Reis-Kartoffel-Diät bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeit

  • @Coldy
    Danke für den Hinweis, der gewagt, aber sicher nicht abwegig ist :paar: .
    Drüber gesprochen haben wir in der Richtung auch schon.
    Aber: 2 Jahre Therapie bei einer Kinder-/Jugendpsychologin hatten wir schon bis März 2020.
    Die Kurze ist absolut der festen Überzeugung, dass es damit nichts zu tun hat.
    Und sie ist sicher, dass sie die Therapie abgeschlossen hat.
    Auch wenn noch ein Termin und das Abschlussgespräche Corona zum Opfer gefallen sind und die Krankenkasse nun meint, die Therapie sei abgebrochen worden:rolleyes: (da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!)
    Es ist ganz sicher ein physisches Problem:mad:

    Cool, dass Du ein leider immer noch heikles Thema angesprochen hast.
    Das traut sich nicht jeder!

    LG
    Elkevogel
     
    Die Psyche ist immer eine Beachtung wert, aber leider gibt es auch Infekte (besonders virale Infekte) und andere Einflüsse, die Magen und Darm schwer zusetzen können.
    Wir hatten Ende 2010 die Schweinegrippe (ärztl. diagnostiziert), danach hatte ich erstmals mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Kommt leider vor.
     
  • Es ist ganz sicher ein physisches Problem

    Das glaub ich dir uneingeschränkt, aber physische Probleme können von psychischen ausgelöst oder verschärft oder modifiziert werden. Da gibt's immer eine mehr oder weniger vertrackte Wechselwirkung. (Drücke die Daumen für deine Tochter. (y) (Mit 17 ist man aber auch nicht mehr die Kurze, hm? ;)))
     
  • (Mit 17 ist man aber auch nicht mehr die Kurze, hm? ;)))
    Hey Rosa,
    einen "Namen", der nun seit bald 18 Jahren nicht nur hier sondern auch sonst überall im Familien- und Freundeskreis verwendet wird - den änder ich doch nicht einfach nur weil sie schon fast erwachsen ist.
    Genauso, wie sie immer meine liebste Lieblingstochter bleibt, wird sie auch immer ein Stück weit die Kurze an der Backe haben :D

    Und rein unter uns als Familie gibt es noch einen anderen Namen: Fräulein (Nachname).
    Immer dann, wenn es wirklich ernst wird!
    Das war schon der Entwicklungsname, nachdem ich beim 3D-Ultraschall einen Stempel bekam: Mädchen bestätigt!
    Andere rufen dann nicht nur den "normalen" Ruf-Vornamen sondern den so gerne verwendeten Doppelnamen:
    Maria-Antonia
    Lisa-Marie
    Abby-Lee.
    Mangels Doppelnamen wurde eben Fräulein... draus.
    Funzt immer noch bestens:D

    Amüsierte Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Ansonsten werden wir uns in alle Richtungen darum kümmern, dass wir rausfinden, was der Kurzen fehlt.

    Aber nun doch mal zurück zur ersten Frage:

    Wie geht das mit der Reis-Kartoffel-Diät?
    Montag und heute bis Nachmittag gab es Reis pur.
    Als Abendessen habe ich ein paar kleine selbst geerntete Kartoffeln in wenig Wasser als Ofenkartoffeln gegart.
    Dazu etwas Murray River Salt Flakes.
    Die Kurze meinte nur "himmlisch" nach dem ewigen Reis.
    Zur Arbeit morgen nimmt sie wieder Jasmin-Reis mit (der probierte Naturreis schmeckt kalt gar nicht)

    Wie weiter?
    Wann dürfen wir weitere Lebensmittel hinzufügen und welche dann am besten?

