S.: hattest du gedüngt? Viel?
 
  • Nein, ich hatte nicht gedüngt. Bei dem recht trockenen Boden war mir das zu heikel.

    Ich war nicht überrascht, dass die Pflanze bei diesen Temperaturen die Blätter hängen hat lassen. Doch dass diese nach dem Gießen nun in einer rasanten Geschwindigkeit absterben...?!? Es ist, als ob die Pflanze überhaupt kein Wasser bekommen hätte.

    Foto füge ich an... es ist nicht schön.
    (Habe das dürre Teil fürs Foto reingetragen, draußen wird es zu dunkel. Die Kumquat stand aber die ganze Zeit draußen).
     

    Anhänge

    • 20220620_211524_k.JPG
      20220620_211524_k.JPG
      182,3 KB · Aufrufe: 221
    Ohjeh.......
    Ich glaube, da ist nichts mehr zu retten. Was da genau passiert sein soll, und vor Allem so schnell, kann ich mir nicht erklären. :oops:

    Zur Sicherheit, knibbel mal am Stamm in der Nähe des einen Astes, der bisher noch grün war. Wenn dort die Rinde noch grün ist, kannst Du ihn in der Nähe der Bio-Tonne (als Drohung) in den Schatten stellen und dort mehr oder weniger "vergessen". Eventuell tut sich ja noch mal was.........

    Das tut mir nun sehr leid für Dich.
    Wenn Du es noch mal probieren möchtest, hole Dir beim De...ner eine neue Kumquat und versuche es noch mal. Die haben eigentlich immer gut gepflegte Exemplare, so dass der Neustart reibungslos klappen sollte, nach Allem, was Du nun dazu gelernt hast.......
     
  • Mist...

    Ich hatte schon so eine Befürchtung. :cry:

    Das mit dem Stamm-knibbeln habe ich nicht verstanden. Noch ist ein Ast, der direkt vom Stamm weggeht, in vollem Grün. Aber die Blätter sind da auch welk. Kann ich an diesem noch etwas machen? Meintest Du diesen Ast?
     
  • "Was machen" ist relativ....
    Wie gesagt, so richtig eine Idee zu dem Schadbild habe ich nicht.
    Das mit dem "knibbeln" am Stamm soll nur überprüfen, ob da noch Leben unter der Rinde ist. Also mit dem Fingernagel etwas an der Rinde des Stamms kratzen. Ist es darunter grün oder braun?
    Wenn der Stamm braun unter der Rinde ist, dann ist alle Hoffnung vergebens., dann findet kein Safttransport mehr statt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der letzte Ast auch abstirbt.

    Ist es am Stamm noch grün unter der Rinde, könnte er noch mal austreiben. Allzu grosse Hoffnung würde ich mir jedoch nicht machen. Es ist was anderes, ob eine gesunde Pflanze auf einmal alles Laub verliert oder radikal gestutzt wird, oder ob ein eh schon angeschlagenes Exemplar nun auch noch das letzte Blatt einbüsst......
     
    Ich habe einmal gekratzt. Direkt unter der Rinde ist alles grün.
    Die trockenen Äste schneide ich jetzt ab und stelle das arme Teil wieder raus. Mal sehen.

    Danke für den Hinweis, dass die Pflanzen vom D....er-Markt gut sind. Da stammte dieses Exemplar her und ich war mir nie sicher, ob das eine gute Wahl war.
     
  • Da stammte dieses Exemplar her und ich war mir nie sicher, ob das eine gute Wahl war.
    Das hab ich doch am Schild erkannt..... ;)
    Im Ernst, ich habe dort noch nie Citrus mit Mangelerscheinungen, Ungeziefer oder Giessschäden gesehen. Das sieht in manch anderen Läden anders aus. Vielleicht sind sie da auch nur besser im Wegwerfen.... wer weiss das schon. Kommt natürlich auch immer auf das Personal in der jeweiligen Filiale an.

    Ich habe mir aus dem Urlaub Stecklinge von Mandarine und Orange mitgebracht. Bin gespannt!
     
    Ich musste meine Fotos erst wieder ansehen. Stimmt, auf einem ist das Schild deutlich zu erkennen. :D

    Mandarine und Orange klingt toll! Essbar-reif werden die hier aber nicht? Oder werden diese dann mit viel (sehr, sehr viel) Zucker zu Marmelade verarbeitet?
     
    Tja, das werde ich ausprobieren (müssen). Mandarine könnte gehen, Orange weiss ich nicht. Kommt halt auch auf den Sommer an. Eventuell funktioniert es auch so, wie bei den Zitronen. Wenn die vor dem Winter noch nicht erntereif sind, hängen die einfach im Winter weiter dran, wachsen nicht, und machen im folgenden Jahr einfach da weiter, wo sie aufgehört haben......
     
  • Similar threads

    Oben Unten