wenn es Buschbohnen sind geht das auf alle Fälle, bin am übelegen, ob ich das Beet mit den mickrigen Buschbohnen auch nochmal neu mache, aber dann ohne Brennesseljauche...
Muss ich wohl. An den Bohnenstangen wachsen Tomaten. :grins:
Gute Frage. Das funktioniert aber nur, wenn der größte Teil Stickstoff aus dem Boden ausgewaschen ist. Kannst es ja ausprobieren, wenn der August so regnerisch bleibt, ist das mit dem Auswaschen kein Problem! *hmpf*
Jaaa, die Hestia... die nehme ich mir für nächste Saison vor - für den Kübel.
Hab gestern einen Artikel bei 'bio gärtner' über Bohnen gelesen. Dort wird behauptet 'Hestia' sei eine Hybridsorte. Das verdutzt micht ein wenig...
Habe gelesen (wenn dem so ist), dass man die Wurzeln sogar im Boden lassen kann, sie lockern auf und reichern mit Stickstoff an.
Richtig. Das nennt sich dann 'Gründüngung'.

Grüßle, Michi