    Lieber erstmal mit etwas Öl als Beigabe zu Reis/Kartoffeln oder eher mit Gemüse das sie mag: Zucchini, Mais, Erbsen?
    Tomaten hätte ich im Angebot - endlich:D
    Oder was sonst?
    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, wenn dann würde ich immer nur einen Teil dazu geben, also erst etwas Öl., wird das vertagen dann etwas Gemüse. Zu viel auf einmal ist sicher nicht gut.
    Ich denke so wie es bei Deinem Mann war, ist auch eine gute Hilfe, also keinen Kohl usw.
     
    Ich bin mir nicht sicher, glaube aber dass eine Freundin von mir Reizdarm als Folge des Pfeifferschen Drüsenfiebers hatte. Das kann wohl einiges nach sich ziehen, und das über Jahre. Muss aber natürlich nicht sein, und ich hoffe für euch, das etwas gefunden wird, das gut behandelbar ist.
    Danke Dir:paar:.
    Ja, das Pfeiffersche sollten wir unbedingt nochmal beim Arzt ansprechen.
    Das es da Folgeerkrankungen geben kann hatte ich tatsächlich nach fast 1 1/2 Jahren verdrängt:mad:
    Und eigentlich nimmt man ja mittlerweile auch an, dass der Hausarzt sowas aus der Akte (Apple digital) ersieht und berücksichtigt. Aber naja... :oops:

    Was schon im direkten Abklingen des Pfeifferschen auftrat war Erythema nodosum (Knotenrose).
    Beginn vom Pfeifferschen war kurz vor Sylvester 2018/2019.
    Schule dann erst wieder ab Mitte Februar.
    Die Knotenrose tauchte Anfang März auf und blieb bis Ende September (in leichter Form).


    Nochmal lieben Dank für den Hinweis:love:.
     
    Elkevogel, wenn dann würde ich immer nur einen Teil dazu geben, also erst etwas Öl., wird das vertagen dann etwas Gemüse. Zu viel auf einmal ist sicher nicht gut.
    Ich denke so wie es bei Deinem Mann war, ist auch eine gute Hilfe, also keinen Kohl usw.
    Danke Dir :love:
    Ja, alles einzeln und dann erstmal wieder mind. 1 Tag abwarten ist schon klar.
    Und ja, instinktiv wäre ich auch erstmal mit Olivenöl (oder besser Sonnenblumenöl?) angefangen.
    Das macht Reis und Kartoffeln schon sehr viel schmackhafter:D
    Die Kurze liebt Nudeln - daher wäre das für mich gerne der nächste Schritt.
    Vielleicht mit bissle Knoblauch im Öl?
     
  • Man nimmt wirklich immer nur eine Zutat mehr. Also nur Nudeln mit dem schon verwendeten Öl. Als nächsten Schritt kannst du dann Knoblauch dazu geben. Am besten ist ihr führt ein „Tagebuch“ . Was wurde gegessen und wie hat sie reagiert.
    @Coldy
    Danke für den Hinweis, der gewagt, aber sicher nicht abwegig ist :paar: .
    Drüber gesprochen haben wir in der Richtung auch schon.
    Aber: 2 Jahre Therapie bei einer Kinder-/Jugendpsychologin hatten wir schon bis März 2020.
    Die Kurze ist absolut der festen Überzeugung, dass es damit nichts zu tun hat.
    Und sie ist sicher, dass sie die Therapie abgeschlossen hat.
    Auch wenn noch ein Termin und das Abschlussgespräche Corona zum Opfer gefallen sind und die Krankenkasse nun meint, die Therapie sei abgebrochen worden:rolleyes: (da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!)
    Es ist ganz sicher ein physisches Problem:mad:

    Cool, dass Du ein leider immer noch heikles Thema angesprochen hast.
    Das traut sich nicht jeder!

    LG
    Elkevogel
    Danke! Ich denke das Thema wird von immer größerer Bedeutung werden.
     
  • @Elkevogel: Nachdem du jetzt doch relativ unwissend fragst, vermute ich mal das mit der Eliminationsdiät kam nicht von einem Arzt bzw. max vom Hausarzt sondern ihr oder euer Hausarzt probiert das jetzt mal auf gut Glück ohne euch die entsprechende Vorgehensweise an die Hand zu geben.

