Hallo ihr Lieben. Danke noch mal für die Antworten.
Pyromella, okay, das ist ja alles schön in Gehweite zu dir. Wenn das Wetter mitspielt, natürlich herrlich.

Davon kann der April ja kein Lied singen… ;-) hoffentlich wird es aber bald wieder besser!
Efeua, genauso ist es! Bio ist aber allemal besser für die Umwelt, das kann man, denke ich, so pauschal sagen.
Tomaten und Salat kriegen wir zu Hause eigentlich auch gut hin. Da muss ich mich an der Stelle aber ein wenig über meinen Mann beschweren.

Denn der pflückt die Tomaten, wenn sie noch etwas unreif sind. Sie sind zwar schon rot, aber ich liebe es, wenn die Tomaten richtig sonnengereift sind. Dann schmecken sie einfach herrlich. Nur hat mein Mann Angst, dass ihm seine geliebten Tomaten von irgendeinem Tier gestohlen werden. Oder, dass das Wetter mal nicht mitspielt und ihm die Ernte versaut. Das kann ich auch nachvollziehen, muss ich sagen. Aber vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr, dass er die ein oder andere Tomate am Rebstock hängen lässt. :-D
Solche Unverpackt-Läden sollte es wirklich überall geben. Ich habe letztens sogar im Fernsehen gesehen, dass es in einem kleinen Dorf so einen Laden gibt (was ich anfangs nicht gedacht hätte, dass in einem kleinen Dorf solche Läden überhaupt „wirtschaftlich“ seien“). Und dieser Laden kommt bei allen gut an. Und angeblich kosten die Lebensmittel genauso viel, wie wenn man in einem normalen Supermarkt einkaufen gehen würde.
Und witzig, dass eigentlich Märkte bei Touristen sehr beliebt sind. Ich erinnere mich noch an einen Straßen-Markt in Nizza, den ich ganz zufällig entdeckt habe, der war aber sicher nicht auf Touristen ausgelegt. Und da habe ich die besten Nektarinen gekauft, die ich je in meinem Leben gegessen habe. Ich schwärme auch noch heute davon. Die hatten zwar ihren Preis, aber ich sage mal so, jeder Bissen war seinen Cent wert. ;-) Also von regionalen und lokalen Landwirten bekommt man schon wirklich sehr gute Qualität. Ein großer Supermarkt, der seine Lebensmittel bei Großhändlern kauft, kann verständlicherweise nicht an so eine Qualität rankommen. Diejenigen, die solche Biokisten bestellen, können das wohl bestätigen…
schwäble, prinzipiell ist mir schon wichtig, dass das angebaute Gemüse und Obst auch schmeckt. Man legt ja auch viel Arbeit da rein. Allerdings ist es schön zu wissen, was wirklich in seinen Lebensmitteln steckt, beziehungsweise wie sie gezüchtet wurden. Das ist ein schönes Gefühl, wenn man weiß, wie man die Lebensmittel in seinem eigenen Anbau erzeugt hat. Da kann ich dir auf jeden Fall zustimmen.