    Also prinzipiell sollte man sich doch 5-7 Tage NUR von Kartoffeln / Reis ernähren - einfach darum, da es bis zu 3 Tage dauern kann bis sämtliche Nahrungsmittel ausgeschieden sind. Es kann nämlich durchaus sein, dass die Reaktion nicht unverzüglich im Magen sondern erst bei der Passage durch den Darm auftritt.
    Und dann wäre es gut, wenn man noch ein bisschen Puffer lässt, den gerade, wenn in der letzten Zeit massive Probleme hat, ist der komplette Magen-Darm Trakt gereizt und auch an und für sich problemlose Lebensmittel können zu Problemen führen. Ein bisschen Salz, Kräuter oder Pflanzenöl ist erlaubt (aber wirklich nur ein bisschen, gerade Salz und Öl können bei einem gereizten Magen auch wieder zu Problemen führen).

    In weiterer Folge dann alle 3 Tage ein weiteres Lebensmittel hinzufügen - 3 Tage wieder aufgrund der Passagezeit. Ich würde dann aber nicht gleich Nudeln oder Weißbrot hinzunehmen, denn das sind ja Kohlenhydratreiche LM und die führt sie mit Reis/Kartoffeln ohnehin zu. Besser mit Obst / Gemüse beginnen. Gut wäre etwas mit viel Fruchtzucker (Banane, Ananas oder gerade jetzt Weintrauben) - wenn das geht, kann man nämlich eine Fructoseintoleranz ausschließen. Danach kommt in der Regel Milch / Naturjoghurt dazu - zwecks Lactoseintoleranz. Wenn auch das ohne Probleme geht, etwas Weizenhältiges (Zöliakie).

    Stark verarbeitet, technologische (Fertigpizza oder ähnliches, Eiscreme, Limonade, ...) lang gereifte Produkte (Hartwurst, Sauerkraut, Wein, Käse,...) bitte erst am Ende. Das könnte dann noch eine Sorbit- oder Histaminintoleranz sein - beides wird heute aber über Atemgas- bzw. Provokationstest ermittelt.
     
    Zwischenzeitlich wurden sowohl Stuhlprobe wie auch Blutabnahme veranlasst.
    Heute gab es das Ergebnis der Stuhlprobe: Campylobacter jejuni!
    Wie bei GöGa😏
    3 Tage Antibiotikum soll helfen - warten wir ab.
    Blutwerte kommen erst morgen.
    Die Eliminationsdiät wurde abgesetzt, da es der Kurzen damit noch schlechter ging😢
    Es gibt mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und das passt soweit: genug zu essen ohne Bauchschmerzen.
     
    Elkevogel, das Ergebnis ist nicht schön, aber man weiß was es ist. Ich hoffe die Antibiotika helfen und sie kann bald wieder ohne Probleme essen.
    Kleine Mahlzeiten und sie ist satt und hat keine Bauchschmerzen, das ist schon mal ein Erfolg.
     
    Elkevogel, gut dass die Ursache gefunden wurde und sehr gut, dass sie behandelbar ist! Bestimmt wird es eurer Kurzen bald wieder besser gehen, ich freue mich für sie, dass sie nicht weiter Auslassdiät halten und hoffentlich auch künftig nicht auf Dinge verzichten muss, die sie gerne isst. Gute Besserung! (y)
     
    Alles negativ :cry:
    Das Antibiotikum hat nicht gegen die Magenschmerzen nach dem Essen geholfen.
    Hätte mich auch gewundert: warum soll ein Darmbakterium was mit Magenschmerzen zu tun haben:oops:
    Indirekt vielleicht schon, aber so direkt nach jeder Mahlzeit???
    Am 24.09. steht der Termin beim Gastroenterologen an. Dann sehen wir weiter und hoffen....
    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten